Am 27.07. ist der dritte Band der Reihe „Code Genesis“ von Andreas Gruber erschienen. Ich hatte in meiner Rezension zu Band 2 auf diesen Termin hingewiesen, ihn dann aber selber vergessen. Dies möchte ich aber nun nachholen.
Die Crew der „Kopernikus“ geht wieder auf Fahrt und nach dem zuletzt erschienenem Prequel „Lass Dich nicht schnappen“ kommt auch wieder Spannung auf, wie wir es aus den ersten beiden Teilen schon kennen.
The english version of the text can be found below.
Klappentext:
Es ist ihre letzte Chance …
Terry hat das Geheimnis, woran ihre Mutter jahrelang heimlich geforscht hat, so gut wie gelüftet. Umso mehr steht sie jetzt im Fadenkreuz des Pharmakonzerns Biosyde, dem dieses Wissen niemals in die Hände fallen darf. Nachdem Terry die Flucht von der Bohrinsel Mid South View geglückt ist, will ein Informant sie unbedingt im Orient-Express treffen. Doch ist er Freund oder Feind? Terry muss schon bald wieder um ihr Leben fürchten – aber diesmal nicht nur um ihres …
Das Buchcover reiht sich vom Aufbau und in der Wiedererkennung der Reihe nahtlos ein. Auf dem Cover sind wieder die beiden Protagonisten Terry West und ihr Cousin Ethan zu sehen. In einer stürmischen Brandung erkennt man ein Rettungsboot inmitten von schroffen Felsen und einer Villa auf der Spitze einer Felskuppe. Am Horizont kreist ein Flugzeug. Im Buch selber findet sich dann wieder eine kleine Karte mit der Route der Kopernikus, eine Grundrisszeichung des kleinen hochmodernen U-Bootes und einem praktischen Personenregister.
Und es geht sofort wieder spannend los. Wie im Klappentext zu erfahren ist, wird Terry wird auf einer Bohrinsel festgehalten. Ihre Freunde schaffen es aber, sie dort zu befreien. Es hat mich ein wenig an ein Buch von Tom Clancy „Letzte Entscheidung“ erinnert. Dort startet die Geschichte ebenfalls mit einer Geiselbefreiung von einer Bohrinsel. Und dann geht wieder in einer wilden Jagd durch Teile Südeuropas mit einem interessanten Abstecher in den sagenumwobenen Orient-Express.
Andreas Gruber bleibt seinem Schreibstil treu und so habe ich mich nach ein paar Seiten wieder eingelesen und war wieder im Fluss. Wie auch schon in den vorhergehenden Büchern sind hier nicht alle Orte fiktiv. So bekommt der Leser auch ein paar nützliche geografische Informationen geliefert, wie z.B. über die Festung Château d’If. Diese liegt auf der Felseninsel Île d’If, zirka eine Seemeile vor der Küste von Marseille. Diese wurde durch den Roman „Der Graf von Monte Cristo“ weltweit berühmt. Alle Orte werden durch die tollen Beschreibungen in der Handlung greifbar und gewinnen an Authentizität.
Inhaltlich gelingt es Andreas Gruber nach drei Bänden weiterhin für eine tolle Story mit vielen Wendungen und Überraschungen zu sorgen. Man fiebert weiterhin mit den Protagonisten mit. Natürlich gibt es auch die ein oder andere Szene, die nicht ganz logisch erscheint. Aber hier sollte der Leser einfach daran denken, dass es ein Jugendroman ist und hier der Spaßfaktor an erster Stelle steht. Aber auch für ältere Semester, wie ich es einer bin, ist es immer noch ein tolles Buch. Es ist halt ein Thriller und fesselt den interessierten Leser. Man muss sich halt nur darauf einlassen.
Ohne viel vom weiteren Inhalt bekannt zu geben, entwickelt sich im dritten Band ein romantischer Handlungsstrang. Die vorher unklaren Verwandtschaftsverhältnisse werden nach und nach aufgedeckt. Vieles davon war schon in den vorhergehenden Teilen vorherzusehen.
Das Buch ist ein gelungener Abschluss der „Code-Genesis“ Reihe. Immer noch denke ich, dass alle drei Bände von Andreas Gruber in einem Stück geschrieben wurden. Einzig das Prequel wirkt hineingeschoben. Und das wahrscheinlich nicht ohne Grund. Aber dazu lesen sie den aktuellen Band lieber selber. Bitte beherzigen sie meinen Rat und lesen sie erst den ersten und zweiten Band der „Code-Genesis“ Reihe, bevor sie das Prequel zur Hand nehmen. Ansonsten berauben sie sich selber um die ein oder andere Überraschung.
