Über Grenzen: Freiheit kennt kein Alter -Margot Flügel-Anhalt (DuMont Welt – Menschen – Reisen)


Wer sagt, dass man zu alt für ein Abenteuer ist? Auch im Alter stehen einem die Tore zur Welt auf. Man muss sich nur trauen hindurch schreiten. So hat es auch die 64-jährige Margot Flügel-Anhalt getan und darüber ein Buch geschrieben.

Klappentext:

Solotour statt Kaffeefahrt. Mit 64 Jahren steigt Margot Flügel-Anhalt zum ersten Mal in ihrem Leben auf ein Motorrad und wagt das ganz große Abenteuer: Von ihrem kleinen Dorf in Nordhessen aus bricht sie auf zum Ziel ihrer Träume: dem Pamir Highway in Zentralasien. 117 Tage und 18.046 Kilometer lang ist sie unterwegs, durch 18 Länder – mit 11 Pferdestärken. Technische Pannen, schwere Stürze, totale Erschöpfung – mit den Herausforderungen wächst auch die Hilfsbereitschaft der fremden Menschen am Wegesrand, die ihre Reise am Ende so unvergesslich machen.

Entlang einer Route, die nicht zu den einladenden Strecken gehört macht sich Margot Flügel Anhalt auf den Weg ins „Abenteuer“. Das Buch ist dabei wie ein Tagebuch aufgebaut. Neben dem Datum findet sich immer noch die Orts- und Kilometerangabe. Schnell wird aus klar, dass es keine einfache Fahrt wird. Schon zu Beginn hat die Autorin mit technischen Problemen zu kämpfen und auch unterwegs muss sie damit zurechtkommen. Als wenn das noch nicht reicht, kommen auch noch gesundheitliche Probleme hinzu. Gleichzeitig erlebt sie aber auch, wie wildfremde Menschen auf sie zukommen und sie bei den Problemen unterstützen. Wie beschreibt es die Autorin so schön: „Engel tauchen immer dann auf, wenn man sie braucht“. Und wenn es mal keine Hilfe gab, gab es immer noch YouTube.

Die sich im Buch befindlichen Fotos vermittelt einen tollen Eindruck von der Reise. Sie zeigen nicht nur die typischen Postkartenmotive, sondern vermitteln auch unverblümt einen Eindruck von den Strapazen und Problemen unterwegs. Anders als in anderen Reiseberichten, finden sich hier viele tolle Bilder, die das Buch sehr abwechslungsreich gestalten.

Das Buch lässt sich lesen und beinhaltet viele spannende, lustige und beeindruckende Erlebnisse. Es ist authentisch und mit viel Liebe geschrieben. Und gerade die Liebe und Offenheit für die Menschen, welche sie auf ihrer Reise trifft, öffnet ihr so manche Tür. Vielleicht macht es aber auch gerade ihr Alter, das man sie mit anderen Augen sieht, als manch jungen Reisenden? Ich habe noch nie auf einem Motorrad gesessen und werde es wohl auch nicht mehr tun, aber ich kann das Gefühl von „Unabhängigkeit“ und „Freiheit“ beim Lesen der Zeilen gut nachvollziehen. Genauso kommen aber auch Zweifel, Bedenken, Ängste und Sorgen zum Ausdruck.

Sicherlich ist das Buch ein tolles Mitbringsel für Motorradfahrer. Aber es ist auch für Menschen gedacht, die einfach über ihren Horizont hinausschauen wollen. Es ist kein typischer Reisebericht, wie von einem Reisejournalisten oder gesponserten Weltenbummler. Nein, hier beschreibt eine Frau IHRE Reise und IHRE Erlebnisse. Hut ab vor Margot Flügel-Anhalt!

Das Buch erschien zeitgleich mit dem gleichnamigen Dokumentarfilm, der in ausgewählten Kinos deutschlandweit bis Ende September zu sehen war. Leider konnte ich diesen Film nicht sehen. Werde aber Augen und Ohren offenhalten und ihn mir ansehen, wenn sich noch mal die Gelegenheit bietet.

Flügel-Anhalt-Über-Grenzen

Über Grenzen: Freiheit kennt kein Alter -Margot Flügel-Anhalt (DuMont Welt – Menschen – Reisen)

  • Taschenbuch: 288 Seiten
  • Verlag: DUMONT REISEVERLAG; Auflage: 1 (10. September 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3770166957
  • ISBN-13: 978-3770166954
  • Größe und/oder Gewicht: 13,8 x 2,4 x 21 cm
  • Link zu Amazon

zu den Autoren:

Margot Flügel-Anhalt, 1953 in Tuttlingen an der Donau geboren, ist Diplom-Sozialpädagogin und Theaterpädagogin. Ehrenamtlich inszeniert sie Stücke für das „Junge Theater“ in Eschwege. Körperlich fit hält sich Margot Flügel-Anhalt mit der Kampfkunst WingTsun, geistig fit mit Russisch, das sie an der Volkshochschule lernt. Für ihre Mammutreise auf einer 125er-Enduro durch Osteuropa und Zentralasien reichte ihr „alter Lappen“, der frühere graue Führerschein. Margot Flügel-Anhalt hat zwei Söhne und ein Enkelkind – und inzwischen auch einen Motorradführerschein.

Titus Arnu (Co-Autor), Jahrgang 1966, schreibt für die „Süddeutsche Zeitung“, „Geo“, „Natur“ und verschiedene Outdoor- und Reisemagazine. Zuvor arbeitete er u. a. für das Magazin „SZ Wissen“, den „Spiegel“ und „Mare“. Er hat mehrere Bücher verfasst, zuletzt »Tsum – eine Himalaya-Expedition in das Tal des Glücks«.

 

Weitere Infos:

http://www.über-grenzen.de

 

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von Fabian Schmiedlechner on Unsplash mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..