Microsoft stellt das neue Surface Pro 8 vor


Als bekennender Apple Fan werfe ich auch hin und wieder einen Blick auf die Produkte von Microsoft. Immerhin bin ich mit diesen Geräten groß geworden und habe mich vom Sinclair ZX 81, über einen 286, einem Pentium Prozessor und weitere Geräte hochgearbeitet.  Irgendwann zog dann aber Apple mit seinen Produkten bei uns ein und hat unsere Familie mit der kompletten Produktpalette überzeugt.

Trotz alledem sind die PC´s nicht wegzudenken. Unsere Jungs arbeiteten in den zurückliegenden Jahren in der Schule an PC´s. So gibt es bei uns immer noch einen Windows Laptop, damit sie die ein oder andere Hausaufgabe erledigen konnten. Auf der Arbeit arbeite ich ebenfalls mit einem Windows Laptop, obwohl auch hier Apple Einzug mit seinen iPads gehalten hat.

Microsoft hat Ende September sein neues Surface Pro 8 vorgestellt. Ab dem 28.10.2021 wird es auf dem Markt verfügbar sein. Die Vorbestellungen sind jetzt schon möglich.

Wie hebt sich das neue Modell von seinen Vorgängern ab? Allem voran wird das die neue Surface Reihe mit dem neuen Windows 11 ausgeliefert. Hier wird dem Nutzer ein neues Softwaredesign mit großartigen Verbesserungen angepriesen. Hardwaremäßig hebt sich das Surface mit seinem größeren Display ab. Wo das Surface Pro 7 noch mit 12,3 Zoll auf den Markt erschien, hat das neue Gerät nun 13 Zoll. Dies gelingt Microsoft dadurch, das es die Ränder verkleinert hat. Bei einem Seitenverhältnis von 3:2 kommt unterstützt es eine Auflösung von 2880 x 1920 (5.529.600 Pixel). Zusätzlich kann die Bildwiederholfrequenz auf bis zu 120 Hz hochgefahren werden, welches eine schnellere Reaktionszeit verspricht.

Die Abmessungen mit 287 mm x 208 mm x 9,3 mm fallen geringer aus als noch mit dem Pro 7 Modell mit 292 mm x 201 mm x 8,5 mm. Einzig das Gewicht erhöht sich auf 891 Gramm (ca. 100 Gramm mehr als beim Vormodell). Dies kann mit dem neuen leistungsstärkeren Akku zusammenhängen. Microsoft verspricht hier bis zu 16 Stunden Laufzeit und somit 5,5 Stunden mehr als noch beim älteren Modell. Auch bei den Anschlüssen hat Microsoft nachgebessert. Gab es beim Vorgänger noch einen USB-C und einen USB-A Anschluss, so hat das neue Gerät zwei USB-C mit USB 4.0/Thunderbolt Unterstützung. Dies wird vor allem Nutzer ansprechen, die z.B. über den Anschluss nun einen schnelleren Daten-Austausch mit externen Speichermedien haben werden.

Bleibt noch ein Blick auf die Speicherausstattung zu werfen. Hier spendiert Microsoft nur dem Modell mit dem i7 Prozessor die Möglichkeit eine SSD mit 1 TB zu erwerben. Beim i5-Modell ist bei 512 GB Schluss und dabei hat man auch gerade einmal 8 GB RAM an Board. Die auf den Produktseiten erwähnten 32 GB RAM sind unter den angebotenen Konfigurationen nicht zu finden. Die von Microsoft verbauten M.2-2230-SSDs sind für den geübten Kenner mit den geeigneten Werkzeugen selbst auszutauschen.

Bei der Kamera- und der Sound-Ausstattung hat Microsoft dem neuen Modell eine 10-MP-Rückkamera mit Autofokus für HD-Videoaufnahmen (1080p) und 4K-Video und 2-W-Stereolautsprecher mit Dolby Atmos spendiert und verbessert hier ein wenig die Leistung.

Das sind die zu Konfigurationen, die Microsoft auf seiner Homepage anbietet. Entweder in den Farben Platin oder Graphit. Der Preis startet bei 1179,00 Euro und geht bis 2279,00 Euro für das Spitzenmodell.

      • Intel Core i5 / 8 GB RAM 128 GB SSD
      • Intel Core i5 / 8 GB RAM 256 GB SSD
      • Intel Core i5 / 16 GB RAM 256 GB SSD
      • Intel Core i5 / 8 GB RAM 512 GB SSD
      • Intel Core i7 / 16 GB RAM 256 GB SSD
      • Intel Core i7 / 16 GB RAM 512 GB SSD
      • Intel Core i7 / 16 GB RAM 1 TB SSD

Wohl gemerkt, ist das Keyboard optional zu erwerben und schlägt zusammen mit dem Slip Pen 2 noch einmal mit 279,00 Euro zu Buche. Auch hier verspricht Microsoft für Keyboard und Pen eine spürbare Hardwareverbesserung.

Auf den ersten Blick macht das neue Microsoft Surface Pro 8 einen guten Eindruck. Der Trend geht bei Apple und Microsoft definitiv zu einem randlosen Display und einer höheren Bildwiederholrate. Bei den Preisen tun sich beide Anbieter nicht viel. Apple bietet meiner Meinung nach aber bei seinen Geräten mehr Konfigurationsmöglichkeiten in Sachen Arbeitsspeicher und Festplattengröße an. Zum Schluss muss jeder Anwender selbst entscheiden, wofür sein Herz schlägt. Die im Text aufgeführten Daten habe ich von Microsofts Produktseiten. 

Die Fotos stammen aus der Produktvorstellung von Microsoft. Für das Beitragsbild habe ich einen Screenshot aus der Microsoft Präsentation des neuen Surface Pro 8 gewählt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..