Warum immer in die Ferne schweifen, wenn das Schöne doch eigentlich vor unserer Haustür zu finden ist? Vor Jahrzehnten war es wirklich noch nicht so schön und sauber im Pott. Die Zechen brummten und die Luft war nicht immer die Beste. Dies hat sich aber in den Jahren massiv verändert.
Klappentext:
Zechen und Kumpel im Ruhrgebiet? Das war einmal. Die Zeiten, in denen das Ruhrgebiet von Steinkohlebergbau und Stahlindustrie geprägt wurde, sind endgültig vorbei. In sechs Kapiteln beschreibt der Bildatlas eine Region, die durch zahlreiche Rekultivierungen der Berghalden über 300 Naturschutzgebiete verfügt, mittlerweile besteht das Revier etwa zu 2/3 aus Wäldern, Wiesen, Feldern und Weiden. Viele ehemalige Zechen sind zu Kultstätten geworden und bieten Platz für Ausstellungen, künstlerische Projekte und Kulturprogramme. Dazu Naherholungsgebiete, Burgen und Schlösser und ein prall gefüllter Veranstaltungskalender. Ein Sightseeing der besonderen Art? Steigen Sie in die KulturLinie 107 und lassen Sie sich zu insgesamt 57 kulturellen Sehenswürdigkeiten bringen. Und zwischendrin machen Sie eine Pause im wunderschönen Grugapark. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Infoseiten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die mit Hinweisnummern versehen, auf der nebenstehenden detaillierten Karte leicht zu lokalisieren sind. Darüber hinaus haben wir für Sie Hotels, Restaurants, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sowie interessante Veranstaltungen und Unternehmungen zusammengestellt – stets mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Kompakt zusammengefasst und übersichtlich überzeugt der DUMONT Bildatlas als zuverlässiger Reisebegleiter und garantiert erlebnisreiche Tage im Ruhrgebiet.
„Der Himmel über dem Ruhrgebiet muss wieder blau werden.“
Willy Brandt, 1961
Nach der Aussage von Willi Brandt sind nunmehr 58 Jahre vergangen. Wenn man sich die Bilder im Bildatlas ansieht, scheint sich dies erfüllt zu haben. Blauer Himmel, grüne Landstriche, blaue Gewässer, Berge und Täler dominieren das Ruhrgebiet. Und doch findet man immer noch Spuren der Geschichte und des Lebenswandels, mit denen das Ruhrgebiet „groß“ geworden ist.
Der Bildatlas nimmt den Leser mit auf eine 120 seitige Reise durch das Ruhrgebiet. Von Westen nach Osten und von Norden nach Süden werden Sehenswürdigkeiten, Orte und die dort lebenden Menschen vorgestellt.
Die „Vorstellung“ erfolgt in kurz gehaltenen Texten und tollen Fotos. Es finden sich Straßenkarten, Infos und Empfehlungen zu den einzelnen Locations ,wie z.B. Adressen, Öffnungszeiten und Preise. Unter den umschriebenen Orten befinden sich Unterkünfte, Museen, Restaurants, Naturdenkmäler, architektonische Höhepunkte und vieles mehr. Und wie auch auf dem Titelbild zu erahnen, wird hier Geschichte und Tradition immer wieder beleuchtet und der durchlaufende Strukturwandel dargestellt.
Ich finde den Bildatlas wirklich toll. Neben den beeindruckenden Fotos habe ich noch viele andere Informationen gefunden, die auch mir als Kind des Ruhrpotts nicht bekannt waren. Man kann seinen Kindern zeigen, woraus das Revier entstanden ist und was so mancher Landschaftspark vorher war. Er ist ein tolles Mitbringsel und sorgt bei manchen „Auswärtigen“ für ein Ahh und Ohh. Geschichte trifft Zukunft!
Nicht ganz so toll fand ich die letzten Seiten des Bildatlas. Hier hat sich meiner Meinung nach zu viel Werbung angehäuft. 😦
DuMont Bildatlas 206 Ruhrgebiet
- Taschenbuch: 120 Seiten
- Verlag: DUMONT REISEVERLAG; Auflage: 1 (29. März 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3770195035
- ISBN-13: 978-3770195039
- Größe und/oder Gewicht: 20,7 x 0,9 x 28,2 cm
- Link zu Amazon
Informationen zum Autor:
Matthias Eickhoff ist als freier Autor und Übersetzer tätig. Er ist am Rand des Ruhrgebiets aufgewachsen und staunt selbst immer wieder über den dramatischen Wandel der Region. Er schätzt besonders die kulturelle Vielfalt und die vielen grünen Fahrradwege durchs Revier.
Unterstützt wurde er durch den Berliner Fotografen Martin Kirchner. Dieser konnte sich während der Produktion vor Ort gut von der Offenheit der Menschen im Revier überzeugen.
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera.