Wer meine Rezensionen zu Reiseführer kennt weiß auch, dass ich immer ein Augenmerk auf Familien- bzw. Kinderfreundlichkeit lege. Meist finden sich ein paar Seiten, aber die sind meist sehr spärlich gesät. Familien sind hier meist selber gefragt, sich Tipps und Hinweise heraus zu suchen. Umso erfreuter war ich, als ich den neunen Marco Polo Reiseführer in Händen halte durfte.
Klappentext:
Ferien – die schönste Zeit im Jahr! Endlich Gelegenheit, die Akkus wieder
aufzuladen, Zeit mit der Familie zu verbringen und die Seele baumeln zu lassen.
Egal ob Sie verreisen oder den Urlaub dieses Mal lieber vor der Haustür
verbringen – gerade in Deutschland ist das Freizeitangebot so vielfaltig,
dass für jeden Geschmack das Passende dabei ist.
Dieser Marco Polo Guide liefert Ihnen jede Menge Anregungen und Ideen,
auf welch unterschiedliche Art und Weise Sie den Urlaub mit Kind und Kegel gestalten können.
Vom Zelten im Indianer-Tipi über Planwagenfahrten durchs Land bis hin zu
Segeltrips für waschechte Piraten gibt es nichts, was es nicht gibt.
Konkrete Beispiele und Insider-Tipps quer durch Deutschland ergänzen den Ideenratgeber perfekt.
Viel Spaß beim Schmökern und einen tollen Urlaub wünscht Ihnen Marco Polo.
Bei dem „Familienzeit-Reiseführer“ handelt es sich um ein kleines kompaktes Werk mit 96 Seiten. Das Design und der Aufbau gleichen den bekannten Reiseführern aus der Verlags-Reihe. Es gibt hier keinen bestimmten Autor, der hier ein Land oder eine Region vorstellt. Stattdessen finden sich hier Tipps und Empfehlungen für Reisen und Urlaub für Familien mit Kindern in Deutschland.
Wer ist hier angesprochen? Wie schon erwähnt geht es hier um Urlaub mit Kindern. Angesprochen sind also definitiv Familien. Die Altersspanne der Kinder geht dabei von Kleinkind bis hin ins Jugendalter. Viele Tipps sprechen eher Eltern mit Kleinkindern und Kids bis ca. 14 Jahre an, was ist auch schon auf den Fotos zu erkennen ist.
Inhaltlich ist hier vieles abgedeckt:
- Highlights und Insider-Tipps
- Best of…
- Meer & See
- Outdoor-Abenteuer
- Wandern & Klettern
- Familie Biking
- Urlaub mit Tieren
- Urlaub unterwegs
- Balkonien
- Ganz nah weit weg
- Übernachten
- Eis & Schnee
- Praktische Hinweise
Die einzelnen Kapitel sind jeweils unterschiedlich farblich hervorgehoben, was ein schnelles Wiederfinden und die Orientierung im Buch vereinfachen. Die Texte sind kurzgehalten und durch Fotos und Illustrationen aufgepeppt. Es finden sich keine Adressen, sondern meist nur Verweise auf eine Internetpräsenz mit dazugehörigem Link. Ebenfalls gibt es keine Angaben zu Öffnungszeiten oder Preisen. Dies kann man nachteilig sehen, aber auf der anderen Seite weiß man auch, dass Preise und Öffnungszeiten sich ändern können. Bei einem geplanten Besuch sollte man immer noch mal einen Blick auf die Links werfen, um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein. Nicht, dass man mit seinen Kids vor verschlossenen Türen steht und die Stimmung in den Keller geht.
Ansonsten deckt der Inhalt sämtliche Aktivitätsbereiche ab. Vom Wandern in den Bergen, Baden im Meer, Radfahren bis zum Wintersport finden sich alles, was Kindern so richtig Spaß machen kann. Wenn man aber mal nicht wegkommen sollte, dann werden auch Tipps zur Freizeitgestaltung vor der Haustür gegeben. Kinder sehen dies noch mal aus einer ganz anderen Perspektive und für sie ist eine „Reise“ mit dem öffentlichen Nahverkehr in die nähere Umgebung mit dem Besuch eines Bauernhofes, eines Campinglatzes oder eines Freizeitparks schon ein tolles Erlebnis.
Für die planenden Eltern gibt es diverse Checklisten, um die Reise gut vorzubereiten und viele praktische Hinweise. Und wer kennt die Frage „wann sind wir endlich da?“, bei längeren Anfahrten nicht? Auch hier gibt es ein paar Seite mit empfohlenen Reise-Spielen.
Stellt sich zum Schluss die Frage, ob man das Buch braucht? Nun ja! Vieles kennen Eltern schon und haben es in ihren Planungen bereits berücksichtigt. Den ein oder anderen können ein paar Inhalte jedoch auch inspirieren. Alles kann man auch nicht kennen und man wundert sich, was Deutschland nicht alles zu bieten hat. Vielleicht hilft es ja auch dabei aus den „normalen Urlaubstrott“ rauszukommen und neue Ideen mit einzubauen. Weg vom Pauschalurlaub mit Kinderanimation, hin zu einem gemeinsam geplanten Urlaub abseits der Touristenattraktionen. Und da kann das kleine Handbuch definitiv zu einem „Perspektivenwechsel“ einladen.
MARCO POLO Trips Familienzeit: Die besten Ideen für den Urlaub mit Kindern in Deutschland (MARCO POLO Reiseführer)
- Taschenbuch: 96 Seiten
- Verlag: MAIRDUMONT; Auflage: 1 (5. November 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3829747454
- ISBN-13: 978-3829747455
- Größe und/oder Gewicht: 10,7 x 0,6 x 19 cm
- Link zu Amazon
Infos zum Verlag:
Entdecken Sie die Welt mit den MARCO POLO Insider-Tipps. MARCO POLO ist unsere junge, experimentierfreudige Trendmarke, die durch ihre optimistische Art erlebnisorientiert über das Wichtigste informiert. MARCO POLO steht für unkomplizierte, kompakte Information und fokussierte Tipps mit denen das Reisen einfach Spaß macht.
❗️ Zum Schluss noch ein Hinweis in eigener Sache. Immer wieder lese ich in anderen Bewertungen von Infos die fehlen oder einer fehlenden ausführlichen Beschreibung der Orte, Attraktionen, Touren, Karten und so weiter. Der Käufer sollte sich beim Kauf von Reiseführern immer bewusstmachen, dass die Autoren der Bücher IHREN Eindruck und Tipps weitergeben. Ich verlasse mich auch nicht nur auf einen Reiseführer. Es gibt diverse Informationsquellen und diese sollte man nutzen, um ein persönliches „Day by Day“ zu erstellen. So nehmen wir für unsere Urlaubsplanung diverse Reiseführer zur Hand und arbeiten diese durch, um einen erholsamen Urlaub zu erleben. Wir schauen auch immer nach Angeboten für Familien mit Kindern, die leider nicht alle Reiseführer mitbringen…❗️
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von Daria Obymaha von Pexels mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.