Bei diesem Buch haben mich das Cover und der Klappentext sofort angesprochen. Aber lesen sie erst einmal selber, worum es in der Story geht.
The english version of the text can be found below.
Klappentext:
19 Teenager und ein Flugzeugabsturz über dem Dschungel: Wer wird überleben?
Überleben. Kein Thema mit dem sich normale High-School-Schüler schon mal befasst haben. Es sei denn, ihr Flugzeug stürzt über dem südamerikanischen Dschungel ab und kein Erwachsener hat überlebt. Völlig auf sich gestellt wird den 19 Jugendlichen erst nach und nach klar, dass die wahren Gefahren noch vor ihnen liegen: wilde Tiere, giftige Reptilien und Insekten, ganz zu schweigen von der unerbittlichen Hitze. Jede ihrer Entscheidungen wird von nun an über Leben oder Tod entscheiden.
Ich musste sofort an die Filme „Herr der Fliegen“ und „Überleben“ denken. Statt in den Anden oder auf einer Südseeinsel stürzt hier ein Flugzeug im südamerikanischen Dschungel ab. Die Älteren unter Ihnen werden sich sicherlich an diese Filme von 1963 und 1993 erinnern. Die Zielgruppe dieses Buches sind Jugendliche ab 14 Jahren, welche die Filme wahrscheinlich nicht kennen werden.
Aber zurück zum Buch. Dieses kommt in einem flexiblen Cover auf den Markt und ist auch als Ebook erhältlich. Das Cover lässt erahnen, wo das Flugzeug niedergegangen ist und die schwarze Rauchwolke „zieht sich“ durch das komplette Buch, da sie die einzelnen Kapitel voneinander trennt bzw. einleitet. Auf dem Cover werden dem Leser drei Fragen gestellt. Die ersten beiden Fragen „Wer überlebt?“ und „Wer stirbt?“ sind nach einem Flugzeugabsturz noch nachvollziehbar. Bei der dritten Frage „Wer wird zum Mörder?“ wird klar, das in der Story noch mehr stecken muss.
Die Story lässt sich gut und flüssig lesen. Der Autor lässt die Geschichte aus der dritten Person heraus erzählen. Dabei bleibt er aber immer nah am Protagonisten des Buches, dem 17-jährigen Tom Calloway. Nach dem frühen Tod seiner Eltern wuchs er bei einer Freundin der Familie auf, die aber nicht die Eltern ersetzen konnte. Tom entwickelte sich in den Jahren bis zum College immer mehr zum Außenseiter. Auf einer Flugreise zu einem Öko-Camp nach Costa Rica kommt es dann zum Absturz des Flugzeugs. Die Gruppe der überlebenden Jugendlichen finden sich mitten im Dschungel wieder und …. nun ja! Mehr will ich auch gar nicht verraten.
Die Jugendlichen finden sich schnell in unterschiedlichen Rollen wieder. Es finden sich praktisch veranlagte Kids, die wie „Mac Gyver“ denken und handeln; Kids, die sich um die Nahrungsmittel kümmern, die sich um Erkrankte und Verletzte sorgen und auch die Mitläufer. So wie in fast jeder Gruppe findet sich auch ein Anführer. Dieser ist in dieser Story ein egozentrischer Junge mit dem Namen Joel. Unterschiedliche Meinungen, Entscheidungen und Handlungen führen zu sozialen Spannungen unter den Überlebenden und lassen hier ein paar Parallelen zu „Herr der Fliegen“ erkennen. Jeder von ihnen versucht sich mit der Situation zu arrangieren und seinen Teil dazu beizutragen, um gerettet zu werden. Es ist irgendwie vorhersehbar, das es durch verschiedene Meinungen zur Art und Weise einer möglichen Rettung, zu einer Gruppenbildung kommt und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Unser Hautprotagonist entwickelt sich während der Geschichte vom Außenseiter zu einem wichtigen Teil der Gruppe. Der Weg dahin ist nicht einfach und man merkt es Tom auch an, dass er mit der neuen Rolle seine Probleme hat. Unterstützung erfährt er durch einzelnen Mitschüler, die ihm loyal den Rücken stärken. Das Sozialgefüge der Gruppe verändert sich von Kapitel zu Kapitel und ist, neben der gefährlichen Umgebung, eines der Hauptbestandteile der Geschichte. Natürlich darf auch eine romantische Komponente nicht fehlen.
