Lonely Planet Einmal um die Welt: Die verrücktesten Reisen um den Globus (Lonely Planet Reisebildbände)


„Einmal um die ganze Welt…. Davon hab‘ ich schon als kleiner Bub geträumt.“ so sang Karel Gott im Jahr 1970 von einem Traum, den viele von uns mit sich tragen. Der Traum einer Weltumrundung ist aber nicht neu. Auch Jule Verne hat diesen schon in seinem am 30. Januar 1873 erschienenen Roman „In 80 Tagen um die Welt“ beschrieben. Der Roman beruht auf der Weltreise des Amerikaners George Francis Train, der 1870 jene Reise und 1890 sowie 1892 noch zwei weitere Weltreisen unternahm, 1892 sogar in nur 60 Tagen. (Quelle: Wikipedia)

Die verrücktesten Reisen hat Lonely Planet nun in einem Bildband mit dem Titel „Einmal um die Welt“ zusammengestellt.

The english version of the text can be found below.

Klappentext:

Der direkte Weg? Viel zu langweilig!


400 Kilometer an einem Tag mit dem Fahrrad? Das schafft doch kein Mensch! Mark Beaumont schon. Zweieinhalb Monate lang, täglich! Damit ist er schneller einmal um die Welt geradelt als jeder andere zuvor. Wenn es um Rekorde geht, ist so manchen keine Anstrengung zu groß. Dieses Buch feiert alle, die ungewöhnliche Wege gewählt haben, um einmal um die Welt zu kommen – egal ob über Wasser oder durch die Luft, auf Straßen, Schienen oder einfach zu Fuß querfeldein. Keine Reise ist wie die andere, und doch gibt es ein Motto, das sie verbindet: Warum den direkten Weg nehmen, wenn der Umweg viel atemberaubender ist?

    • Von Pionieren, Nachahmern und Weltrekordlern
    • Neun verschiedene Fortbewegungsmittel
    • Mit genauen Routenverläufen anhand neun ausfaltbaren Weltkarten

Bei dem Buch handelt es sich um einen hochwertig gebundenen Einband. Auf dem vorderen Buchdeckel findet sich neben dem Titel ein Coverbild. Natürlich ist es schon so rund wie ein Globus. Hier sind schon einige der Fortbewegungsmittel zu sehen, mit denen eine Weltumrundung durchgeführt wurde. Auf der Rückseite findet sich ein kurzer Begleittext als Appetitanreger und eine Bildercollage. Ein Leseband hilft dabei, die richtige Seite im Buch wieder zu finden.

Noch bevor ich das Buch richtig durchschauen konnte, haben es sich schon unsere 14-jährigen Zwillinge geschnappt. Erst hat der eine und dann der andere durchgeblättert. Sie haben sich die ein oder andere Story durchgelesen und sich die  Faltkarten angesehen. Beide sind wirklich gefesselt von dem Buch und schauen zwischenzeitlich immer noch rein. Doch nun habe ich es mir erst einmal für meine Rezension „zurück geholt“.

Relativ schnell wurde mir klar, warum es sie so gefesselt hat. Aber eins nach dem anderen. Zu Beginn des Buches gibt es eine doppelseitige Übersicht über den Inhalt der gut 288 Seiten. ….. 288 Seiten? Sollten es nicht laut „Amazon“ oder „Thalia“ 328 Seiten sein? Nein, es handelt sich dabei definitiv nur um die 288 Seiten. Nach der Inhaltsübersicht gibt es ein Vorwort. Den Autorinnen und Autoren wurde demnach schnell bewußt, dass es mehr Weltumrundungen gab als erwartet. Um die Geschichten hinter den Reisen um die Welt übersichtlicher zu gestalten, wurde es in neun Kapitel unterteilt. Jedes der Kapitel widmet sich einem anderen Verkehrsmittel:

  • mit dem Schiff
  • mit dem Fahrrad
  • mit dem Flugzeug
  • mit dem Boot
  • zu Fuß
  • mit dem Auto
  • mit dem Ballon
  • mit dem Zug
  • mit dem Motorrad

