Man kann sich für eine Reise nie gut genug vorbereiten. Ein einzelner Reiseführer bringt vielleicht nicht alle Informationen. Wir schauen meist in mehrere Exemplare rein und machen uns ein Bild. Nebenbei dann aber auch noch ein wenig Internet-Recherche, um die Aktualität zu überprüfen. Dann läuft man zum Beispiel nicht Gefahr, vor verschlossenen Türen zu stehen. Eine weitere Informationsquelle für unsere Norwegen Reise war das Reise-Taschenbuch „Norwegen – der Süden“ aus dem Dumont Verlag.
The english version of the text can be found below.
Klappentext:
Eine Landschaft, die süchtig macht! So geht es uns immer wieder, wir sind überwältigt, wenn wir von der Fähre aus den Hardangerfjord betrachten. Die steil aufsteigenden bewaldeten Felsflanken, die bunt blühenden Ufersäume, die gletscherweißen Abbruchkanten und tosenden Wasserfälle. Neben der atemberaubenden, intakten Natur bietet die ›Schweiz am Meer‹ aber auch viele kulturelle Höhepunkte wie die weltberühmten Stabkirchen oder malerische Holzhausstädtchen. Nicht zu vergessen die Metropole Oslo, die sich mit viel Kunst und abgefahrener Architektur soeben neu erfunden hat. Selbst Badelustige kommen mitten im Zentrum dieser grünen Hauptstadt auf ihre Kosten. Und wie Ihnen dieses Buch all das an Rüstzeug mitgibt, was Sie benötigen, um das Reisen und Erleben im Süden des Königreichs genießen zu können, sagt es Ihnen natürlich auch ganz praktisch, wo in Oslo man sich denn in die gar nicht so kühlen Fluten stürzen kann.
Und so erleben Sie Norwegens Süden mit dem DuMont Reise-Taschenbuch:
- Persönlich und echt: Wir legen Wert auf ehrliche Erlebnisse, Nähe und Gegenwart
- Übersichtliche Gliederung in einzelne Regionen mit ihren Orten und Landschaften
- Lustvolle Eintauchen-und-erleben-Seiten vor jedem Kapitel
- Die Touren: Einfach losziehen, neue Wege gehen. Aktiv in Natur und Kultur eintauchen
- Die Lieblingsorte: gut für überraschende Entdeckungen
- Die Adressen: radikal subjektive Auswahl, mal stylish, mal ökologisch, immer individuell und persönlich
- Das Magazin: ein abwechslungsreiches Reisefeuilleton. Es packt auch kritische und kontroverse Themen an …
- Die Karten: 4 Citypläne, 23 Tourenkarten, Übersichtskarte mit den Highlights, Schnellüberblick zu jeder Region plus eine große Reisekarte
- Das Plus zum Buch: Aktuelle Reisetipps und News bloggen die Autoren als Online-Zugabe unter http://www.dumontreise.de/norwegen-sueden.
Das Reise-Taschenbuch umfasst gute 312 Seiten mit einem einfachen Softcover. Hier lassen sich bei der Front- und Rückseite, die die „Flügel“ ausklappen und als Lesezeichen verwenden. Auf der Vorderseite befindet sich ein Foto (Fjordfahrt mit einem Fischerboot) mit dem vertikal gedruckten Titel des Buches. Nähere Informationen zum Inhalt findet man auf der weiß gehaltenen Rückseite. Die einzelnen Seiten sind matt und vermittelt den Eindruck von recyceltem Papier. Klappt man den Flügel der Vorderseite aus, findet man eine Übersichtskarte vom Süden Norwegens mit zehn eingezeichneten Highlights und dem entsprechenden Seitenverweis. Hinten findet sich eine eingeklebte Faltkarte vom südlichen Norwegen im Maßstab 1: 1.000.000 mit dem angrenzenden Schweden. Auf dem hinteren Teil der Faltkarte findet sich neben dem Register und der Legende eine kleine Karte mit dem Großraum Oslo im Maßstab 1: 200.000.