Es ist eine tolle Story, die mir als Leser wirklich gefallen hat. Auch meine Jungs (14 Jahre alt) haben sich das Buch durchgelesen. Die einzelnen Kapitel enden oft mit einem „Cliffhanger“ welche zum Weiterlesen anregen, auch wenn man schon müde ist. Das Buch lässt aber auch die ein oder andere Situation offen, wo ich mir eine Aufklärung gewünscht hätte. Das tut der Geschichte aber keinen Abbruch. Meinen Jungs hat besonders der Weg der Gruppe durch den Dschungel mit den vielen Gefahren gefallen. Natürlich ist ihnen auch die Gruppendynamik rund um Joel und Tom aufgefallen und ich hörte oftmals „man ist der doof“ oder „warum macht er das jetzt“. Sie haben aber auch was über den sogenannten „Schmetterlingseffekt“ gelernt, der im Buch zur Sprache kommt.
„Es geht … darum, dass viele Dinge unheimlich komplex sind und bei so ziemlich jedem Ereignis Millionen Faktoren zusammenspielen. Und wenn man nur einen einzigen davon weglässt (den Flügelschlag des Schmetterlings zum Beispiel), dann läuft alles ganz anders ab, oder vielleicht auch überhaupt nicht.“
aus dem Prolog zu „When We Are Lost“ von Kevin Wignall
Und wer weiß, ob oder wann diese Rezension entstanden wäre, wenn mich das Buchcover nicht angesprochen hätte.
Ach ja! Für die Cineasten unter uns. In den Informationen zum Autor erfährt man, dass eine Kinoverfilmung in Planung ist. Wer was über die von mir erwähnten Filme „Überleben“ und „Herr der Fliegen“ findet hier ein paar Infos:
„Überleben“ von Frank Marshall (1993) „Überleben“ schildert den erschütternden und auf wahren Begebenheiten beruhenden Kampf einiger Überlebender eines Flugzeugabsturzes über den Anden.
„Herr der Fliegen“ von Peter Brook (1963) nach dem gleichnamigen Roman von William Golding. In „Herr der Fliegen“ wird eine Gruppe von Jungs nach einem Flugzeugabsturz mit dem harten Gesetz des Überlebens konfrontiert. Ohne Hoffnung auf schnelle Rettung, verzweifelt und voller Furcht halten die Jungs zunächst fest zusammen. Doch je besser sie in ihrem Inselparadies zurechtkommen, desto stärker brechen Gegensätze und Machtkämpfe untereinander auf.
When we were lost -Kevin Wignall (cbt)
- Taschenbuch: 352 Seiten
- Verlag: cbt; Auflage: Deutsche Erstausgabe (10. August 2020)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3570313298
- ISBN-13: 978-3570313299
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 14 Jahren
- Originaltitel: When we were lost
- Größe und/oder Gewicht: 13,5 x 3,1 x 20,6 cm
- Link zu Amazon
zum Autor:
Kevin Wignall ist ein britischer Autor, der 1967 in Brüssel geboren wurde. Er verbrachte viele Jahre in einer Soldatenfamilie in verschiedenen Ländern Europas und studierte Politik und internationale Beziehungen an der Lancaster University. Seit der Veröffentlichung seines ersten Romans »People Die« im Jahr 2001 ist er hauptberuflicher Schriftsteller. Mittlerweile lebt er wieder in seiner Heimat England, verbringt aber auch viel Zeit auf Reisen – obwohl er nicht besonders gerne fliegt. »When We Were Lost« ist nach zahlreichen Thrillern für Erwachsene sein erstes Jugendbuch.
In deutscher Sprache erschienenen sind bisher »Zurück bleibt der Tod« und der für den Edgar Award und den Barry Award nominierte Titel »Die letzte Wahrheit«. Sein Roman »Hunter’s Prayer«, ursprünglich 2004 unter dem Titel »For the Dogs« (»Das Flüstern des Todes«) veröffentlicht, wurde unter der Regie von Jonathan Mostow mit Sam Worthington und Odeya Rush in den Hauptrollen verfilmt.
Hollywood-Schauspieler Jake Gyllenhaal (»Donnie Darko«, »The Day After Tomorrow«) wird die Hauptrolle in der Verfilmung von Wignalls neuestem Buch »To Die in Viennna« übernehmen.
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto Foto von Tom Fisk von Pexels mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Welcome on my blog
The cover and blurb of this book appealed to me immediately. But first read for yourself what the story is about.
Blurb:
19 teenagers and a plane crash over the jungle: Who will survive?
Who will survive? Not a topic that normal high school students have ever dealt with. Unless their plane crashes over the South American jungle and no adult survives. Completely on their own, the 19 youngsters only gradually realise that the real dangers still lie ahead: wild animals, poisonous reptiles and insects, not to mention the relentless heat. From now on, each of their decisions will be a matter of life or death.
