T.I.M.E Stories – Jagd durch die Zeit: Der offizielle Roman zum preisgekrönten Brettspiel TIME Stories – Christophe Lambert (Penhaligon-Verlag)


Ich habe schon viel über das Spiel gehört und es auch schon öfter mal in meinen Händen gehalten. Irgendwie hat es aber nie Einzug in unser Wohnzimmer gehalten. Warum? Kann ich eigentlich nicht so richtig sagen. Vielleicht waren unsere Jungs noch zu jung, als es erschien? Vielleicht hatten wir noch keinen Draht zu dieser Art von Spielgeschehen? Nach dem Erscheinen des Spiels sind nun ein paar Jahre ins Land gegangen. Anscheinend ist das Spiel keine „Eintagsfliege“ gewesen. Es gibt mittlerweile ein paar Erweiterungen, die den Spieler immer noch fesseln.

Seit neustem gibt es den offiziellen Roman zum Spiel. Ich habe mich dazu entschlossen, das Buch zu lesen und mich von dieser Seite dem Spiel zu nähern. Vielleicht findet das Spiel danach auch Einzug in unsere vier Wände.

Klappentext:

Los Angeles 2014: Die ungestüme Tess Heiden, die als Patientin in der Psychiatrie einsitzt, erhält ein verlockendes Angebot. Wenn sie sich von einer im Geheimen operierenden Agentur anheuern lässt, kommt sie frei. Doch Tess ahnt nicht, dass dieses Angebot ein riskantes One-Way-Ticket ist. Denn das Geschäft der T.I.M.E Agency ist es, durch die Zeit zu reisen, und zwar von einer Raumstation im Jahr 2469 aus. Um als Agentin tödliche Missionen überleben zu können, muss Tess die brutalsten Tests bestehen. Doch niemand ist härter, gerissener und stärker als Agentin Heiden. Dann erfährt sie, dass die T.I.M.E Agency ein Geheimnis vor ihr verbirgt, und Tess setzt alles daran, es zu lüften …

Das Buch ist 320 Seiten stark. Das Cover ähnelt der Spieleverpackung und spricht damit auch die Kenner des Spieles an. Zu sehen ist die Zeitkapsel, mit der sich die Helden in der Zeit bewegen können. Der Klappentext befindet sich auf der Rückseite. Hier befindet sich ein kleiner Verweis zum bekannten Spiel. Auf der Innenseite des ausklappbaren Covers befindet sich ebenfalls „Werbung“ zum Spiel und auf neue Missionen, die 2020 auf dem Markt kommen sollen.

img_5777

Die Geschichte dreht sich um die 20-jährige Protagonistin Tess Heiden und startet im Jahr 2014. Tess gehört zu den „Außenseitern“, den „Störern“, denen die nur Ärger machen. Aber sie ist auch intelligent, gefährlich und weiß was sie will. Dies ergibt eine explosive Kombination, welche sich eine geheime Organisation zu nutzen machen möchte. Dies erfährt der interessierte Leser auch schon aus dem Klappentext. Wer meine Rezensionen kennt weiß auch, dass ich nicht weiter auf den Inhalt eingehen werden.

Der Autor versteht es, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln. Ich habe das Buch nicht aus den Händen legen wollen, da ich immer wissen wollte wie es weitergeht. Der blumige Schreibstil tut sei übriges. Es ist flüssig geschrieben und das Kopf-Kino lässt aufgrund des gut umschriebenen Settings schnell einen Film entstehen. Würde mich übrigens nicht wundern, wenn sich jemand die Filmrechte dafür sichern würde. Die einzelnen Charaktere der Geschichte werden im Laufe des Buches näher dargestellt. Man wird also nicht mit einer mit einer Flut von Informationen überschüttet. Länger Zeitabschnitte werden von Tess als Tagebucheintrag dargestellt. So rafft der Autor das Geschehen aus der Sicht von Tess gut zusammen. Ich habe mich nur gefragt, ob Tess nach anfänglicher Umschreibung wirklich ein Tagebuch-Typ ist? 🙂 Mir gefällt der Charakter von Tess wirklich gut. Auch wenn sie „hart“ rüberkommt, wird sie immer mehr zu einem Teamplayer. Ihr Wissen zu Film- und Serienzitaten hat mir ebenfalls gut gefallen. Hier wird der ein oder andere Jungleser überlegen, nachfragen oder recherchieren müssen.

Die Mischung aus Geheimagenten-Thriller und Sciencefiction-Roman ist sicherlich nicht neu. Angefangen mit der Zeitmaschine von H.G. Wells, über den Zeitreisenden Terminator und neueren Serien wie Timeless (NBC/ Netflix) greift auch dieses Buch das Thema Zeitreisen auf. Und wie auch in den bekannten Geschichten, müssen die Helden der T.I.M.E Stories Zeitreisen unternehmen, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Ein entschiedener Unterschied ist die Tatsache, dass das Team von Tess nicht selber in der Zeit reisen, sondern einen Wirtskörper in der entsprechenden Zeit nutzen. Für die Team nicht immer ein einfacher Wechsel und mich als Leser hat es oftmals zum Schmunzeln gebracht.

