Ich bin zwar bekennender Apple Fan, schaue aber gerne auch mal über den Tellerrand. Samsung hat im August seine neue Galaxy Note Reihe vorgestellt. Apple 12er Reihe wurde am 13.10. der Öffentlichkeit präsentiert. Samsung und Apple setzen bei den neuen Geräten auf den zukunftsorientierten 5G Modus.
Ein wenig in Vergessenheit ist dabei Google mit seiner Smartphone Produktreihe geraten. Google hat bereits im Ende September seine 5G unterstützenden Pixel-Geräte vorgestellt. Seit Mitte Oktober ist das Pixel 5 zu erwerben. Auf das Pixel 4A 5G muss der interessierte Käufer ungefähr noch bis Mitte November warten.
Im Vergleich zu den Preisen von Samsung und Apple, die bei einem Einstiegspreis über 1000,- Euro liegen, starten die Preise bei Google schon bei 486,- Euro für das Pixel 4A 5G und 613,- Euro für das Pixel 5. Wir reden hier definitiv von einem guten Mittelklasse Smartphone, dass aber in Sachen Prozessor und Kamera nicht an das iPhone 12 oder das neue Galaxy Note herankommt. Wer aber ein flottes Android sucht, welches auch den neuen 5G Standard unterstützt, wird mit dem Pixel 4A und 5 ein ausgereiftes Gerät in Händen halten.
Ein Blick auf die technischen Details des Pixels 4A 5G:
- Software: Android 11
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765(G)
- Display: 6,2 Zoll (158 mm) und Punch Hole Frontkamera
- RAM: 6 GB LPDDR4X RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Hauptkamera: 12,2 Megapixel
- Batterie: 3.800 mAh
- USB-Port: 3.1 Typ C
- 153,9 (Höhe) x 74 (Breite) x 8,2 (Tiefe) mm/ Gewicht: 171 g
- Farbe: Schwarz („Just Black“)
… und des Pixel 5 G:
- Software: Android 11
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 765(G)
- Display: 6 Zoll (151mm) und Punch-Hole-Frontkamera
- RAM: 8 GB LPDDR4x RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Hauptkamera: 12,2 Megapixel / Frontkamera 8 Megapixel
- Batterie: 4.080 mAh
- USB-Port: 3.1 Typ C
- Schutz gegen Untertauchen (IP-Zertifizierung)
- 144,7 (Höhe) x 70,4 (Breite) x 8 (Tiefe) mm / Gewicht: 151 g
- Farbe: Schwarz („Just Black“), Grün („Sorta Sage“)
Google verspricht dem Nutzer Betriebssystem- und Sicherheitsupdates für mindestens 3 Jahre. Spätestens nach drei Jahren überlegt sich der Nutzer wahrscheinlich aber wieder, ob er sich nicht ein neueres Modell zulegt. Wo wir auch schon bei der Frage nach der Preisentwicklung sind. Hier hat sich die Redaktion von Idealo sich mit dem Thema in einem Artikel auseinandergesetzt. Interessant ist es dabei auch schon, einen Blick auf die Preise beim Verkaufsstart zu werfen. Die ersten drei Pixel-Generationen haben da noch zwischen 750,- und 850,- Euro gekostet. Dann ist der Preis weit nach unten gegangen. Vielleicht liegt es auch daran, das Google hier ein erschwingliches Mittelklasse-Modell vermarkten möchte und sich damit von den High-End-Geräte Preisen von Apple und Samsung distanziert.
Wer den neuen 5G Standard noch nicht braucht, der kann bei Google noch getrost das Pixel 4a abgreifen. Es ist erst im August erschienen und dementsprechend noch technisch „Up To Date“. Das Gerät kostet rund 340,- Euro. Dafür hat man den älteren Prozessor und ein kleineres Display, aber den ein oder anderen Euro eingespart. Einen direkten Vergleich zwischen dem Vorgänger und den beiden neuen Modellen findet man hier.
Die jährlichen Release-Termine wirken sich aber auf die Preise der Vorjahresmodelle aus. Der Preisverfall lässt sich bei Apple, Samsung und auch bei Google beobachten. Schaut man mal bei Idealo auf den Preisverlauf, dann kann man schon in den ersten drei Monaten einen Preisverfall von 23% erkennen. Nach einem Jahr geht es sogar an die 40% Marke.
Ich beschäftige mich schon eine ganze Weile mit diesen Preisverläufen und bin immer wieder erstaunt, wie da die Entwicklung ist. Wer nicht immer das neuste Gerät in Händen halten möchte, kann hier getrost warten. In diesem Jahr werben alle Anbieter ja noch mit dem neuen 5G-Übertragungsstandard. Die Frage ist, muss es schon ein Gerät mit diesem Feature sein? Die Abdeckung durch die großen Netzbetreiber ist da noch lückenhaft. Die Bundesnetzagentur hat dazu eine Karte veröffentlicht. Hier werden zukünftig die 5G Gebiete aufgenommen werden. Außerdem sollte man sich auch bewusst machen, dass man ggf. den Vertrag anpassen muss. Vielleicht lässt sich auch auf diesem Weg ein Vertragshandy zu günstigeren Konditionen erwerben.