Neue Familienrezension zu AGENT IMPOSSIBLE – Band 1 und 2 (Andrew Lane)


Nach unserer letzten Familienrezension von „Boy In A White Room“ und „Girl In A Strange Land“ haben wir uns an ein neues Projekt gewagt. Wo wir in der letzten Rezension noch viele philosophische Fragen angegangen sind, haben wir uns nun zwei Bücher ausgesucht, die mehr in die Richtung Geheimagenten wie James Bond oder Ethan Hunt und sein Team gehen.

Dazu haben wir uns zwei Bücher aus der cbj-Jugendbuch Reihe des Random House Verlags ausgesucht. Es handelt sich um die Agent Impossible Reihe von Andrew Lane. Leider lag für den ersten Band kein Rezensionsexemplar mehr vor. So haben wir diesen als Ebook erworben. Der zweite Band wurde uns vom Verlag zu einer Rezension zu Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.

Die Rezension erfolgen auf Grundlage eines gemeinsamen Gespräches und ein paar Leitfragen, die ich mir im Vorfeld überlegt habe. Schwer ist es auch, die beiden Bücher getrennt zu rezensieren bzw. zu bewerten. Wer beide Bücher bereits gelesen haben sollte, weiß wovon wir sprechen. Da sicherlich aber auch der ein oder andere „Neu-Leser“ hier reinschauen könnte, versuchen wir die beiden Bücher einzeln unter die Lupe zu nehmen.

AGENT IMPOSSIBLE – Operation Mumbai (Die AGENT IMPOSSIBLE-Reihe, Band 1) von Andrew Lane

Klappentext:

Kieron und sein Freund Sam, zwei ganz normale Teenager, hängen gerade im 9783641224349_CoverFastfoodladen ab, als der Mann am Nebentisch vor aller Augen entführt wird. Dabei ist ihm etwas heruntergefallen: ein Headset und eine Brille. Als Kieron die Brille aufsetzt, hat er plötzlich eine Menschenmenge in Mumbai vor Augen. Und durch das Headset hört er Bex, eine MI6-Agentin. Ohne Bradley – den Mann, der entführt wurde – kommt Bex nicht an die Informationen, die sie braucht.Unversehens ist Kieron Teil einer brandgefährlichen Mission um skrupellose Killer und tödliche Waffen …

Die beiden jugendlichen Protagonisten der Reihe heißen Kieron Mellor und sein Freund Sam. Beide sind 13 Jahre alt und sortieren sich bei den Greebs ein. Neben den Emos, Goths und den Chavs sind jugendkulturelle Modeerscheinungen, wonach sich Jugendliche in diesem Buch und auch in der Realität kleiden. Es gehört aber noch mehr als nur die Kleidung dazu. Ebenso gehört der Musikgeschmack und die Lebensweise dazu. Beide tragen gerne schwarze Klamotten, haben schwarze Haare und hören gerne Musik aus der Richtung des Screamo. Eine Mischung aus Hardcore und Gesang, wobei das Schreien den klassischen Gesang ersetzt.

Warum wir hier so ausholen? Nun ja, es zeigt uns, dass sich der Autor mit Realität der heutigen Jugend auseinandergesetzt hat und dies auch in seinen Büchern verarbeitet hat. Allein dadurch kann er bei den Lesern schon punkten.

Auch die Sprache und Erzählweise ist für die Altersgruppe super umgesetzt. Meine Jungs konnten die Bücher nicht aus der Hand legen und haben beide förmlich aufgesogen. Ich habe ein wenig länger gebraucht, konnte die beiden Bände aber auch nicht aus der Hand legen. Alles ist flüssig geschrieben und die einzelnen Kapitel enden meist damit, dass man wissen möchte wie es weitergeht. Der Text kommt ohne viele nachzuschlagenden Fachbegriffe aus und macht dadurch das Lesen flüssiger.

Dadurch das zwei Jugendliche die Hauptrollen spielen, macht es dem Leser noch einfacher sich mit den Inhalten zu identifizieren. Beide sind im Alter, wie auch die angesprochene Altersgruppe. Auch hier konnte der Autor bei unsere Jungs punkten.

Fehlt also nur noch der Inhalt. Hier macht sich der berufliche Hintergrund des Autors bemerkbar. Da er unter anderem für das britische Verteidigungsministerium gearbeitet hat und dabei für diverse Geheimdienste und die Terrorismusbekämpfung tätig war, kann er hier ebenfalls sein Wissen einbringen. Die Sache mit der hochtechnisierten Brille spricht ebenfalls die Lesergruppe an. Moderne Technik, die sich die Kids wünschen und eine gehörige Portion Abenteuer.