Die Spannung wird zusätzlich erhöht, indem die Aufgaben in einer bestimmten Zeit durchgeführt werden müssen. Kommt etwas dazwischen oder versagt das Team, werden sie wieder zu Beginn des Einsatzes zurückkatapultiert und müssen einen erneuten Durchlauf starten.

Natürlich muss sich auch hier der Leser mit dem Thema des „Zeitreiseparadoxon“ auseinandersetzen. Der Autor hat sich aber bemüht, dies möglichst gut in seinem Buch zu adaptieren. So werden Wirtskörper nach ihrer Rolle in der Vergangenheit ausgewählt oder das Team um Tess erhält ganz klar definierte Aufgaben, die die Zeitlinie nicht in Gefahr bringen und durch die Zukunft zu verändern. Aber logisch ist auch hier sicherlich nicht alles. So können sich die Helden in ihren Wirtskörpern telepathisch unterhalten, so dass ihr Umfeld nichts mitbekommt. Als es auf einer Mission recht laut wird, nutzen sie aber diese Fähigkeit nicht und schreien sich gegenseitig an, um sich verstehen zu können.

Ich finde das Buch wirklich gelungen. Ob die Altersfreigabe mit 12 Jahren in Ordnung geht, möchte ich nicht beurteilen.  Hier scheint sich der Verlag an die Altersfreigabe des Spieles gerichtet zu haben. Im Buch wird manche Situation recht freizügig, aber auch nicht erschreckend oder überzogen, beschrieben. Hier sollten Eltern selber die Entscheidung treffen, oder sich das Buch vorher selber durchlesen. Ich freue mich schon auf eine mögliche Fortsetzung der Reihe.

Nachdem ich nun das Buch durchgelesen habe, habe ich mich auch noch mal mit dem Spiel auseinandergesetzt. Das Buch orientiert sich an der Spielidee und setzt diese gut um. Wie schon anfangs erwähnt, hatten wir das Spiel schon oft in Händen. Jetzt haben wir uns entschieden, das Spiel zu erwerben und uns auf die abenteuerlichen Zeitreisen einzulassen. So wie sich im Buch das Team finden muss, ist auch im Spiel „Teamwork“ und ein guter Austausch gefragt. Ob das Erscheinen des Buches noch mal den Verkauf des Spiels anregen soll, was nunmehr schon seit 2015 auf dem Markt ist und mittlerweile neun Erweiterungen mit sich gebracht hat? Oder ob es als Vorbote des für 2020 angekündigte neue und eigenständige Spiel „Time Storys Revolution“ dienen soll? Lassen wir uns überraschen!

 

 

T.I.M.E Stories – Jagd durch die Zeit: Der offizielle Roman zum preisgekrönten Brettspiel TIME Stories (Christophe Lambert)

  • Broschiert: 320 Seiten
  • Verlag: Penhaligon Verlag; Auflage: Deutsche Erstausgabe (9. Dezember 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3764532386
  • ISBN-13: 978-3764532383
  • Originaltitel: T.I.M.E Stories
  • Größe und/oder Gewicht: 13,7 x 3,2 x 21,3 cm
  • Link zu Amazon
  • Link zum Verlag

 

Infos zum Autor:

Nach seinem Studium der Filmwissenschaft entwickelte Christophe Lambert mehrere Kurzfilme und arbeitete für das Fernsehen. Außerdem hat er sich in seinem Heimatland Frankreich als Buchautor einen Namen gemacht und über ein Dutzend Romane verfasst, unter anderem im Jugendbuchbereich, aber auch in der Erwachsenenunterhaltung. Die Inspiration für seine Stoffe findet Lambert oft in den visionären Filmen seiner Jugend. Heute lehrt er an einer Pariser Schule im Bereich Audiovisuelle Kommunikation.

Weitere Infos zu Buch und Spiel:

https://www.randomhouse.de/Christophe-Lambert-T-I-M-E-Stories-Jagd-durch-die-Zeit/aid84290.rhd

https://www.randomhouse.de/Paperback/T-I-M-E-Stories-Jagd-durch-die-Zeit/Christophe-Lambert/Penhaligon/e565919.rhd


Space Cowboys 003099 – T.I.M.E Stories, Grundspiel, Brettspiele

617VSRMSF3L._SL1281_

T.I.M.E Stories ist ein kooperatives Erkundungsspiel, welches 2015 von den Autoren Peggy Chassenet und Manuel Rozoy im Verlag Space Cowboys herausgebracht wurde. Es wurde mit einigen Preisen ausgezeichnet und 2016 zum Kennerspiel des Jahres nominiert.

(Quelle: Wikipedia)

 

Daten zum Spiel:

  • Autor: Peggy Chassenet, Manuel Rozoy
  • Grafik: Ben Carre, Vincent Dutrait, David Lecossu, Pascal Quidaut
  • Verlag: Space Cowboys
  • Erscheinungsjahr: 2015
  • Art: Kooperatives Spiel
  • Mitspieler: 2 bis 4
  • Spieldauer: 90 bis 240 Minuten
  • Alter: ab 12 Jahren
  • Link zu Amazon

 

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von gdtography auf Pexels mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..