Faszination „Zauberwürfel“


Als 1979 der „Rubik´s-Cube“ auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt wurde, machte sich noch niemand darüber Gedanken, welchen Run der „Puzzle-Würfel“ damit ab dem Verkaufsstart am 2. Juni 1980 in Deutschland auslöste. 

Auch ich gehörte zu einem der „frühen“ Anwender und habe mich lange damit auseinandergesetzt, bis ich ihn endlich lösen konnte. In den darauf folgenden Jahren, geriet er bei mir immer mehr in Vergessenheit.

Vor ein paar Jahren habe ich den original Würfel in einem Geschäft vor Ort stehen sehen und habe ihn mir wieder gekauft. Warum? Nun ja. Zum einen weil ich selber sehen wollte, ob ich ihn noch beherrsche und zum anderen, weil ich unsere 11 jährigen Jungs damit begeistern wollte.

Ehrlich gesagt, konnte ich nur noch die oberen zwei Ebenen aus dem Gedächtnis heraus lösen. Daher habe ich mir die Lösung aus dem Netz gezogen und die untere Ebene damit gelöst. Ein wenig musste ich dabei Grinsen, da ich früher statt die angezeigte Ebene immer den ganzen Würfel gedreht habe und es irgendwie nie klappen wollte. Aber dann ist auch bei mir der Groschen (den es damals noch gab) gefallen. 

Nachdem der Würfel dann bei uns im Regal stand, hat plötzlich einer unserer Söhne Interesse daran gefunden und hat sich damit auseinandergesetzt. Es hat eine Weile gedauert, bis er das System verstanden hat. Dann hat es ihn aber gepackt. Er nahm sich die Anleitung und versuchte danach den Würfel zu lösen.

Wie auch bei mir, waren die ersten Ansätze nicht immer von Erfolg gekrönt. Gerade bei der dritten Ebene, gab es den ein oder anderen „Dreh-Fehler“ und er war am verzweifeln. Natürlich war der Würfel schuld. „Der ist kaputt“, war einer der häufigsten Erklärungen. Trotzdem hat er nicht aufgegeben und sich weiter daran versucht. Und siehe da, nun kann er ihn lösen und das ohne Anleitung.

Warum übt der Würfel immer noch so eine große Faszination aus? Im Sommer ist er 39 Jahre auf dem Markt und begeistert jung und alt. Es ist ein tolles und einfaches „Spielzeug“, welches die Konzentration, das Gedächtnis, das räumliche Denken und die Fingerfertigkeit fördert.

Unser Sohn hat dann auf der Spielwarenmesse 2017 in Essen einen „Speed-Würfel“ gehen und ihn gekauft. Das Ding ließ sich wirklich merkbar schneller drehen und er versuchte nun seine Lösungs-Zeit zu verbessern. Die erste Weltmeisterschaft fand am 13. März 1981 in München statt. Die Würfel wurden 40-mal verdreht und mit Vaseline „Getunt“. Die Rekordzeit lag damals bei 38 Sekunden. Der aktuelle  Rekord liegt bei 3,47 Sekunden bei den Wuhu Open aus dem Jahr 2018.

In den vergangenen Monaten hat er es auf eine Zeit von 85 Sekunden geschafft. Ich finde es schon sehr bemerkenswert, doch ihn reicht es nicht aus. Daher hat er sich noch einen „Speed-Würfel“ zugelegt. Diese sind nun schon „modifiziert“ und lassen sich recht leicht drehen. Die Ecken sind schon beim Vorgängermodell leicht gerundet gewesen. Nun sind sie noch mehr gerundet und der Würfel „verkanntet“ nicht mehr so leicht.

Innerhalb von zwei Tagen hat er sich auf 51 Sekunden verbessert, was ihn aber immer noch nicht ausreicht. Es ist noch Luft nach oben, wie er selber meint. Es bleibt also abzuwarten, wie es weitergeht. Heute hatte ich noch mal den „alten Würfel“ in der Hand und war überrascht, wie schwerfällig dieser sich drehen läßt.

Ich finde es faszinierend, dass der Würfel nach all den Jahren generationsübergreifend immer noch begeistern kann. Es gibt Wettbewerbe in allen möglichen Kategorien (einhändig, blind, Muster erstellen…..) und es sind auch Roboter am Werk, den Würfel zu lösen. Ob sich das der ungarische Bildhauer, Architekt und Designer Ernö Rubik hätte träumen lassen?

 

Hier noch die Information zu unserem neusten Modell:

MOYU Aolong V2 Speed Cube Zauberwürfel, 3 x 3, Stickerless

Spezifikationen: 
Farbe: Stickerless
Größe: 56x56x56 mm
Gewicht: 110g
Lieferumfang: 
1x Roxenda Yj Moyu Aolong 3×3 Geschwindigkeits-Würfel
1x Roxenda Cube Stand

Link zu Amazon

 

Wer noch das ein oder andere zum „Zauberwürfel“ lesen möchte, findet bei Wikipedia viele Informationen.

 

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
 Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Verlinkungen gehen zu Wikipedia.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..