Und genau da platzen Kieron und Sam sofort zu Beginn der Story rein. Es beginnt eine aufregende Jagd über zwei Kontinente hinweg. Eine extremistische Gruppe plant ein Attentat. Zwei „freischaffende“ MI6 Agenten sind am Fall dran. Einer davon ist Bradley der aus dem heimischen England aus operiert und die andere ist Rebecca, kurz Bex genannt. Sie ist in Mumbai und steht über mit Bradley über eine hochtechnisierte Brille und einem Headset in Kontakt. Als Bradly plötzlich von unbekannten Männern entführt wird, sind Kieron und Sam die einzigen Zeugen. Sie finden die Brille mit dem Headset und sind plötzlich „Geheimagenten ihrer Majestät“.

Die Geschichte nimmt von Kapitel zu Kapitel immer mehr Fahrt auf. Die Jungs müssen manche Gefahr meistern. Zum Ende hin wird es ein wenig „Überzogen“. Ob sich zwei Jungen wirklich einer solchen Gefahr und Action aussetzten, wage ich zu Bezweifeln. Es ist der nur eine Geschichte und das sollte man immer im Hinterkopf haben.

Fakt ist aber auch, dass die Geschichte unseren Jungs gefallen hat. Auch ich kann mich deren Meinung anschließen. Selbst mich als Erwachsenen Leser hat es Spaß gemacht. Es ist ein gelungener Roman für Jung und Alt. Der flüssige Schreibstil und geschickten Kapitelenden, die zum Weiterlesen motivieren machen einfach Lust auf mehr. Auch die beiden Protagonisten sind klasse. Es fällt leicht, sich mit ihnen zu identifizieren. Auch wenn sich Kieron und Bex im Buch nicht direkt begegnen, finden sie sich gegenseitig sympathisch. Trotz des Altersunterschiedes kommt es zu einer Schwärmerei von Kieron und auch Bex wächst Kieron immer mehr ins Herz.

Das Abenteuer ist am Ende des Buches abgeschlossen. Trotzdem macht ein Cliffhanger am Ende des Buches Neugierig, wie es im zweiten Teil weiter geht.

9783641224349_Cover

 

AGENT IMPOSSIBLE – Undercover in New Mexico (Die AGENT IMPOSSIBLE-Reihe, Band 2) von Andrew Lane

Klappentext:

Agent Without Licence – in tödlicher Gefahr

Agent Impossible 2In einem Forschungsinstitut in New Mexico hat es mehrere Todesfälle gegeben. Dort werden streng geheime Waffensysteme für den MI6 entwickelt. Agentin Bex hat den Auftrag, zu recherchieren, ob jemand gegen die britischen Interessen arbeitet. Selbst kann sie das nicht tun, denn die Chefin des Sicherheitsdienstes kennt sie. So muss Bex Kieron noch einmal um Hilfe bitten und er reist an Bex‘ Stelle undercover nach Albuquerque – mit falschem Pass als junges Computergenie. Während Bex ermittelt, scheint etwas noch viel Unheilvolleres zu drohen: Kieron wird in den Nahen Osten entführt. Und nicht nur er ist in Gefahr, sondern Milliarden Menschen …

Die Geschichte schließt sich nahtlos an den ersten Teil an und greift sofort den Cliffhanger auf.

Inhaltlich hat sich am Stil nichts verändert. Es ist anzunehmen, dass der Autor die Romane zusammengeschrieben hat und nun mit zeitlichen Abständen auf dem Markt platziert. Die Erzählweise ist immer noch ansprechend und für Kinder und Erwachsene. Insofern könnten wir an dieser Stelle die Worte zum ersten Band wiederholen.

Die Story geht weiter und wird aber für Kieron und Sam auch komplexer. Wie soll man seinen Eltern klar machen, dass man für den Geheimdienst ins Ausland muss? Die Lösung ist schon genial. Auch unsere Jungs sehen das so. Gerade in dem Alter sucht man ja langsam immer nach einer Ausrede, um Eltern zu täuschen oder einen Vorteil zu erarbeiten. 🙂

Und auch im zweiten Band macht der Autor Andrew Lane wieder klar, dass es sich um Jugendliche handelt. Gerade beim Flug über den Ozean, wird dies besonders deutlich. Kieron und Sam zocken an ihren Spielekonsolen oder wollen sich ihre eigenen Filme reinziehen. Kieron wundert sich, warum das Flugzeug laut Bordkarte nicht den geraden Weg fliegt und einen Bogen über Island macht. Bei erklärt ihnen dann, warum es so aussieht und es folgt ein großes „Ahhhhh…“. Wir mussten da an unseren Flug in die Staaten denken, wo unsere Kids dasselbe Problem hatten. Andrew Lane lässt Kieron und Sam als „normale“ Kids rüberkommen und nicht als die Superhelden des MI6. Junge Leser fällt es definitiv nicht schwer, sich mit den Charakteren zu identifizieren.