Inhaltlich ist das Buch in drei Abschnitte unterteilt:
- Vor Ort (ausgewählte Ziele aus dem südlichen Norwegen)
- Das Kleingedruckte (Reiseinfos von A bis Z, Sprachführer Norwegisch, Kulinarisches Lexikon)
- Das Magazin (z.B. Umweltschutz aus Überzeugung, Licht und Schatten des Wohlfahrtsparadieses)
Natürlich gibt es zu Beginn ein paar einleitende Worte zum Land und am Ende das Register, Informationen zu den Autoren und „offene Fragen“. Diese verweisen dann auf Seitenzahlen, wo die Antworten zu finden sind.
Die Kapitel sind immer gleich aufgebaut. Von außen erkennt man an der Farbgebung, wann sich ein Kapitel ändert, und kann dann schneller zugreifen. Für die Hauptstadt Oslo sieht es folgenderweise aus. Für den ersten Eindruck finden sich auf einer Doppelseite unter dem Thema „Eintauchen und Erleben“ die ersten Tipps und Hinweise in einem kurzen Text mit dem weiteren Seitenverweis. Dann folgen vielerlei Informationen zum Ort, wir z.B. zur Orientierung und zur Besuchsplanung. Hier sind dann Internetadressen zu Fremdenverkehrsvereinen hinterlegt, Hinweise auf Apps, wie man sich vor Ort am besten bewegt und wie lange man für eine Besuch einplanen sollte. Ebenso gibt es eine Karte mit der Innenstadt mit den durchnummerierten Zielen. Auf diese gehen die Autoren dann auf den folgenden Seiten ein. Hierzu gehören Sehenswürdigkeiten, Übernachtungsmöglichkeiten, wo man Essen gehen kann, Ausgeh-Tipps, Einkaufsmöglichkeiten und Tipps zu Sportaktivitäten. Bei fast allen finden sich dann Informationen zu Öffnungszeiten und Preisen. Ein Faktencheck liefert Informationen zur Einwohnerzahl, Größe, Bedeutung des Ortes und seiner Besonderheit. Im weiteren Verlauf findet man fertige Touren, denen man folgen kann. Hier wird der Start angegeben, wie man diesen am besten erreicht, wie die Länge ist und wie viel Zeit man sich einplanen sollte. So kann man Oslo auf die „schnelle“ kennenlernen und braucht nicht ziellos durch die Stadt laufen. Wer mal was anderes kennenlernen möchte, kann sich auf die „Lieblingsorte“ der Autoren einlassen. Da wird z.B. in Oslo zum Besuch des Operndaches eingeladen oder die mit 4444 Stufen längste Holztreppe der Welt hinaufzusteigen, um anschließend einen atemberaubenden Blick auf die Natur zu genießen. Wer dann noch nicht genug haben sollte, findet am Ende des Kapitels noch die besondere „Zugabe“. Dies kann ein besonderer Ort als Eyecatcher sein, oder für ganz Mutige ein Base-Jump von der Felsenkanzel des Kjerag aus Höhe von 1000 Meter.
Im „Kleingedruckten“ finden sich auf farblich hervorgehobenen Seiten finden sich für den Leser die typischen Informationen zum Land mit all seinen spezifischen Daten wie Anreise, Einkaufen, Einreisebestimmungen, Essen und Trinken, Feiertag, Gesundheit, Klimadaten, Sicherheit, Telefon und Internet und noch viele weitere Informationen.
Zum guten Schluss finden sich dann noch 14 Themen und dazugehörigen Hintergrundinformationen im sogenannten „Magazin“. Es behandelt gesellschaftspolitische, soziale und umweltpolitische Themen in Norwegen und setzt sich damit kritisch und informativ auseinander.
