Deine „Bucket List“ für gutes Reisen steht auf dem Frontcovers des vor mir liegenden Buches. Mit einer „Bucket List“ ist eine Aufstellung aller Dinge gemeint, die man vor seinem Tod noch erledigen sollte bzw. möchte. Und so befinden sich auf den 304 Seiten 120 Ideen, die man auf seine persönliche Liste für gutes Reisen setzen kann. Ein Blick auf den Klappentext gibt schon mal einen vielversprechenden Hinweis auf diese Dinge.
Klappentext:
Neue Erfahrungen, die dein Leben bereichern: Lonely Planet liefert 120n Ideen, mit denen du die Welt und dich selbst entdecken kannst. Gefüllt mit einmaligen Reiseerlebnissen und persönlichen Herausforderungen reichen die Vorschläge von einfach, wie Schlafen unter den Sternen und Solo-Citytrips, bis anspruchsvoll, wie die Teilnahme an einem einwöchigen Schweigeseminar oder die Mithilfe bei der Rettung einer gefährdeten Spezies. Lass dich inspirieren! Hier findest du garantiert das Richtige für dich und alle Tipps, die es braucht, um dein ganz persönliches Reiseziel zu erreichen.
-
-
- Trendthemen Achtsamkeit und Selbstfindung
- Erfahrungen, die dein Leben verändern
- Den Sinn des Reisens erleben
- Eine Reise zu deiner inneren Stärke
-
Das Buch selber hat einen festen Einband und ein ansprechendes Coverbild. Die einzelnen Seiten haben weitere nett gestaltete Grafiken und viele schöne Fotos. Der Aufbau ist übersichtlich und die einzelnen Texte sind kurz und informativ gehalten. Leider gibt es kein Leseband. Dies hätte ich mir hier gewünscht, da man sich die einzelnen Seiten und die darin enthaltenen Ideen nicht in einem Rutsch lesen wird.
„Der Sinn des Reisens“ ist kein Reiseführer im ursprünglichen Sinn. Die Autoren des Lonely Planet wurden gebeten, ihre Erfahrungen zu schildern und zu berichten, was sie auf ihren Reisen geprägt hat und was sie jedem Reisenden empfehlen würden.
Nach einer kurzen Einleitung folgt eine Doppelseite mit dem Inhalt. Diese ist, meiner Meinung nach, ein wenig unübersichtlich und überladen. „Auf die Schnelle“ findet man hier leider nichts. Aber diese beiden Seitens geben ja auch nur einen kurzen Überblick auf den Inhalt der folgenden Seiten und diese machen das Buch aus.
Und gerade diese Seiten haben es in sich. Meist gehen die einzelnen Ideen über zwei bis vier Seiten und sind gleich aufgebaut. Zu Beginn gibt es einen einführenden Text, der in das Thema einführt. Dann werden im Schnitt vier Orte benannt, an denen man diesem Erlebnis nachkommen kann. Wer mehr Informationen dazu brauchen sollte, kann dem beigefügten Link folgen und sich weiter damit zu befassen.
Hier findet sicherlich jeder etwas, was in begeistern wird und woran man vielleicht auch noch nicht gedacht hat; egal ob als Single, als Paar, als Familie, jung oder alt. Man muss für viele Sachen auch nicht um die ganze Welt reisen. Sei Du selbst und tue das was Dir Spaß macht. Warum auch mal nicht „Meeresschützer werden“ oder „Hilfe anbieten“ und das für Mensch oder Tier. Gerade der ökologische Aspekt und auch soziale Themen werden vermehrt angesprochen. Vielleicht kann sich der ein oder andere Leser noch an den Film „Patch Adams“ mit Robin Williams als den lachenden Arzt erinnern. Was ich nicht wusste ist, das es eine Organisation gibt, in der man Freiwilligenarbeit leisten kann. Und so ging es mir bei vielen angesprochenen Themen.
Wer einmal angefangen hat, das Buch zu lesen wird erstaunt sein, was es nicht alles gibt. Man kann Seite für Seite lesen, oder den Querverweisen folgen. Sucht man etwas bestimmtes, hilft auch ein Blick in das Register am Ende des Buches.
In meinen Rezensionen achte ich auch immer auf Angebote für Familien mit Kindern. Auch auf dieses Thema wird eingegangen. So kann man z.B. von Seite 68 bis 71 erfahren, wie man mit seinen Kindern Abenteuer erleben kann. Aber auch viele anderen Ideen aus diesem Buch, lassen sich mit Kindern umsetzen. Ein Blick hinein lohnt sich also.
Zum Schluss bleibt die Erkenntnis, dass Urlaub nicht nur einfach aus dem „Abhängen“ am Strand besteht oder dem „All Inclusive“-Erlebnis an der Hotelbar. Es lohnt sich einen Blick „hinter die Kulissen“ zu werfen, das Unbekannte auszutesten, seinen Horizont zu erweitern und sich mit Leib und Seele einem neuen Erlebnis zu verschreiben. Und dann erkennt man seinen persönlichen Sinn des Reisens.
Lonely Planet Der Sinn des Reisens: 120 Erlebnisse, die dich verändern (Lonely Planet Reisebildbände)
- Gebundene Ausgabe: 304 Seiten
- Verlag: LONELY PLANET DEUTSCHLAND; Auflage: 1 (5. Februar 2020)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3829726945
- ISBN-13: 978-3829726948
- Größe und/oder Gewicht: 19,1 x 2,5 x 24 cm
- Link zu Amazon
Über den Autor:
Lonely Planet Autoren sind gerade zu besessen davon, Reisepläne zu schmieden. Kaum sind sie von einer Reise zurückgekehrt, malen sie sich schon ein neues Abenteuer aus. Denn es ist ihnen bewusst, wie Reisen unser Leben verändern kann. Durch das Eintauchen in fremde Kulturen hat sich ihr Horizont erweitert. Sie sind zutiefst erstaunt über die Wunder der Natur, nachdem sie außergewöhnliche, überwältigende Landschaften erleben. Ihnen ist ebenso bewusst, dass uns das Reisen – z.B. die Momente des Ankommens an einem Ort, an dem man keine Menschenseele kennt – viel über uns selbst lehrt.