Das Kieron ein wenig (oder mehr) für Bex schwärmt, wird auch wieder angesprochen. Er schläft während des Fluges ein und der Kopf kommt dabei auf Bexs Schulter zum Liegen. Als er aufwacht und dies realisiert, ist es ihm sehr unangenehm und er hofft, dass Bex (die sich schlafend stellt) dies nicht bemerkt hat.

Ich komme ein wenig ins Schwärmen, für die Darstellung der Kids und wie Andrew Lane es schafft, einen simplen Flug über den Ozean mit Ein- und Ausschecken so mit Inhalt zu füllen. Dies fehlt ein wenig im ersten Band. Die kindliche Freude und Neugier der Beiden, als sie zum Flughafen fahren und die Örtlichkeiten wahrnehmen und beschreiben. Oder wie sie mit der Nase am Fenster kleben und die Umgebung bestaunen.  Einfach klasse!

Auch unsere Jungs haben sich in dem Buch wiedergefunden, auch wenn sie es nicht direkt benennen wollten. Wahrscheinlich liegt es am gleichen Alter, den ähnlichen Problemen mit anderen Kids, den Drang nach Abenteuern. Allein ihr Interesse an den Büchern, dass sie die Bücher nicht aus der Hand legen wollten und das Auseinandersetzten mit den Inhalten hat dies ebenfalls unterstrichen. Die Bücher wären nie langweilig geworden und sie wollten immer wissen, wie es weitergeht. Daher warten sie nun gespannt auf die Fortsetzung.

Agent Impossible 2

 


Informationen zu den Büchern:

AGENT IMPOSSIBLE – Operation Mumbai (Die AGENT IMPOSSIBLE-Reihe, Band 1) von Andrew Lane

  • Broschiert: 288 Seiten
  • Verlag: cbj; Auflage: Deutsche Erstausgabe (23. Juli 2018)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 9783570165065
  • ISBN-13: 978-3570165065
  • ASIN: 357016506X
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
  • Originaltitel: AWOL
  • Größe und/oder Gewicht: 13,4 x 3,5 x 21,3 cm
  • Link zu Amazon

oder als Ebook:

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 1509 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 289 Seiten
  • ISBN-Quelle für Seitenzahl: 357016506X
  • Verlag: cbj; Auflage: Deutsche Erstausgabe (23. Juli 2018)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B07C41Q6MW
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus): Aktiviert
  • X-Ray: Nicht aktiviert
  • Word Wise: Nicht aktiviert
  • Screenreader: Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz: Aktiviert
  • Link zu Amazon

9783641224349_Cover


 

AGENT IMPOSSIBLE – Undercover in New Mexico (Die AGENT IMPOSSIBLE-Reihe, Band 2) von Andrew Lane

  • Broschiert: 304 Seiten
  • Verlag: cbj; Auflage: Deutsche Erstausgabe (13. Mai 2019)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3570165469
  • ISBN-13: 978-3570165461
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
  • Größe und/oder Gewicht: 13,6 x 3 x 21,5 cm
  • Link zu Amazon

oder als Ebook:

  • Format: Kindle Ausgabe
  • Dateigröße: 1311 KB
  • Seitenzahl der Print-Ausgabe: 304 Seiten
  • Verlag: cbj; Auflage: Deutsche Erstausgabe (13. Mai 2019)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B07K25XTFJ
  • Text-to-Speech (Vorlesemodus): Aktiviert
  • X-Ray: Nicht aktiviert
  • Word Wise: Nicht aktiviert
  • Screenreader: Unterstützt
  • Verbesserter Schriftsatz: Aktiviert
  • Link zu Amazon

Agent Impossible 2


 

Informationen zum Autor:

Andrew Lane hat zahlreiche Bücher geschrieben, darunter die achtbändige »Young Sherlock Holmes«-Reihe, die in über 44 Länder verkauft wurde. Bevor er sich 2013 ganz dem Schreiben widmete, arbeitete Andrew Lane fürs britische Verteidigungsministerium und hatte mit dem Geheimdienst und Terrorismusbekämpfung zu tun. Er war selbst schon im Gebäude des MI6, des MI5 und der Zentrale des britischen Geheimdiensts – und zwar nicht als Tourist – sowie in den Büros der CIA und der NSA in den USA.

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Den ersten Band haben wir selber erworben. Der zweite Band wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen mit freundlicher Genehmigung vom Verlag. Das Hintergrundfoto des Beitragsbildes stammt von Kevin Ku von Pexels.

 

Werbung

5 Gedanken zu “Neue Familienrezension zu AGENT IMPOSSIBLE – Band 1 und 2 (Andrew Lane)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..