Das Reise-Taschenbuch fasst viele Informationen zusammen. Wahrscheinlich ist er deshalb in einen Süd- und Nordteil unterteilt. Sonst hätte man ein ausgewachsenes Buch im Gepäck. Es ist abwechslungsreich gestaltet und bietet für jeden ein Angebot an Freizeitaktivitäten. Neben dem einfachen Stadtbummel bis hin zum Extremsport findet sich hier ein bunter Strauß an Möglichkeiten. Vorteilhaft sind hier die Informationen wie Öffnungszeiten, Preise und die weiterführenden Adressen. Sie sollten aber eher ein Anhaltspunkt sein. Besser vorher noch mal im Netz nachschauen und sich aktuelle Informationen holen. Aufgelockert ist das Taschenbuch mit ein paar Fotos zu Land und Leuten. Anders als in anderen Reiseführern ist hier aber der Textteil im Vordergrund. Hervorzuhaben ist der „Magazin“- Teil am Ende und die kritische Auseinandersetzung mit kontroversen Themen. Leider benötigt man zwei Reiseführer, wenn man sich ganz Norwegen anschauen möchte. Wer noch ein paar Bilder unserer Reise sehen möchte, kann dies in meinem EyeEm Acount tun.
DuMont Reise-Taschenbuch Norwegen. Der Süden: Reiseführer plus Reisekarte. Mit besonderen Autorentipps und vielen Touren.
- Herausgeber: DUMONT REISEVERLAG; 2. Auflage, Aktualisierte Nachauflage (5. April 2022)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 312 Seiten
- ISBN-10: 3616021308
- ISBN-13: 978-3616021300
- Abmessungen: 12 x 2.2 x 18.5 cm
- Link zu Amazon
Wer auch den Reiseführer zum Norden des Landes sucht, wird hier fündig:
DuMont Reise-Taschenbuch Norwegen – Der Norden: Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren.
- Herausgeber: DUMONT REISEVERLAG; 1. Edition (29. Mai 2020)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 296 Seiten
- ISBN-10: 3616021200
- ISBN-13 : 978-3616021201
- Abmessungen: 12 x 2.2 x 18.5 cm
- Link zu Amazon
Über die Autoren:
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wider. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto aus meiner eigenen Kamera mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Welcome on my blog
You can never prepare well enough for a trip. A single travel guide may not provide all the information. We usually look through several copies and get a picture. But we also do a little research on the internet to make sure it’s up to date. Then, for example, you don’t run the risk of being faced with closed doors. Another source of information for our Norway trip was the travel pocketbook „Norway – the South“ from the Dumont publishing house.
Blurb:
A landscape that is addictive! That’s how we feel again and again, we are overwhelmed when we look at the Hardangerfjord from the ferry. The steeply rising forested cliffs, the colourful flowering shore fringes, the glacier-white precipices and thundering waterfalls. In addition to the breathtaking, intact nature, the ‚Switzerland by the Sea‘ also offers many cultural highlights such as the world-famous stave churches or picturesque wooden house towns. Not to forget the metropolis of Oslo, which has just reinvented itself with lots of art and wacky architecture. Even bathers get their money’s worth in the centre of this green capital. And just as this book gives you everything you need to enjoy travelling and experiencing the south of the kingdom, it also tells you where in Oslo you can plunge into the not so cool waters.
And this is how you experience Norway’s south with the DuMont Travel Guide:
-
- Personal and genuine: We place great value on honest experiences, closeness and presence.
- Clearly structured into individual regions with their places and landscapes
- Enjoyable immerse-and-experience pages before each chapter
- The tours: Simply set off, go new ways. Active immersion in nature and culture
- The favourite places: good for surprising discoveries
- The addresses: radically subjective selection, sometimes stylish, sometimes ecological, always individual and personal
- The magazine: a varied travel feature. It also tackles critical and controversial topics …
- The maps: 4 city maps, 23 tour maps, overview map with the highlights, quick overview of each region plus a large travel map
- The plus to the book: The authors blog current travel tips and news as an online addition at http://www.dumontreise.de/norwegen-sueden.
The travel pocketbook has a good 312 pages with a simple soft cover. The „wings“ on the front and back cover can be folded out and used as bookmarks. On the front is a photo (fjord trip with a fishing boat) with the title of the book printed vertically. More information about the content can be found on the white back cover. The individual pages are matt and give the impression of recycled paper. If you unfold the front cover, you will find an overview map of southern Norway with ten highlights and the corresponding page reference. At the back, there is a folding map of southern Norway on a scale of 1: 1,000,000 with neighbouring Sweden. On the back of the folding map, in addition to the index and the legend, there is a small map of the greater Oslo area on a scale of 1: 200,000.
