Samsung Galaxy S20 – Kaufüberlegung mit Blick auf die Preisentwicklung der Vorjahre.


Eigentlich bin ich ein bekennender Apple Fan. Trotzdem schaue ich auch hin und wieder mal auf die Konkurrenzprodukte aus der Android-Welt. Und da stellt Samsung am 11.02.2020 seine neue Galaxy S20 Serie vor.

Hier wird sich auf dem Markt wieder einiges tun und neben den neuen Kameras wird auch das 5G Netz unterstützt. Interessant sind natürlich die Preise der neuen Serie und die zukünftigen Preisentwicklungen.

Im letzten Jahr habe ich mir Apples Vorstellung des iPhone 11 Pro angesehen. Es hat mich nicht vom Hocker gehauen und ich hatte entschieden, mein „altes“ iPhone X zu behalten. Gleichzeitig habe ich aber auch schon mal einen Blick auf die Preisentwicklungen der Vorjahre geworfen und bin dabei auf einen interessanten Artikel bei Idealo.de gestossen.

Vor dem Erscheinen Samsungs neuer „Galaxy Serie“ hat mich interessiert, ob auch bei diesen Geräten eine ähnliche Preisentwicklung zu beobachten sein wird. Hier hat (wie im letzte Jahr) die Autorin Stefanie Dimpker eine Preisprognose für die neue Galaxy S20 Reihe erstellt. Zum Vergleich hat sie die Preisentwicklung der Vorjahresmodelle zugrunde gelegt.

Die neuen Modelle werden wohl laut diverser Medienberichte folgende Bezeichnungen bekommen:

  • Samsung Galaxy S20
  • Samsung Galaxy S20 5G
  • Samsung Galaxy S20 Plus
  • Samsung Galaxy S20 Plus 5G
  • Samsung Galaxy S20 Ultra 5G

Die Geräte starten nach Einschätzung von idealo mit folgenden Preisen:

  • S20 4G – 899 Euro
  • S20+ 4G – 1.099 Euro
  • S20 Ultra 5G – 1.349 Euro

Geht man nun von den Vorjahreszahlen aus, wäre der interessierte Käufer gut beraten, einfach drei bis sechs Monate zu warten und sich die Preisentwicklung anzusehen.  Die folgenden Grafiken zeigen beeindruckend, wie die Preise sich entwickelt könnten und sich bei den Vormodellen entwickelt haben:

de-s20-preisprognose_januar2020

de-s20-preisprognose-6-2

Sicherlich hat es einen gewissen Reiz, eines der neuen Samsung Modelle als erster in Händen zu halten und nutzen zu dürfen. Wer Geduld hat und abwarten kann, sollte laut der Prognose ein wenig abwarten. Folgende Einsparungen wären möglich:

  • Galaxy S20 30% nach vier Monaten
  • Galaxy S20+ und S20 Ultra 30% nach fünf Monaten

Im Vergleich dazu hat die Prognose zum iPhone 11 Pro eine Ersparnis von 20% es nach sechs Monaten vorausgesagt. Ich habe das iPhone 11 Pro Anfang Oktober, gut drei Wochen nach Verkaufsstart, über eine Aktion meines Stromanbieters mit einem Rabatt von gut 13% erhalten und dabei 151,90 Euro sparen können. Ein weitere Vorteil war auch, dass ich mir das neue Gerät nach Erscheinen erst einmal in Ruhe im Apple Store angesehen habe. Dabei habe ich mir ein eigenes Bild von den Fähigkeiten und dem Aussehen des neuen Gerätes gemacht und die ersten Nutzerberichte durchgelesen.

Ich kann den ein oder anderen Samsung Fan nur raten, einfach ein wenig abzuwarten und sich die Preisentwicklung anzusehen. So spart man sich bis zu 400 Euro und kann sich in Ruhe die ersten Erfahrungen der anderen Nutzer ansehen.

Den ganzen Artikel von Stefanie Dimpker findet ihr hier.

Die Grafiken und das Beitragsbild stammen aus dem Artikel von Idealo.de. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..