Apple stellt das neue iPhone 13 vor – Kaufen oder auf günstigeren Preis warten?


Alle Jahre wieder! Nein, es ist noch nicht Weihnachten. Aber es ist wieder September und Apple stellt unter anderem seine neue iPhone 13 Reihe vor. Ich habe mir in diesem Jahr mal nicht die Live-Vorstellung angesehen. Viel Überraschendes war auch nicht zu erwarten. So nutze Tim Cook auch diesmal wieder inflationär mit den Superlative „schneller“, „besser“, „präziser“, „fantastisch“,…… um sich geworfen.

Und wie jedes Jahr stellt man sich als Apple Fan die Frage, muss man das neue Modell schon am ersten Tag in Händen halten oder nicht. Als Besitzer des iPhone 12 pro mit 256 GB habe ich nach den Vorteilen gesucht. Nun ja! Es gibt ein paar großartige Neuerungen, aber es hat mich ehrlich gesagt nichts überzeugt, was einen sofortigen Umstieg rechtfertigt. In erster Linie ist hier die Verbesserungen der Kamera anzumerken, die aber erst ab der Pro Reihe so richtig zur Geltung kommen. Dann der leistungsstärkere Akku und das verbesserte Display. Hier wird jetzt die im Vergleich zum Vormodell bis zu 20% bessere Bildhelligkeit angepriesenen und das 120 Hertz ProMotion Display, welches zum Stromsparen je nach Darstellung automatisch eine Anpassung auf 10 Hertz vornimmt.

Das neue iPhone 13 kommt in vier neuen Modellen auf den Markt:

  • iPhone 13 mini (5,4 Zoll): 799 Euro
  • iPhone 13 (6,1 Zoll): 899 Euro
  • iPhone 13 Pro (6,1 Zoll): 1.149 Euro
  • iPhone 13 Pro Max (6,7 Zoll): 1.249 Euro

Je nach Speichergröße kann man bis 1.829 Euro (iPhone 13 Pro Max mit 1 TB) loswerden. Und genau hier überlege ich ernsthaft, ob ich als einer der ersten das neue Modell in Händen halten sollte. Warum nicht ein paar Wochen oder Monate abwarten und Geld sparen? Ein Blick auf die Preisentwicklung hat mit aber schon in den vergangenen zwei Jahren dazu erwogen, erst einmal abzuwarten. Und bei den Verkaufspreisen, sollte man einen Blick auf diese Entwicklung nicht aus den Augen lassen.

Wie auch in den Vorjahren hat die Idealo Redaktion hier schon mal einen Ausblick auf die Preisentwicklung gewagt. Ein Blick darauf lohnt sich definitiv, da diese Entwicklungen wie in der ersten Grafik zu erkennen nah an der Realität sind.

Demnach kann man bei den in der Grafik ermittelten Preisen je nach Modell nach drei bis sechs Monaten schon 11% bis 15% einsparen. Und das ist bei den aktuellen Verkaufspreisen schon eine enorme Einsparung.

iphone-13-mini-preisprognose_idealo

So wie im Vorjahr die Preise für das iPhone 12 mini gesunken sind, wird sich wohl auch der Preis für das aktuelle iPhone 13 mini entwickeln. Rasant ist hier die Entwicklung in den ersten drei Monaten. Wer hier warten kann, wird um Weihnachten herum sicherlich einen guten Preis finden.

Anders hingegen bei den „Flaggschiffen“ iPhone 13 Pro und dem Pro Max. Hier muss man schon ein wenig länger warten, um die Geräte günstiger zu bekommen. Vielleicht kann man sich Anfang 2022 bei den großen Elektrodiscountern die 19% Mehrwertsteuer sparen. Aber das ist nur Spekulation. Nach zehn Monaten geht der Preis noch mal runter, da dann wieder die neuen Modelle kurz vor der Vorstellung stehen.

Wie soll man sich also entscheiden? Für den hartgesottenen Apple Fan wird sich die Frage vermutlich nicht stellen. Sie werden wohl seit letztem Freitag ihre Geräte in Händen halten. Die meisten finanzieren einen Teil ihre neuen Geräte mit dem Verkauf ihrer Vorgängermodelle. Aufgrund der Wertstabilität bekommt man hier über die bekannten Plattformen noch einen guten Preis. Wenn ich mein iPhone 12 Pro mit 256 GB direkt bei Apple als Eintauschgerät einsende, bekomme ich aktuell 575 Euro. Für das iPhone 13 Pro mit 256 GB würde ich dann noch 694 Euro zahlen.

Ich werde wohl erst einmal bei meinem iPhone 12 Pro bleiben.  Das Update auf IOS 15 habe ich schon durchgeführt. Hier gibt es ein paar tolle neue Features. Zugeschlagen haben wir in diesem Jahr aber beim neu vorgestellten Ipad 9 für unseren Sohn. Das „Einsteigermodell“ hat zum Vergleich mit dem neuen iPad Mini noch einen akzeptablen Preis und unterstützt alles, was unser Sohn für seine schulischen Aufgabe benötigt. Wer den kompletten Idealo Artikel von der Autorin Carolin Gulz (aus dem ich die Grafiken übernehmen durfte)  lesen möchte, findet diesen auf der Seite von Idealo.de unter dem Titel: „Apple iPhone 13: Wann purzeln die Preise?“.

Die Grafiken stammen aus dem Artikel von Idealo.de. Für das Beitragsbild habe ich einen Screenshot aus der Apple Präsentation vom 15.09. gewählt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..