Vor einer Woche hat Apple das neue iPhone SE 2 in den Verkauf gebracht. Am vergangenen Freitag wurden die ersten Exemplare ausgeliefert. Was steckt hinter dem neuen Modell? Mit dieser Frage beschäftigt sich unter anderem auch ein Artikel auf der Seite von Idealo, den ich mir mal angesehen habe.
Als Apple Fan habe ich auch ein Auge auf das Gerät geworfen. Nicht für mich, aber vielleicht für unsere Jungs. Diese haben ein iPhone 6 und haben schon Weihnachten überlegt, sich ein neues Gerät zu wünschen. Hier wäre jetzt eine mögliche Gelegenheit.
Reizvoll ist vor allem der Preis- / Leistungsverhältnis. Das iPhone SE der zweiten Generation ist schon ab einen Preis von 479 Euro erhältlich. Dafür bekommt man 64 GB Speicher. Die 128 GB Variante schlägt mit 529 Euro zu Buche und wer noch ein wenig mehr Speicher benötigt muss 649 Euro für die 256 GB Variante auf den Tisch legen. Bei der SE-Version der ersten Generation musste der Kunde noch 489 Euro bezahlen und hat dafür nur 16 GB Speicher bekommen. Für 589 Euro gab es damals 64 GB Speicher.
In Sachen Leistung kann man die beiden Generationen nicht vergleichen. Wo die erste Generation noch mit einer Apple A9 CPU (2 x Twister 1,85 GHz) aufwartete, besitzt der Nachfolger die aktuellen Apple A13 CPU (Bionic 6-Cores / 2x Lightning 2,66 GHz + 4x Thunder). Hier muss man eher einen Blick auf das aktuelle iPhone 11 werfen, welches die gleiche CPU besitzt. Dieses hat jedoch 4 GB RAM und somit 1 GB mehr als das aktuelle SE.
Apple hat auf seiner Seite wie immer eine ansprechende Präsentation veröffentlicht.
Der vergleichsweise günstige Preis kommt auch durch die weitere Ausstattung zustande. Das 4,7″ Display (Displayauflösung von 1334 x 750 Pixel/ 326 ppi) ist nicht so hochauflösend wie beim iPhone 11 (1792 x 828 Pixel/ 324 ppi). Ebenso liefert die Frontkamera „nur“ 7 Megapixel mit einer maximalen Auflösung von 1080p. Das 11er hat hier 12 Megapixel mit 2160p. Die 7 Megapixels reichen zwar als FaceTime Kamera aber unterstützt aufgrund der fehlenden TrueDepth Kamera kein Face-ID. Da die Kamera so auch keine Gesichtszüge erfassen und analysieren kann, ist auch keine Erstellung von Animoji und Memoji möglich.
Dafür gibt es die altbekannte Hometaste mit Touch-ID, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, A-GPS, IP67, Dual-SIM, Bluetooth 5.0 und NFC. Der Akku hat eine Kapazität von 1821 mAh und unterstützt die Schnellladefunktion (bis zu 50 Prozent in 30 Minuten). Die aktuelle iOS Version ist die 13.4.1. Weitere technische Details finden sich auf der Seite von Apple.
Mit dem iPhone SE der zweiten Generation liefert Apple das „kleinste“ iPhone seit 2017. Auch das wird den Preis so niedrig halten. Hier wird Apple aber viele Fans finden, die nicht auf die „Max-Varianten“ oder großen Displays stehen und lieber ein handliches Gerät in Händen halten wollen. Dafür sprechen auch seine Abmessungen von 67,3 x 138,4 x 7,3 mm und das Gewicht von 148 g. Wer eine Blick in das Innere des neuen Gerätes werfen möchte, empfehle ich dieses Video anzusehen. Es ist von der Reparaturseite kaputt.de. So wie es aussieht, kann man das neue Gerät relativ problemlos reparieren.
Ich glaube, dass Apple hier einen interessanten „Appetitanreger“ auf den Markt gebracht hat. Es fehlen zwar viele Features, die man nur im oberen Preissegment des iPhone 11 und iPhone 11 Pro bekommt, aber dafür bekommt man auch mit einem kleinen Geldbeutel zurecht. Fans, die die rasante Preisentwicklung nicht mehr mitmachen wollten, werden es sich hier sicherlich wieder überlegen. Für den Startpreis von 479 Euro bekommt der Käufer hier fast alle iPhone 11 Features. Und vielleicht gelingt es ja Apple auch (so wie es im Bericht von Idealo auch steht) den ein oder anderen Android Fan auf seine Seite zu ziehen.
Leider haben die Apple-Stores aufgrund der Corona-Situation noch geschlossen. Sonst hätte ich mir das Gerät auch schon im Laden angesehen und mir einen Eindruck verschaffen können. Im Netz gibt es aber schon diverse Videos und den ein oder anderen Erfahrungsbericht. Wer bei Apple bestellt, muss aktuell mit Wartezeiten vom 6. bis 14. Mai warten. Amazon hat das Gerät ebenfalls schon gelistet. Bis gestern war noch die ein oder andere Variante auf Lager. Aktuell wird die rote Version mit 64 GB ab dem 29.04. als verfügbar angegeben.
Unsere Jungs haben sich noch entschieden, ihre Geräte weiter zu nutzen und auf das kommende Weihnachtsfest zu warten. Wahrscheinlich wird sich der Preis bis dahin noch reduzieren, wie es auch bei den vergangenen Geräten der Fall war.
Den Artikel von Carolin Sulz finden sie auf der Seite von Idealo.de unter dem Titel: APPLE IPHONE SE 2 FÜR UNTER 500 EURO: LOHNT SICH DER KAUF?
Die Grafiken stammen aus dem Artikel von Idealo.de. Das eingearbeitete Beitragsbild stammt von Gabriel Freytez von Pexels. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)