mehr Licht, mehr Sicht….


Das ich in er „dunklen Jahreszeit“ nicht übersehen werden möchte, werden Leser meines Blogs schon bemerkt haben. Es geht aber nicht nur um das „gesehen werden“ sondern auch um das „selber Sehen“.

Auf meiner morgendlichen Fahrt zum Dienst muss ich einen unbeleuchteten Weg nehmen. Mit der 30 Lux AXA LED Leuchte am Rad wird man sicherlich gut gesehen, aber eine richtige Ausleuchtung hat man nicht. Um diese Zeit sind auch schon die ersten Hundebesitzer auf dem Weg. Meist haben die Hunde ja nun auch schon ein LED Halsband um den Hals und leuchten in Signalfarben, während sie auf dem Weg oder durch die Böschung laufen. Die Halter sind aber meist dunkel angezogen und man erkennt sie erst recht spät.

img_7871

Auch auf dem Weg liegende Äste bzw. Schlaglöcher erkennt man nicht so gut. Klar kann man jetzt die Geschwindigkeit reduzieren und im Schritttempo fahren. Man kann aber auch was dafür tun, seine Sicht zu verbessern.

Aus dem Grund habe ich mir eine neue LED-Lampe ausgesucht. Auf dem Markt findet man diverse Anbieter, die ihre Beleuchtungsanlagen in unterschiedlichen Preiskategorien anbieten. Meine Wahl, fiel nach vorangegangener Recherche, auf die Busch und Müller IQ-X E. Natürlich gibt es noch andere Anbieter, wie Bosch mit seiner Lupine oder von Supernova die M99 Mini (in diversen Ausführungen). Diese beiden Lampen eignen sich meiner Meinung aber wohl eher für Crossroadfahrer, die wirklich und im wahrsten Sinne des Wortes, durch die Dunkelheit fahren und dabei die Geschwindigkeit nicht drosseln und eine gute Übersicht haben müssen. Für den alltäglichen Straßenverkehr finde ich diese Lampen überdimensioniert.

 

 

Die Ausleuchtung mit der neuen 150 Lux LED ist wesentlich besser, als mit der „alten“ 30 LUX LED. Die Bilder sind von Busch und Müller und zeigen den direkten Vergleich. Nun entgeht mir auch rechts uns links vom Weg nichts mehr. Bei Tageslicht, schaltet die LED automatisch auf das Tagesfahrlicht und blendet die Helligkeit ab.

Grundsätzlich gilt es, dass die Frontlicht nach StVZO für den öffentlichen Verkehr zugelassen sind und kompatibel mit eurem Rad/ E-Bike sind. Ebenso sollte man bedenken, das man sich an die Montageanleitungen hält und die Lampeneinstellung übernimmt. Ansonsten blendet man den Gegenverkehr und das ist bei Radfahrern genau so schlimm wie bei Autofahrern.

Die IQ-X E wird komplett mit Montagematerial, Imbussschlüssel, Reflektor und Kabel geliefert. Sie besteht aus Aluminium, welches auch dazu dient, die Lampe im Betrieb zu kühlen. Ich habe mich für das schwarze Modell entschieden. Man kann sich aber auch eine silberne Variante zulegen. Man wird auch von der Seite gesehen, da dort Schlitze eingearbeitet sind. Hinten ist ein kleiner blauer Ring, der im Betrieb ebenfalls beleuchtet ist. Alles in allem ist die Lampe hochwertig verarbeitet.

Die Montage war dann aber dennoch nicht so einfach, wie ich es mit gedacht habe. Ich habe die Axa-Lampe demontiert und die IQ-X E an die vorhandene Halterung anbringen wollen. Die Bügel standen dabei aber zu eng zusammen und irgendwie ließ sich die Lampe nicht „fest“ montieren. Während der Fahrt veränderte sich die Position und strahlte zu weit nach oben oder unten. Eine Unterlegscheibe tat leider auch nicht ihren Zweck. Das Anschließen der Stromversorgung ging ohne Probleme vonstatten.

Also noch einmal im Internet nachschauen und eine geeignete Befestigung gesucht. Da habe ich mir dann von Busch und Müller den Lenkerhalter 470LHKAB bestellt. Dieser ist kompatibel mit dem Bosch Nyon bzw. Intuvia.

Ich habe mit besagte Lenkerhalterung über Amazon gekauft. Heute habe ich meine neue LED-Lampe mit der Halterung an meinen Bosch Nyon montiert. Dabei habe ich die unteren Halter an der Bosch Nyon Halterung demontiert und aus dem gekauften Set die Lampenhalterungen mit den beigefügten Schrauben wieder anbringen wollen.

Beim Schrauben hat dann eine Schraube die „Kontermutter“ aus der Bosch Nyon Halterung durch das Kunstoff „rausgerissen“. Meine Halterung ist nun kaputt und kann nicht mehr angebracht werden. Ich dachte erst selber einen Fehler gemacht zu haben. Nach genauerem hinsehen, ist mir aufgefallen, dass die beigelegten Schrauben länger sind als die original Bosch Schrauben. Da die im Set enthaltenen Schrauben länger sind, ziehen sie sich weiter in die Halterung und sprengen auch die Kontermutter heraus.

img_1180

Auf der Verpackung und auch auf den diversen Anbieterseiten wird nicht darauf aufmerksam gemacht, das man die Halterung in Kombination mit der Bosch Nyon/ Intuvia Halterung NUR mit den original Bosch Schrauben durchführen sollte. Es wäre ein leichtes gewesen, so einen Hinweis auf der Verpackung anzubringen. Oder einfach die Schrauben in einer gleichlangen Version dem Set beizufügen.

Glücklicherweise habe ich noch meine „alte“ Intuvia Halterung im Keller gehabt, die kompatibel zum Nyon ist und konnte die Montage mit den original Bosch Schrauben beenden. 

 

Hier nun noch mal ein paar Bilder während der Fahrt in dunkler Umgebung:

Produktinformation Busch und Müller IQ-X E

  • 150 Lux
  • Für Gleichspannungsbetrieb 6-60 V
  • Großflächen-Lichtfeld
  • Nahfeld-Ausleuchtung
  • Tagfahrlicht
  • Voraussetzung: mindestens 7,5 W Nennleistung am Lichtanschluss des Antriebssystems
  • Art.-Nr. : 164R60TS7-01
  • UVP: 149,90 €
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..