The book is divided into three sections:
- On the spot (selected destinations from southern Norway).
- The small print (travel information from A to Z, Norwegian language guide, culinary encyclopaedia)
- The magazine (e.g. environmental protection by conviction, light and shadow of the welfare paradise)
Of course, there are a few introductory words about the country at the beginning and the index, information about the authors and „open questions“ at the end. These then refer to page numbers where the answers can be found.
The chapters are always structured in the same way. From the outside, you can tell when a chapter changes by the colouring, and then you can access it more quickly. For the capital Oslo, it looks like this. For the first impression, a double page under the topic „Immerse yourself and experience“ contains the first tips and hints in a short text with the further page reference. This is followed by all kinds of information about the place, such as how to find your way around and how to plan a visit. Here you will find internet addresses of tourist associations, tips on apps, how best to get around the place and how long you should plan for a visit. There is also a map of the city centre with the destinations numbered consecutively. The authors then go into detail about these on the following pages. These include places of interest, places to stay, where to eat out, tips on going out, shopping and tips on sports activities. Almost all of them include information on opening hours and prices. A fact check provides information on the number of inhabitants, size, importance of the place and its special features. Further on, you will find ready-made tours that you can follow. Here, the start is indicated, how best to reach it, what the length is and how much time one should plan for. This way you can get to know Oslo „quickly“ and don’t have to wander aimlessly through the city. If you want to get to know something different, you can get involved with the authors‘ „favourite places“. For example, they invite you to visit the roof of the opera house in Oslo or to climb the world’s longest wooden staircase (4444 steps) and then enjoy a breathtaking view of nature. If you still haven’t had enough, you will find the special „encore“ at the end of the chapter. This can be a special place as an eye-catcher, or for the very brave a base jump from the rock pulpit of Kjerag from a height of 1000 metres.
In the „small print“, on pages highlighted in colour, the reader will find typical information about the country with all its specific data such as how to get there, shopping, entry requirements, food and drink, holidays, health, climate data, safety, telephone and internet and much more information.
Finally, there are 14 topics and related background information in the so-called „magazine“. It deals with socio-political, social and environmental issues in Norway and deals with them in a critical and informative way.
The travel pocketbook summarises a lot of information. That is probably why it is divided into a southern and northern section. Otherwise you would have a full-blown book in your luggage. It has a varied layout and offers a range of leisure activities for everyone. From a simple stroll through the city to extreme sports, there is a colourful bouquet of possibilities. Information such as opening hours, prices and further addresses are advantageous here. But they should be more of a guide. It’s better to check the web beforehand and get the latest information. The pocketbook is lightened up with a few photos of the country and its people. Unlike other travel guides, however, the text part is in the foreground here. The „magazine“ section at the end and the critical discussion of controversial topics are worthy of mention.
About the authors:
Michael Möbius and Annette Ster work as freelance travel journalists because travelling and writing, and in that order, are their great passions. They have got to know dozens of countries on all continents, preferably by bike, kayak and on foot. But even as ‚manic travellers‘ they always need a resting point, which they found on the Lofoten Islands in the far north of Norway, in their eyes the most beautiful country on earth. A short interview with the authors can be found on the Dumont Reisemagazin page.
(NOTE: AS AN AMAZON PARTNER, I MAKE MONEY ON QUALIFIED PURCHASES. AMAZON AND THE AMAZON LOGO ARE TRADEMARKS OF AMAZON.COM, INC. OR ONE OF ITS AFFILIATES. THE OBULUS GOES INTO FUNDING THIS BLOG).
Merci, ich habe gleich einmal 5 Sterne für den Beitrag gegeben;)
Alles Gute
Marlie
LikeLike
Hallo Marlie, vielen lieben Dank für die netten Worte und die fünf Sterne.
LikeLike