Zu jedem Kapitel gibt es eine kurze Einleitung und mehrere Geschichten. Das erste Kapitel ist dem Schiff gewidmet. Und das hat auch seinen Grund. Ferdinand Magellan verließ 1519 mit seiner aus fünf Schiffen bestehenden Flotte Spanien. Nur ein Schiff kam drei Jahre später nach erfolgreicher Weltumrundung zurück. Magellan selbst starb auf seiner Reise. In dem Kapitel finden sich mehr Informationen, als ich hier erwähnt habe. Neben dem gut geschriebenen Text finden sich diverse Fotos, Zeichnungen und eine ausklappbare Faltkarte mit den einzelnen Stationen der Reise.

img_8568

Die anderen Kapitel stehen dem in nichts nach und so wird das Buch zu einem packendem Nachschlagewerk, was seinesgleichen sucht. Der Pioniergeist der Männer und Frauen springt einem förmlich entgegen. Und das hier Frauen eine große Rolle gespielt haben und dabei „Kämpfe“ im Sinne der Gleichbehandlung ausstehen mussten, wird in den Texten ebenso deutlich. Das Buch macht keinen Hehl daraus, das es nicht immer gut ausgegangen ist. Die Geschichten sind informativ aufgebaut und lassen den interessierten Leser das Buch nicht so schnell zur Seite legen. Ganz nebenbei bekommt man auch noch Geografie- und Geschichtsunterricht. Es handelt sich jedoch nicht um ein typisches Schulbuch. Die beeindruckenden Fotos lockern das Buch auf und lassen einen guten Eindruck der unterschiedlichen Reisen entstehen. Die Aktualität lässt ebenfalls nicht zu wünschen übrig. So wird auf Seite 131 auch von Greta Thunbergs Bootsreise im November 2019 aus den USA zum Klimagipfel in Madrid berichtet. Zur Abwechslung finden sich auch „verrückte Rekordfahrten“ mit unterschiedlichen Autos oder die „schönsten Ballonfahrten“ der Welt. Es wird definitiv nicht langweilig.

Jetzt sollte es ihnen auch klar sein, warum unsere Jungs so gefallen an dem Buch gefunden haben. Es ist ein abwechslungsreiches tolles Werk, aus dem man noch einiges lernen kann. Wer sich für die Thematik interessiert, wird begeistert sein. Nebenbei schafft es Lonely Planet auch, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und den Leser „Lust auf mehr“ zu vermitteln. So ging es mir bei dem Buch, wo mich persönlich auch die wundervollen Fotos angesprochen haben. Das Buch ist ein tolles Geschenk, nicht nur für Weltenbummler, sondern auch für reisefreudige und wissbegierige Menschen. Da wir aufgrund der aktuellen Situation bei den Reisen eingeschränkt sind und die dunkle Jahreszeit vor der Tür steht, kann man hier einfach mal träumen und sich vielleicht ein Reiseziel heraussuchen, was man nach Corona gerne besuchen möchte. Bis dahin bleiben sie gesund!

Lonely Planet Einmal um die Welt: Die verrücktesten Reisen um den Globus (Lonely Planet Reisebildbände)

  • Gebundene Ausgabe : 328 Seiten
  • ISBN-10 : 3829736673
  • ISBN-13 : 978-3829736671
  • Größe und/oder Gewicht : 23.8 x 2.9 x 31 cm
  • Herausgeber : LONELY PLANET DEUTSCHLAND; 1. Auflage (5. Oktober 2020)
  • Sprache :  Deutsch
  • Link zu Amazon
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto aus meiner eigenen Kamera mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Welcome on my blog

„Once around the world…. I have dreamed of this since I was a little boy“, Karel Gott sang in 1970 about a dream that many of us carry with us. But the dream of a trip around the world is not new. Jule Verne also described it in his novel „Around the World in 80 Days“, published on 30 January 1873. The novel is based on the journey around the world by the American George Francis Train, who made that trip in 1870 and two more in 1890 and 1892, in 1892 even in only 60 days. (Source: Wikipedia)

Lonely Planet has now compiled the craziest journeys in an illustrated book entitled „Once Around the World“.