I immediately thought of the films „Lord of the Flies“ and „Survival“. Instead of in the Andes or on a South Sea island, here an aeroplane crashes in the South American jungle. The older ones among you will certainly remember these films from 1963 and 1993. The target group of this book is young people aged 14 and over, who will probably not know the films.
But back to the book. This will be released in a flexible cover and is also available as an ebook. The cover lets you guess where the plane has landed and the black cloud of smoke „runs“ through the whole book as it separates or introduces the individual chapters. On the cover the reader is asked three questions. The first two questions „Who survives?“ and „Who dies?“ are still comprehensible after a plane crash. The third question „Who becomes a murderer?“ makes it clear that there must be more to the story.
The story can be read well and fluently. The author lets the story be told from the third person. But he always stays close to the protagonist of the book, the 17-year-old Tom Calloway. After the early death of his parents, he grew up with a friend of the family, but she could not replace his parents. Tom developed more and more into an outsider in the years leading up to college. On a flight to an eco-camp in Costa Rica, the plane crashes. The group of surviving teenagers find themselves in the middle of the jungle and … well! I don’t want to tell you any more.
The young people quickly find themselves in different roles. There are practically minded kids who think and act like „Mac Gyver“; kids who take care of the food, who care for the sick and injured and also the followers. As in almost every group there is a leader. In this story, the leader is a self-centred boy named Joel. Different opinions, decisions and actions lead to social tensions among the survivors and show some parallels to „Lord of the Flies“. Each of them tries to come to terms with the situation and to do their part to be saved. It is somehow predictable that through different opinions on the way of a possible rescue, a group formation will occur and so the story takes its course.
Our main protagonist develops during the story from an outsider to an important part of the group. The way there is not easy and you can see that Tom has his problems with his new role. He is supported by individual classmates who loyally support him. The social structure of the group changes from chapter to chapter and is, next to the dangerous environment, one of the main parts of the story. Of course, a romantic component should not be missing either.
It is a great story, which I really liked as a reader. My boys (14 years old) also read the book. The individual chapters often end with a „cliffhanger“ which encourages you to continue reading, even if you are already tired. But the book also leaves open the one or other situation where I would have wished for an explanation. But this does not harm the story. My boys especially liked the group’s way through the jungle with its many dangers. Of course they also noticed the group dynamics around Joel and Tom and I often heard „you’re the stupid one“ or „why is he doing this now“. But they also learned something about the so-called „butterfly effect“, which is mentioned in the book.
„It is … about the fact that many things are incredibly complex and that millions of factors interact in almost every event. And if you leave out just one of them (the flap of a butterfly’s wings, for example), then everything happens completely differently, or perhaps not at all.
from the prologue to „When We Are Lost“ by Kevin Wignall
And who knows if or when this review would have been written if the book cover had not appealed to me.
Oh yes! For the cineasts among us. In the information about the author you can find out that a film adaptation is being planned. If you know anything about the films „Survival“ and „Lord of the Flies“ I mentioned, you can find some information here:
„Survival“ by Frank Marshall (1993) „Survival“ describes the shattering struggle of some survivors of a plane crash over the Andes, based on true events.
„Lord of the Flies“ by Peter Brook (1963) after the novel of the same name by William Golding. In „Lord of the Flies“ a group of boys is confronted with the hard law of survival after a plane crash. With no hope of a quick rescue, desperate and full of fear, the boys initially stick together firmly. But the better they get along in their island paradise, the more opposites and power struggles break out among themselves.
to the author:
Kevin Wignall is a British author born in Brussels in 1967. He spent many years in a family of soldiers in various European countries and studied politics and international relations at Lancaster University. Since the publication of his first novel „People Die“ in 2001, he has been a full-time writer. In the meantime, he is living in his home country England again, but also spends a lot of time travelling – although he does not like flying very much. After numerous thrillers for adults, „When We Were Lost“ is his first book for young people.
Published in German so far are „Zurück bleibt der Tod“ and the title „Die letzte Wahrheit“, which was nominated for the Edgar Award and the Barry Award. His novel „Hunter’s Prayer“, originally published in 2004 under the title „For the Dogs“ („The Whisper of Death“), was made into a film directed by Jonathan Mostow and starring Sam Worthington and Odeya Rush.
Hollywood actor Jake Gyllenhaal („Donnie Darko“, „The Day After Tomorrow“) will star in the film adaptation of Wignall’s latest book „To Die in Viennna“.
(NOTE: AS AN AMAZON PARTNER, I MAKE MONEY ON QUALIFIED PURCHASES. AMAZON AND THE AMAZON LOGO ARE TRADEMARKS OF AMAZON.COM, INC. OR ONE OF ITS AFFILIATES. THE OBULUS GOES INTO FUNDING THIS BLOG).