Als Apple Fan, habe ich mir gestern das Apple Event unter dem Thema „Time Flies“ angesehen. Vorher gab es wilde Spekulationen, welche Produkte vorgestellt werden. Ehrlich gesagt, hatte ich gehofft, einen Blick auf die neue Produktpalette des iPhone 12 werfen zu können. Tim Cook hat der Öffentlichkeit nur die neue Apple Watch (Serie 6 und SE) und die neuen IPad Modelle (8 und Air) präsentiert.
Dann muss ich mich halt noch ein wenig Gedulden und mit den „inoffiziellen“ Informationen aus dem Netz vorliebnehmen. Und hier finden sich diverse Hinweise auf einen Leistungssprung (verbesserte Kamera, 5G Unterstützung, neues Design, OLED Display,…. ). Aber mal ehrlich, gibt es die nicht jedes Jahr? Bei jeder Präsentation, so auch gestern, wird mit Superlativen nur so um sich geschmissen:
Großartig, verblüffend, fantastisch, unglaublich, erstaunlich, phänomenal, wunderschön, atemberaubend, traumhaft, hinreißend, cool, überwältigend, beeindruckend, enorm, aufregend, gigantisch, x-mal schneller, x-mal flacher, schneller als…
Irgendwie muss man ja auch den Preis für die neuen Modelle begründen. Und da stelle ich mir wieder die Frage: „Sofort kaufen, oder warten?“ Jahrelang habe ich direkt nach der Präsentation mein iPhone sofort bestellt und durfte es als „Erstbesteller“ am Erscheinungstag sofort in Händen halten.
Ein Blick auf die Preisentwicklung in den ersten Wochen und Monaten hat mit aber schon im vergangenen Jahr dazu erwogen, mein „altes“ iPhone X erst Wochen nach Erscheinen des iPhone 11 pro abzulösen. Und dabei habe ich gute 15% sparen können. Und bei den Verkaufspreisen, sollte man einen Blick auf diese Entwicklung nicht aus den Augen lassen.
Das neue iPhone 12 wird in vier neuen Modellen auf den Markt kommen:
- iPhone 12 (5,4 Zoll): 709 Euro
- iPhone 12 Max (6,1 Zoll): 799 Euro
- iPhone 12 Pro (6,1 Zoll): 1.149 Euro
- iPhone 12 Pro Max (6,7 Zoll): 1.249 Euro
Die Preise sind von der „Computer Bild“ Redaktion für die 128 GB Variante prognostiziert worden und können je nach Speicherauswahl noch mal um bis zu 300 Euro höher liegen.
Wie auch in den Vorjahren hat Idealo hier schon mal einen Ausblick auf die Preisentwicklung gewagt. Ein Blick darauf lohnt sich definitiv, da diese Entwicklungen nah an der Realität sind.
Demnach kann man bei den in der Grafik ermittelten Preisen nach zwei bis drei Monaten schon 10% bis 13% einsparen. Dies kann ich nach dem Kauf meines iPhone 11 Pro durchaus bestätigen.
Selbst die Einsteiger-Version des iPhone 12 wird der Preis sinken. Hier erwarte ich aber ehrlich gesagt nicht so schnell einen Preisverfall, weil dieses Modell meiner Meinung durch das kompakte Format eine breite Käufergruppe ansprechen wird.
Anders hingegen bei den „Flaggschiffen“ iPhone 12 Pro und Pro Max. Wer also Geduld mitbringt und die neuen Geräte nicht sofort in Händen halten muss, wird hier in den ersten Monaten einiges an Geld sparen. Der Preis wird nach 12 Monaten natürlich nochmal fallen, wenn dann wieder die neuen Modelle vorgestellt werden.
Und so werde ich in diesem Jahr auch wieder abwarten, wie sich der Preis in den ersten Wochen und Monaten entwickelt, um dann eventuell zuzuschlagen. Natürlich reizen mich die neuen Features, vor allem die neue Kamera. Leider wird es sicherlich nicht so einfach sein, die neuen Modelle im Apple Store selber in die Hand zu nehmen. Corona hat für verschärfte Zugangseinschränkungen gesorgt. Da wird man ebenfalls ausreichend Zeit mitbringen müssen. Mal abwarten, wie die ersten Erfahrungsberichte zur neuen Modellreihe ausfallen und dann in Ruhe die Entscheidung fällen.
Bis dahin werde ich mein iPhone 11 Pro weiter nutzen und es heute Abend mit dem neuen IOS 14 upgraden. Den kompletten Artikel vom Autor Daniel Abel, aus dem ich die Grafiken übernehmen durfte, finden sie auf der Seite von Idealo.de unter dem Titel: „Apple iPhone 12: Wie tief fallen die Preise?“.