Legendäre Wanderrouten: Die 50 spektakulärsten Touren weltweit (Lonely Planet Reisebildbände)


Ich möchte Ihnen einen tollen Bildband mit weltweiten Wandertouren vorstellen. Auch wenn ich diese Touren wahrscheinlich nicht laufen werde, machen sie Lust auf Natur und Bewegung. Sie inspirieren, sich in der Gegend umzusehen und seine eigenen Touren zu planen und zu gehen. Oder vor dem anstehenden Urlaub schon einmal das Ziel genauer unter die Lupe zu nehmen und den ein oder anderen ausgedehnten Ausflug zu planen.

Klappentext:

Wandern macht den Kopf frei, lässt neue Perspektiven zu und bringt uns in fantastische Landschaften. Doch wo warten die besten Trails? Lonely Planet weist den Weg und präsentiert 50 ganz besondere Routen weltweit – vom alternativen Inca Trail in Peru über eine Safari zu Fuß in Sambia bis hin zum Pilgerweg der 88 Tempel in Japan. Ist die Route zu weit weg? Macht nichts, denn es gibt zu jeder Tour drei Vorschläge für vergleichbare Wanderwege in anderen Regionen und Ländern. Ob Tagesausflug oder mehrmonatiger Trip, Kulturpfade oder Wildnis, eines haben diese Routen alle gemeinsam: Sie sind wirklich legendär.

Der Bildband ist hochwertig verarbeitet und liegt schwer in der Hand. Der Umschlag ist fest und verzeiht den ein oder anderen Stoß an der Tischkante. Das Cover ist gut gelungen und weckt mit seiner Farbgebung das Interesse des Lesers.  Leider fehlt hier ein Lesezeichen oder die Möglichkeit eigene Wanderungen im Buch auf dazugehörigen Seiten niederzuschreiben.

In dem Bildband finden sich (wie der Klappentext schon sagt) 50 Wanderrouten, welche auf der ganzen Welt zu finden sind. Diese sind nach Kontinenten aufgeteilt und noch mal in leicht, härter und legendär klassifiziert. Dazu hat man vor der Wanderung einen kleinen „Farb-Stiefel“ gesetzt.

Die einzelnen Wanderungen sind von unterschiedlichen Autoren beschrieben. Sie berichten in kurzen Texten über ihre eigenen Erfahrungen über das Land, die Menschen, die Kultur, die Streckenabschnitte, das Wetter, ihre Mahlzeiten und über ihre Gefühle wenn das Ziel der Wanderung erreicht wurde. Die Erfahrungen lesen sich gut und werden von wunderbaren Fotos flankiert.

Schön fand ich auch, dass die Wanderungen nicht immer auf Bergen, Küstenpfaden, Wüsten oder Steppen verlaufen. Es gibt auch interessante Städtewanderungen, die einen ganz anderen Blick auf die Stadt wagen.

Am Ende jeder Geschichte findet sich eine „kleine Karte“ mit dem Streckenverlauf und ein „Wegweiser“. Darin sind folgende Informationen zu finden:

  • Start/ Ziel
  • Länge
  • Dauer
  • Anreise
  • Reisezeit
  • Ausrüstung
  • Unterkunft
  • weitere Infos (Internetadressen)
  • Bekleidung
  • Verpflegung
  • Mehr Infos
  • Gut zu wissen

Nicht jede Info ist bei jeder Wanderung vorhanden. Die Infos sollen einen kurzen Abriss für die Planung liefern. Dem Leser sollte aber auch bewusst sein, dass die Hinweise keine komplette Tour-Planung ersetzen können. 😉 Die kurzen Geschichten machen Appetit auf mehr. Das Buch ist ein tolles Geschenk für Naturliebhaber, Wanderer, Fotografen und Menschen mit Fernweh.

 

Legendäre Wanderrouten: Die 50 spektakulärsten Touren weltweit (Lonely Planet Reisebildbände)

  • Gebundene Ausgabe: 328 Seiten
  • Verlag: LONELY PLANET DEUTSCHLAND; Auflage: 1 (29. März 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3829726821
  • ISBN-13: 978-3829726825
  • Größe und/oder Gewicht: 20,7 x 2,8 x 26,6 cm
  • Link zu Amazon
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von Toomas Tartes von Unsplash mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..