Dead Mountain (Stefan Barth)


Wie kommen Zombies in die deutschen Alpen? Normal kennt man Zombie-Geschichten vor allem auf dem nordamerikanischen Kontinent. Bekannt durch Filme und Serien in TV und Kino. Das es aber auch anders geht und das sich dabei der Roman nicht hinter anderen (bekannten) Storys verstecken muss, hat Stefan Barth mit seinem Buch „Dead Mountain“ eindrucksvoll bewiesen. Was durch ihn als Drehbuch gedacht war, hat nun auf gut 300 Seiten als Roman geendet.

Der Autor Stefan Barth war mir bis vor kurzem nicht bekannt. Beschäftigt man sich ein wenig mit ihm, findet man im Internet diverse Seiten mit Informationen. So habe ich erfahren, das Stefan Barth unter anderem ein Studium der Film- und Fernsehwissenschaften hinter sich gebracht hat. Seit 1997 schreibt er für das diverse Fernsehserien und -filmen die Drehbücher (z.B. „Der Clown“ oder auch „Alarm für Cobra 11“). Sein Regiedebüt gab er in der  2003 erschienen Low-Budget Komödie „Motown“.

Neben Vorlagen für Serien und Filmen hat Stefan Barth aber auch diverse Romane veröffentlicht: „Drecksnest“, „Es war einmal in Deutschland“, „Einen Kopf kürzer“ und den zuletzt erschienenen Roman „Dead Mountain“. 

Der Roman erzählt die Geschichte von der 15 jährigen Henni und ihrem jüngeren Bruder Fabio. Ihre Familie ist aus Berlin in die Alpen gezogen. Dort lebten sie glücklich in einem eigenen Haus, abgeschieden vom Lärm und Stress der Stadt. Als sich die ersten Anzeichen einer Zombie-Apokalypse ankündigen, werden diese nicht so ernst genommen. Erst als die Familie auf einem Oktoberfest mit dem Schrecken konfrontiert wird und die Eltern infiziert werden und sich im eigenen Haus verwandeln, beginnt der Kampf ums überleben.

Die Aufmachung des Covers spricht junge Erwachsene an. Laut dem Autor soll das Buch für Leser ab 14 Jahre geeignet sein. Inhaltlich geht es aber schon mal ordentlich zur Sache, so das ich diese Empfehlung höher setzten würde.

Ich bin Fan von Zombie-Geschichten und habe schon diverse Romane gelesen und Serien im Fernsehen verfolgt. Dabei finde ich die Zombies immer nur „schmückendes Beiwerk“. Interessanter finde ich die zwischenmenschlichen Beziehungen unter den Überlebenden. In Ausnahmefällen, wie einer postapokalyptischen Zombie-Dystopie, reagieren Menschen oft anders als gedacht. Es geht ums Überleben und das nicht nur gegen die Zombies, sondern auch gegen den manchmal noch größeren Feind, dem Menschen selbst.

Stefan Barth hat dies für meinen Geschmack gut umgesetzt. Neben dem Kampf um das tägliche Überleben, geht es um die Protagonisten Henni und Fabio. Beide schaffen es, den Winter in ihrem verschneiten Heim zu überstehen. Mit einem Bogen und einer Axt setzen sich die beiden Geschwister gegen vereinzelte Zombies zu wehr. Als der Frühling kommt, wird der Weg auch frei für die Zombies. Eines Tages steht ein Erwachsener vor der Tür. Ralf hat sich aus dem Flachland in die Berge durchgeschlagen. Wird nun alles besser? Um an Lebensmittel und andere Güter zu kommen, muss die Gruppe sich gefährlichen Situationen stellen.

Während der Anfang und das Ende des Buches durch den Überlebenskampf geprägt ist, ist der Hauptteil ein psychologisches Spiel zwischen Henni und Ralf. Dies wird durch Stefan Barth hervorragend in Szene gesetzt:  Henni, die schneller Verantwortung übernehmen muss als gedacht und mit ihren Gefühlen nicht immer klar kommt. Fabio, der immer noch Kind ist und die Gruppe oftmals in Gefahr bringt. Und Ralf, der mit seinem perfiden Spiel seine eigenen Ziele erreichen möchte.

Ich bin von dem Buch begeistert und würde mich freuen, wenn es einen weiteren Teil geben würde.

 

 

Dead Mountain (Stefan Barth)

  • Taschenbuch: 304 Seiten
  • Verlag: Independently published (15. August 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 1718006063
  • ISBN-13: 978-1718006065
  • Größe und/oder Gewicht: 13,3 x 1,9 x 20,3 cm
  • Link zu Amazon

Wer noch weitere Informationen über Stefan Barth lesen möchte, kann sich auf diesen Links informieren:

http://stefan-barth.works

https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Barth

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN.)
Das Buch wurde mir vom Verlag zu einer Rezension zu Verfügung gestellt. Dafür möchte ich mich bei dem Verlag bedanken. Ich suche mir die Bücher selber aus und die Rezensionen spiegeln meine eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder.
Werbung

4 Gedanken zu “Dead Mountain (Stefan Barth)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..