Klingonisch – Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How


Star Trek Fans aufgepasst! Wolltet ihr schon immer mal klingonisch lernen? Dann wird euch dieser praktische Sprachführer aus dem Reise Know-How Verlag ein guter Begleiter sein.

 Klappentext:

Schon im allerersten Kinofilm der Science Fiction-Reihe Star Trek von 1979 war die Sprache der aufbrausenden und temperamentvollen Klingonen zu hören. Wenige Jahre später erschien das erste Wörterbuch der fiktiven Sprache. Heute ist Klingonisch offiziell als Sprache anerkannt und in der DIN- bzw. ISO-Norm eingetragen. Für Trekkies und Science-Fiction-Fans ist Klingonisch ohnehin Kult: Während sich die stetig wachsende Fangemeinde auf der jährlichen qepHom, dem weltweit größten internationalen Klingonisch-Symposium trifft, wird die Sprache auch in anderen Bereichen vollständig genutzt – zum Beispiel in der „Sendung mit der Maus“ oder im Kinderbuch-Klassiker „Der kleine Prinz“, der 2018 auf Klingonisch erschien.

Mit dem Kauderwelsch Klingonisch schließt der Reise Know-How Verlag eine wichtige Lücke in den Reihen der Sprachführer. Mit Wort für Wort-Übersetzungen, einer verständlichen Einführung in die Grammatik, einem Grundwortschatz und Wissenswertem über Land und Leute bietet er einen schnellen Einstieg in die leicht zu erlernende intergalaktische Fremdsprache.

Um auch die Aussprache richtig zu erlernen, sind einige Kapitel im Konversationsteil mit QR-Codes ausgestattet, über die sich praktische Aussprachebeispiele und weitere Infos abrufen lassen. Benutzer eines Smartphones können mittels einer entsprechenden App ausgewählte Sätze und Redewendungen aus dem Buch anhören und werden so bei der Anwendung des Erlernten unterstützt.

Kauderwelsch-Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen.

Ich wusste ehrlich gesagt nicht, dass sich jemand so ausführlich mit der klingonischen Sprache auseinandergesetzt hat wie der Autor Lieven L. Litaer und war wirklich überrascht, dieses kleine Taschenbuch in Händen zu halten. Hier wird dem Leser relativ schnell vermittelt, wie man die Sprache im täglichen Gebrauch einsetzten kann.

Zuerst wird ein Blick auf die Entwicklung der Sprache geworfen. Vom ersten Erscheinen im Kinofilm aus dem Jahr 1979 bis hin in unsere heutige Zeit, in der die Sprache offiziell anerkannt ist. In den letzten Jahren hat die Anzahl der klingonisch sprechenden Personen rasant zugenommen. Es besteht sogar die Möglichkeit, sich wie in einer Sprachschule unterrichten zu lassen.

Auf den weiteren Seiten kann man sich das klingonische Alphabet aneignen, lernt die Aussprache der einzelnen Buchstaben und die richtige Betonung.

 

Dann geht es weiter wie in jedem anderen Sprach-Reiseführer auch. In verschiedenen Kapiteln wird dem Leser die Sprache in Bezug auf das tägliche Tun erklärt. Dazu wird ein Satz in Klingonisch geschrieben. Darunter steht die wortwörtliche Übersetzung (welche ein wenig an Joda erinnert) und dann die sinngemäße Übersetzung.

Natürlich darf auch eine Wörterliste nicht fehlen. Dies findet sich um Ende des Buches. Deutsch-Klingonisch / Klingonisch-Deutsch hilft schnell die passende Übersetzung zu finden. Neben einem Quellenverzeichnis mit Verweis auf weitere Wörterbücher und akustische Kurse findet sich auch ein Verweis auf weitere Literatur. So hat der Autor das Buch vom französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry „Der kleine Prinz“ komplett übersetzt.

