Weihnachten steht (mal wieder) vor der Tür und so langsam sollte man sich Zeit für ein passendes Geschenk machen. Da meine Schwiegereltern seit einiger Zeit ein Wohnmobil haben und damit viel unterwegs sind, habe ich ich mich für zwei praktische Bücher zum Thema „Wohnmobil“ entschieden. Diese möchte ich ihnen nun vorstellen.
Bei dem ersten Buch handelt es sich um ein praktisches „Logbuch“ für Unterwegs. Der Klappentext gibt eigentlich schon vieles wieder, was man im Buch finden kann und welchen Einsatzzweck es hat:
Klappentext:
Ins Ungewisse fahren, im eigenen Zuhause unterwegs sein, die Freiheit spüren mit ständig wechselnden Orten und Begegnungen, Erfahrungen und Gefühlen. Mit dem Bulli am Meer, dem Wohnwagen in der Heide, im Wohnmobil in den Bergen, der Camper am Fluss, der Caravan … Aber wie hieß denn dieser super schöne Campingplatz noch mal?! Wie lang war die Strecke dorthin?! Wie war denn der Name des idyllischen Dorfes?! War da nicht dieses nette Café mit der freundlichen Bedienung?!
Das Wohnmobil Logbuch ist ein Reisetagebuch zum Aufzeichnen der frisch entdeckten Stellplätze, der besten Routen, besonderen Erlebnisse, interessanten Begegnungen. Außerdem ist es ein Logbuch für praktische Tipps, wichtige Adressen, Reiseplanung, Fahrzeugdaten, Kommunikationshilfen. Ein Aufzeichnungsort für alles, was auf Fahrten wichtig ist und der für die nächsten Reiseplanungen wertvolle persönliche Informationen bereithält.
Das gebundene Buch hat einen festen Einband, welcher auch mal die ein oder andere Verschmutzung wegstecken kann, da es mit einem angefeuchteten Tuch abgewischt werden kann. Auf dem Buchrücken befindet sich ein Schreibfeld zur freien Verfügung, wo der Nutzer nach eigenem Ermessen einen Titel oder das Nutzungsdatum eintragen kann. So kann er das Logbuch in ein Regal stellen und findet es immer schnell wieder. So kann dann je nach Nutzung schnell ein kleines „Nachschlagewerk“ der einzelnen Reisen entstehen.
Die Seiten sind ebenfalls ein wenig fester und neigen nicht so schnell zum Umknicken. Die Seiten lassen sich auch mit unterschiedlichsten Stiften gut beschreiben, wobei ich persönlich immer einem Stift dem Vorrang geben würde, der nicht so leicht verschmiert. Damit man die aktuell zu bearbeitende Seite schnell wiederfindet, ist ein praktisches Leseband mit eingearbeitet.
Das Buch ist eine gelungene Kombination zwischen Fahrtenbuch, Tagebuch, Adressbuch, Checkliste, Wörterbuch und noch ein paar anderen Sachen mehr. Zu Beginn kann man seine persönlichen Daten eintragen, sowie wichtiger Fahrzeugdaten. So hat man z.B. immer schnell einen Blick auf die Abmessungen, welches gerade bei einem gerade erworbenen Wohnmobil recht praktisch ist, wenn man vor einer Unterführung steht und seine Fahrzeughöhe noch nicht verinnerlicht hat. Auf einer doppelseitigen Übersicht kann man wie in einem Inhaltsverzeichnis seine Touren dokumentieren und findet dank der durchnummerierten Seitenzahlen immer schnell den passenden Eintrag.
Auf weiteren Doppelseiten kann man dann seine Tagestouren dokumentieren. Die Doppelseiten sind immer gleich aufgebaut. Auf der linken Seite kann man folgende Informationen eingeben:
- Reisenahmen
- das Datum
- den Start- und Ziel-Standort
- Informationen zum Wetter
- Streckeninformationen (Kilometerangaben)
- Stellplatz-Informationen
- Routenbeschreibung
Auf der rechten Seite kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Hier ist ausreichend Platz für eigene Notizen, Artikel, Fotos, Visitenkarten…… Ist man mit Kindern unterwegs, können diese hier ihre eigenen Impressionen der Reise einbringen.
Hinten im Buch gibt es dann noch eine Pack- und Checkliste, sowie noch ein kleines praktischen „Wörterbuch“ und wenn man sich überhaupt nicht verständigen kann, eine Seite mit Piktogrammen, die eigentlich jeder verstehen sollte.
Bei aufkommender Langeweile, welche ja mal bei Reisen mit Kindern aufkommen kann, finden sich noch ein paar Seiten mit Spielen für Unterwegs. Diese sollte man sich aber am besten vorher kopieren, sonst spielt man sie nur einmal. 🙂
Zusammenfassend ist dies kleine Logbuch ein passendes Geschenk für Wohnmobil-Besitzer oder auch für Reisende, die sich vor Ort ein Wohnmobil mieten und ihre Erlebnisse dokumentieren wollen. So lassen sich nach den Reisen, schnell wichtige Informationen wiederfinden oder man teilt sein Reisewissen mit Freunden und kann ihnen diese Informationen zukommen lassen.
Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Logbuch
- Taschenbuch: 160 Seiten
- Verlag: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; Auflage: 1. (7. Oktober 2019)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3831733279
- ISBN-13: 978-3831733279
- Größe und/oder Gewicht: 16,6 x 2,1 x 24,1 cm
- Link zu Amazon
Die Vorstellung des anderen Buches mit dem Titel „Wohnmobil Handbuch“ finden sie unter diesem Link.
Great post. I was checking continuously this blog and I’m impressed!
Very helpful info particularly the final section 🙂 I care for
such information a lot. I used to be seeking this
certain info for a very lengthy time. Thanks and best of luck.
LikeLike