Die Rezensionen zu den ersten beiden Bänden und dem Prequel finden sie hier:
»Alle Mann an Deck.« »Und Frauen!«, zischte ich. »Und natürlich Frauen«, fügte Simon hinzu. Er würde es wohl nie lernen.
aus „Code Genesis – Sie werden dich verraten“
Code Genesis – Sie werden dich verraten (Code Genesis-Serie, Band 3) / Andreas Gruber CBJ-Verlag
- Broschiert : 384 Seiten
- ISBN-10 : 357016537X
- ISBN-13 : 978-3570165379
- Größe und/oder Gewicht : 13.7 x 3.4 x 21.6 cm
- Herausgeber : cbj; Originalausgabe Auflage (27. Juli 2020)
- Leseniveau : 12 und Nach oben
- Sprache: : Deutsch
- Link zu Amazon
zum Autor:
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Grillenberg, Niederösterreich. Seine Thriller und Spannungsromane für Erwachsene haben eine riesige Fangemeinde und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Andreas Gruber wurde für den Friedrich Glauser Krimi-Preis und zweimal für den Leo Perutz Krimi-Preis der Stadt Wien nominiert. Außerdem ist er Preisträger der Herzogenrather Handschelle und mehrfacher Gewinner des Vincent Preises und des Deutschen Phantastik Preises. Mit seiner Jugendbuch-Trilogie »Code Genesis« schlägt der Autor ein neues Kapitel seiner Erfolgsgeschichte auf. Wer noch mehr Infos haben möchte, kann auch einen Blick auf die Homepage des Autors werfen.
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von Marc-Antoine Déry on Unsplash mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Welcome on my blog
On 27.07. the third volume of the series „Code Genesis“ by Andreas Gruber was published. I had mentioned this date in my review of volume 2, but then I forgot about it myself. But now I would like to make up for this.
The crew of the „Kopernikus“ is going on the road again and after the last prequel „Lass Dich nicht schnappen“ (Don’t let yourself be caught) the tension is coming back as we already know it from the first two parts.
Blurb:
It is her last chance …
Terry has almost solved the secret her mother has been secretly researching for years. She is now all the more in the crosshairs of the pharmaceutical company Biosyde, which must never get hold of this knowledge. After Terry has successfully escaped from the Mid South View oil rig, an informant is determined to meet her on the Orient Express. But is he friend or foe? Terry soon has to fear for her life again – but this time not only for hers …
The book cover is seamlessly integrated into the structure and recognition of the series. The cover again shows the two protagonists Terry West and her cousin Ethan. In a stormy surf you can see a lifeboat in the middle of rugged rocks and a villa on the top of a rocky outcrop. An aeroplane is circling on the horizon. In the book itself there is again a small map showing the route of the Copernicus, a ground plan of the small ultra-modern submarine and a practical register of persons.
And it starts off immediately again in an exciting way. As you can read in the blurb, Terry is being held on an oil rig. But her friends manage to free her there. It reminded me a little of a book by Tom Clancy „Last Decision“. There the story also starts with a hostage rescue from an oil rig. And then it’s off again in a wild chase through parts of southern Europe with an interesting side trip to the legendary Orient-Express.
Andreas Gruber remains true to his writing style and so I read in again after a few pages and was back in the river. As in the previous books, not all places here are fictional. So the reader is also provided with some useful geographical information, for example about the fortress Château d’If. This is located on the rocky island of Île d’If, about one nautical mile off the coast of Marseille. It became world famous through the novel „The Count of Monte Cristo“. All places become tangible through the great descriptions in the plot and gain in authenticity.
In terms of content, Andreas Gruber still manages to provide a great story with many twists and surprises after three volumes. One continues to fever with the protagonists. Of course there are also the odd scene that doesn’t seem quite logical. But here, the reader should simply remember that this is a novel for young people and that the fun factor is paramount. But it’s still a great book, even for older people like me. It is simply a thriller and captivates the interested reader. You just have to get involved.
Without announcing much of the further content, a romantic plot develops in the third volume. The previously unclear relationships are gradually uncovered. Much of this was already foreseeable in the previous parts.
The book is a successful conclusion to the „Code-Genesis“ series. I still think that all three volumes were written by Andreas Gruber in one piece. Only the prequel seems to have been pushed in. And probably not without reason. But they prefer to read the current volume themselves. Please follow my advice and read the first and second volume of the „Code-Genesis“ series before you take the prequel. Otherwise you will deprive yourself of one or two surprises.