Vor einem Jahr hat Lonely Planet den Reisebildband „Wann am besten wohin? – Der ultimative Reiseplaner für jede Monat“ auf den Markt gebracht. Ich habe darüber im vergangenen September eine Rezension erstellt. Nun hat der Verlag einen weiteren Band aus der Reihe auf dem Markt geworfen.
In Corona Zeiten wurde so manche Urlaubsplanung über den Haufen geworfen. Auch unsere Reise wurde storniert. Wir wollten auch nicht ins nahe Ausland und haben ein Ziel in Deutschland ausgewählt. Der „ultimative Reiseplaner“ hat uns da ein wenig unterstützt.
Klappentext:
Wetter gut, Urlaubstag oder Wochenende stehen vor der Tür – und nun wohin?
Deutschland besitzt bekanntlich viele schöne Ecken, aber gerade dann, wenn man aufbrechen möchte, fehlt der Tipp für das perfekte Ziel. Lonely Planet hat deshalb für jeden Monat Orte ausgesucht, die zu dieser Jahreszeit unschlagbar attraktiv sind. Im Januar, wenn’s kalt und ungemütlich ist: nach Helgoland, weil da die Kegelrobben schlüpfen oder auf den Breitenberg im Allgäu zur ultimativen Rodelpartie. Im Juli keine Lust auf den hochsommerlichen Trubel? Wie wär’s mit einem Bad in der stillen Wörnitz oder mit einem Ausflug an Usedoms Haffküste, um ein bisschen Ostseeluft zu tanken? »Wann am besten wohin Deutschland« macht die Ausflugsplanung zum Kinderspiel!
-
- Monat für Monat – die besten Ausflugsideen in Deutschland
- Das ideale Geschenkbuch für Heimat-Entdecker
- Der Nachfolgeband des Bestsellers »Lonely Planets Wann am besten wohin«
So wie schon der erste Bildband hat auch dieser ein festes, hochwertiges Cover. Die auf dem Frontcover stilisierte Erdkugel, zeigt eine Deutschlandkarte. Drumherum sind diverse Ziele angedeutet. Der Band passt aufgrund desselben Formats und der farblichen Gestaltung hervorragend zu seinem Vorgänger. Es findet ich ein praktisches Band als Lesezeichen. Die Texte sind wie gewohnt gut gegliedert und mit Fotos, Grafiken und weiteren Illustrationen aufgelockert.
Zu Beginn finden sich zwei Doppelseiten mit den Inhalten. Diese sind schon nach den Monaten geordnet. Neben den Seitenzahlen finden sich hier schon einmal die Auflistung der betreffenden Empfehlungen mit Ortsnamen und Bundesland.
In einer kurzen Einleitung wird auf die Idee zu dem Buch eingegangen. Darin wird schon kurz auf den Inhalt eingegangen. Es handelt sich dabei um gut 300 Orte, Ideen und Events in ganz Deutschland. Verteilt sind diese auf die Monate Januar bis Dezember.
Jeder Monat startet mit zwei doppelseitigen Grafiken. Dabei kann sich der Interessierte selber fragen, was er will. Es ist wie ein großes Mindmap. Möchte man sich nur etwas gönnen, oder etwas erleben, nur Ausgehen, in die Stadt, an den Strand, etwas lernen, etwas sehen oder auch nur etwas erleben? Schritt für Schritt kommt man seinem Ziel für diesen Monat immer näher. Auch die Frage nach einem Kurzurlaub, eine Woche oder zwei Wochen Urlaubszeit wird erörtert. Zum Schluss gibt es eine passende Empfehlung und einen Verweis auf die entsprechende Seite mit mehr Informationen. In einer kleinen Legende werden die weiteren Symbole erklärt.
Auf der kommenden Doppelseite findet sich eine Deutschlandkarte, wo die grafische Lage der entsprechenden Orte zu finden sind. Sofort daneben ist wieder eine grafische Übersicht, was der ganzen Familie gefallen kann, was teuer ist aber lohnenswert oder wo man für wenig Geld viel erleben kann.
Dann werden die einzelnen Orte vorgestellt. Auch hier ist alles einheitlich und übersichtlich gegliedert:
-
- Warum jetzt?
- Vor Ort
- Gut zu wissen
- Wann sonst?
Der Leser findet hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen und auch noch mal eine Empfehlung, wann und warum es sich auch noch zu einer anderen Zeit lohnt, den Ort aufsuchen. Ein kleiner grafisch animierter Koffer gibt am Ende noch einmal eine schnelle Information, was man vor Ort erleben kann. Dazu wird der Koffer in unterschiedlichen Farben aufgeteilt. Die Farben stehen für: Essen und Trinken, Abenteuer, Natur und Tierwelt, Rundreise, Herausforderung, Entspannung, Kultur und Preis-Leistung.
Natürlich sollte man sich vorher im Klaren sein, dass der Bildband keinen Reiseführer ersetzt. Er dient der Inspiration, weckt das Interesse und liefert eine Menge Ziele. Wer mehr erfahren möchte, kann sich weitere Informationen aus anderen Reiseführern oder aus dem Internet besorgen. Ein tolles Geschenk für Leute, die auf der Suche nach einem geeigneten Ort zur Erholung oder einem Abenteuer sind und dabei nicht um die ganze Welt reisen wollen. Auch unsere Kinder finden das Buch interessant, weil es auch für sie eine Menge Informationen zum Thema Deutschland liefert.
Wann am besten wohin Deutschland: Der ultimative Reiseplaner für jeden Monat (Lonely Planet Reisebildbände)
- Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
- Verlag: LONELY PLANET DEUTSCHLAND; Auflage: 1 (29. Mai 2020)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3829726961
- ISBN-13: 978-3829726962
- Größe und/oder Gewicht: 23,5 x 2,5 x 27,7 cm
- Link zu Amazon
Was unseren stornierten Urlaub angeht, so haben wir als Alternative die deutsche Nordseeküste ausgewählt. Aus dem Buch haben wir uns auch eine Idee herausgesucht. Wir waren an einem regnerischen Tag in Bremerhaven im Klimahaus. Die Empfehlung hat sich wirklich gelohnt. Zu Corona-Zeiten gibt es jedoch überall Zugangsbeschränkungen und gesonderte Hygieneregeln. Am besten informiert man sich im Vorfeld über diese Maßnahmen und bereitet sich dementsprechend vor. Für einen Besuch im Klimahaus lohnt es sich die Karten im Vorfeld Online zu bestellen. Vor Ort war eine lange Schlange an der Kasse. Mit dem Barcode kommt man jedoch direkt in das Haus.
Über die Lonely Planet Autoren:
Lonely Planet Autoren sind geradezu besessen davon, Reisepläne zu schmieden. Kaum sind sie von einer Reise zurückgekehrt, malen sie sich schon ein neues Abenteuer aus. Denn es ist ihnen bewusst, wie Reisen unser Leben verändern kann. Durch das Eintauchen in fremde Kulturen hat sich ihr Horizont erweitert. Sie sind zutiefst erstaunt über die Wunder der Natur, nachdem sie außergewöhnliche, überwältigende Landschaften erleben. Ihnen ist ebenso bewusst, dass uns das Reisen – z.B. die Momente des Ankommens an einem Ort, an dem man keine Menschenseele kennt – viel über uns selbst lehrt.