Inhaltlich ist das Buch sauber und gut aufgebaut. Durch das kompakte Format findet es während eines Raumflugs auch im Handgepäck Platz. Die ausklappbaren Front- und Back-Cover lassen sich prima als Lesezeichen verwenden und lassen sich mit einem angefeuchteten Tuch bei Bedarf auch einmal abwischen. Die einzelnen Kapitel sind in den oberen Ecken farblich markiert und so schnell zu finden. Das ein oder andere Foto hat mir ein Grinsen auf das Gesicht gezaubert.

img_4357-1

Wem das geschriebene Wort nicht ausreicht, kann mit seinem Smartphone, das ein oder andere Aussprachbeispiel vorspielen lassen. Dazu finden sich in den einzelnen Kapiteln QR-Codes, die mit den Beispielen gekoppelt sind. Hat man kein Smartphone zu Hand, lässt sich diese Seite dann mit einem Link auf dem eigenen Rechner öffnen. Leider konnte ich dies noch nicht testen, da die Möglichkeit voraussichtlich erst ab September zu Verfügung stehen. Ein entsprechender Hinweis dazu, findet sich im Buch.

img_4354

Das Taschenbuch ist ein prima Mitbringsel für einen echten Star Trek Fan. Im Regal wird es neben anderen Reiseführern auch die Aufmerksamkeit des ein oder andere auf sich ziehen. Und wer sich mit der klingonischen Sprache ernsthafter auseinandersetzen wird, kann auf der nächsten Star Trek Convention sein erlerntes Wissen mit anderen Klingonen teilen.

Vielleicht folgt ja zukünftig auch ein Kauderwelsch Sprachführer Vulkanisch? Dann können auch die Spock Fans unter den Trekkies endlich die richtige Aussprache von
„Dif-tor heh smusma“ erlernen, was übersetzt „Lebe lang und in Frieden“ heißt.

Klingonisch – Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How

  • Taschenbuch: 144 Seiten
  • Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; Auflage: 1. (12. August 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3831765553
  • ISBN-13: 978-3831765553
  • Größe und/oder Gewicht: 10,5 x 1,5 x 14,4 cm
  • Link zu Amazon

 

zum Autor:

Lieven L. Litaer ist ein in Deutschland lebender gebürtiger Belgier. Er sprach schon als Teenager vier Sprachen – inzwischen spricht er neun – und kam durch sein Interesse für Star Trek und seinem Faible für Sprachen 1995 zu Klingonisch und wurde kurz danach Mitglied des amerikanischen Klingonisch-Instituts (KLI). Auf deren Mailingliste war er ab 2001 über 18 Monate lang als Betreuer der Anfänger tätig und ermöglichte somit vielen Interessierten den Einstieg ins Klingonische.

Im Herbst 2017 veröffentlichte er das weltweit erste Übungsbuch „Klingonisch für Einsteiger“ und im Herbst 2018 erschien die klingonische Übersetzung von „der Kleine Prinz“, die 2019 für den Deutschen Phantastik Preis nominiert wurde. Sein neuestes Projekt ist der klingonische Sprachführer aus der Kauderwelsch-Reihe.

Er ist durch seinen Youtube-Kanal bekannt geworden und hält auch schon seit vielen Jahren Vorträge und Lesungen an diversen Veranstaltungen und Conventions. Zudem ist er der Hauptredner des weltweit größten Klingonischtreffen in Saarbrücken. Er hat 2017 den Vorspann für die „Sendung mit der Maus“ auf Klingonisch übersetzt und gesprochen und ist an vielen Übersetzungsprojekten beteiligt: eine klingonische Oper, klingonische Rockmusik, diverse Internet-Portale und Webseiten, und nicht zuletzt die Übersetzung der Untertitel für eine aktuelle Science-Fiction-Serie.

Hauptberuflich arbeitet Litaer als Architekt und lebt mit Frau und Tochter im Saarland.

Weitere Infos zum Autor:
Termine für Star Trek Fans:
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von Stefan Cosma on Unsplash mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Werbung

Ein Gedanke zu “Klingonisch – Wort für Wort: Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..