Blurb text:
The direct way? Far too boring!
400 kilometres in one day by bike? Nobody can do that! Mark Beaumont does. For two and a half months, every day! He has cycled around the world faster than anyone else before him. When it comes to records, no effort is too great for some people. This book celebrates all those who have chosen unusual ways to get around the world – whether over water or through the air, on roads, rails or simply on foot across country. No journey is like the other, and yet there is a motto that unites them: Why take the direct route when the diversion is much more breathtaking?
    • Of pioneers, imitators and world record holders
    • Nine different means of transport
    • With exact route directions using nine fold-out world maps

The book is a high-quality bound cover. On the front cover you will find a cover picture next to the title. Of course it is already as round as a globe. Here you can already see some of the means of transport with which a round-the-world trip was made. On the back cover there is a short accompanying text as an appetizer and a collage of pictures. A ribbon helps to find the right page in the book again.

Even before I was able to look through the book properly, our 14-year-old twins grabbed it. First one of them flipped through it and then the other. They read through the one or other story and looked at the folding maps. Both of them are really captivated by the book and are still looking at it in the meantime. But now I have „retrieved“ it for my review.

Relatively quickly I realised why it captivated them so much. But one thing at a time. At the beginning of the book there is a double-page overview of the contents of the 288 pages. ….. 288 pages? Shouldn’t it be 328 pages according to „Amazon“ or „Thalia“? No, it is definitely only the 288 pages. There is a foreword after the table of contents. The authors quickly realised that there were more round-the-world journeys than expected. In order to make the stories behind the round-the-world journeys clearer, it has been divided into nine chapters. Each chapter is dedicated to a different means of transport:

  • by ship
  • by bike
  • by plane
  • by boat
  • on foot
  • by car
  • with the balloon
  • by train
  • by motorbike

For each chapter there is a short introduction and several stories. The first chapter is dedicated to the ship. And there is a reason for that. Ferdinand Magellan left Spain in 1519 with his fleet of five ships. Only one ship returned three years later after a successful circumnavigation of the world. Magellan himself died on his journey. There is more information in the chapter than I have mentioned here. Beside the well written text there are several photos, drawings and a fold-out folding map with the different stations of the journey.

The other chapters are in no way inferior to this and so the book becomes a gripping reference book, which is second to none. The pioneering spirit of the men and women literally jumps at you. The book makes no secret that it did not always end well. The stories are structured in an informative way and don’t let the interested reader put the book aside so quickly. In addition, you also get geography and history lessons. However, this is not a typical schoolbook. The impressive photos loosen up the book and give a good impression of the different journeys. The topicality also leaves nothing to be desired. Page 131 also reports on Greta Thunberg’s boat trip from the USA in November 2019 to the climate summit in Madrid. For a change, there are also „crazy record trips“ with different cars or the „most beautiful balloon trips“ in the world. It will definitely not be boring.

Now it should also be clear to them why our boys liked the book so much. It is a diversified and great book, from which you can still learn a lot. Those who are interested in the subject matter will be thrilled. Besides, Lonely Planet also manages to show the world from a different perspective and gives the reader a „desire for more“. That’s how I felt with the book, where I was personally also attracted by the wonderful photos. The book is a great gift, not only for globetrotters, but also for people who love to travel and are eager to learn. As we are limited in our travel possibilities due to the current situation and the dark season is just around the corner, you can just dream and maybe choose a destination you would like to visit after Corona. Until then they stay healthy!

(NOTE: AS AN AMAZON PARTNER, I MAKE MONEY ON QUALIFIED PURCHASES. AMAZON AND THE AMAZON LOGO ARE TRADEMARKS OF AMAZON.COM, INC. OR ONE OF ITS AFFILIATES. THE OBULUS GOES INTO FUNDING THIS BLOG).

The book was provided by the publisher. The reviews reflect my/our own opinion about the book. If I don’t like something, I write it down. The photos were taken with my camera. For the contribution picture I have included a photo from my camera. In spite of careful control of the contents I do not take any liability for the contents of external links. For the content of the linked pages, the operators of these pages are solely responsible.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..