Endlich ist der vierte Band der Reihe erschienen! Wir haben ihn schon sehnsüchtig erwartet. Nach den Geschehnissen in den ersten drei Bänden, waren wir schon gespannt, wie es weitergeht. Hier die Rezensions-Links zu den ersten beiden Bänden und dem dritten Band.
The english version of the text can be found below.
Klappentext:
Das AR-Equipment, mit dem Kieron und Bex ihre Missionen durchführen, funktioniert plötzlich nicht mehr. Der VR-Link ist unterbrochen. Auf der Suche nach den Saboteuren fliegt Bex nach Japan, wo sich das geheime Satellitenkontrollzentrum befindet. Mit Kierons Hilfe gelingt es ihr, in das von Wachrobotern geschützte Gebäude einzudringen. Gleichzeitig entdeckt Kieron zu Hause in Newcastle, dass eine rechtsextreme Vereinigung Zugang zu einer giftigen Chemikalie hat, die per Funk aktiviert werden kann. Hunderttausende Menschen könnten auf einen Schlag sterben. Können Kieron und Bex die Welt retten – und werden sie die Mission lebend überstehen?
In der Zusammenfassung zum letzten Band hatte ich Bedenken zu einem möglichen Potentialverlust bei weiteren Bänden der Reihe geäußert. Ich kann aber vorwegnehmen, dass es nicht der Fall ist. Hier geht es wieder von Anfang an spannend los und der Leser findet sich wieder schnell in der Story ein. Der Leser sollte aber vorab die anderen Bücher der der Reihe gelesen haben, um die Zusammenhänge zu verstehen.
Die beiden jugendlichen Protagonisten Kieron und Sam sind wieder zusammen mit den MI6 Agenten Rebecca (kurz Bex) und Bradley unterwegs, um den Maulwurf beim MI6 ausfindig zu machen und Menschenleben zu retten. Auf den Inhalt gehe ich wie immer, bis auf den aufgeführten Klappentext, in meiner Rezension nicht weiter ein.
Kieron und Sam werden älter, haben aber immer noch ihre privaten Probleme. Diese werden meiner Meinung nach auch wieder gut in die Story eingearbeitet. So wird zum Beispiel wieder einen Blick auf das Verhältnis zwischen Kieron und seiner alleinerziehenden Mutter geworfen. Diese findet einen neuen Freund, was Kieron sehr befremdlich findet. Im Laufe der nun vier Bände finden sie immer mehr zusammen. Eine kurze Textpassage beschreibt die Sicht auf der Mutter auf die Pubertät ihres Sohnes, was mir ein Grinsen auf das Gesicht zauberte, da unsere Jungs nun auch 14 Jahre alt sind und ihre pubertäre Phase voll ausleben. Natürlich ist diese Passage unseren Jungs nicht so in Erinnerung geblieben. 😉
Wie auch in den Bänden zuvor, finden sich auch hier Fakten und Informationen zum den einzelnen Orten des Abenteuers. So gibt es zum Beispiel einen kurzen historischen Abriss zu den Falkland-Inseln. Etwas suchen musste ich bei der „Himmelfahrtsinsel“. Sie ist allgemein bekannt unter den Namen „Ascension Island“. Dann fand ich noch den kurzen Einblick zu Japan und seinen „Kapselhotels“ sehr interessant. Mir war nicht bewusst, dass es so etwas gibt. Aber man lernt halt immer noch dazu. Diesmal geht es auch um einen sozialkritischen Blick auf radikalisierende Glaubensgemeinschaften, der zum Nachdenken anregt.
So wie in den vorherigen Bänden findet man hier auch wieder Parallelen zu bekannten Agenten-Geschichten wie zu Beispiel „Mission Impossible“. Andrew Lane versucht aber auch mit typischen Klischees aufzuräumen, was besonders bei einer Entschärfung einer Bombe zur Geltung kommt. Hier scheint er ganz klar sein Hintergrundwissen aus seiner Zeit beim britischen Verteidigungsministerium einzubringen.
Am Ende überschlägt sich die Geschichte ein wenig und ist plötzlich zu Ende. Selbst meine Söhne hatten sich dies ein wenig anders vorgestellt. Vielleicht ist es aber auch nur so, weil die Geschichte nun zu Ende geht und wir uns von den Protagonisten verabschieden müssen? Es ist ein gelungener Abschluss einer Reihe, die uns wirklich Spaß gemacht und unterhalten hat. Und ja, das Buch ist nicht nur für Jugendliche gedacht, sondern auch für jung gebliebene Erwachsene. Hier hat einfach alles gut zusammengepasst: Action, geschichtliches Hintergrundwissen, soziale Aspekte, zwischenmenschliche Beziehungen, Technik- und Computer-Einsatz und vor allem die packende Storyline.
AGENT IMPOSSIBLE – Einsatz in Tokio (Die AGENT IMPOSSIBLE-Reihe, Band 4) aus dem CBJ-Verlag
- Broschiert: 304 Seiten
- Verlag: cbj; Auflage: Deutsche Erstausgabe (27. April 2020)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3570165906
- ISBN-13: 978-3570165904
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
- Originaltitel: A.W.O.L. 04
- Größe und/oder Gewicht: 13,6 x 2,7 x 21,6 cm
- Link zu Amazon
zum Autor:
Andrew Lane ist der Autor von mehr als zwanzig Büchern, unter anderem Romanen zu bekannten TV-Serien wie ›Doctor Who‹ und ›Torchwood‹. Einige davon hat er unter Pseudonym veröffentlicht. Andrew Lane lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und einer riesigen Sammlung von Sherlock-Holmes-Büchern in Dorset.
Andrew Lane hat zahlreiche Bücher geschrieben, darunter die achtbändige »Young Sherlock Holmes«-Reihe, die in über 44 Länder verkauft wurde. Bevor er sich 2013 ganz dem Schreiben widmete, arbeitete Andrew Lane fürs britische Verteidigungsministerium und hatte mit dem Geheimdienst und Terrorismusbekämpfung zu tun. Er war selbst schon im Gebäude des MI6, des MI5 und der Zentrale des britischen Geheimdiensts – und zwar nicht als Tourist – sowie in den Büros der CIA und der NSA in den USA.
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto von SpaceX von Pexels mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Welcome on my blog
Finally the fourth volume of the series has been published! We have been waiting for it eagerly. After what happened in the first three volumes, we were already eagerly awaiting the next. Here are the review links for the first two volumes and the third volume.
Blurb:
The AR equipment that Kieron and Bex use on their missions suddenly stopped working. The VR link is interrupted. In search of the saboteurs, Bex flies to Japan, where the secret satellite control center is located. With Kieron’s help, she manages to penetrate the building protected by guard robots. At the same time Kieron discovers at home in Newcastle that an extreme right-wing group has access to a poisonous chemical that can be activated by radio. Hundreds of thousands of people could die in one go. Can Kieron and Bex save the world – and will they survive the mission alive?
In the summary to the last volume, I had expressed concerns about a possible loss of potential for other volumes in the series. However, I can anticipate that this is not the case. Here again, the story begins in an exciting way right from the start and the reader quickly finds his way back into the story. But the reader should have read the other books of the series before to understand the connections.
The two young protagonists Kieron and Sam are again together with the MI6 agents Rebecca (short Bex) and Bradley on their way to find the mole at MI6 and save human lives. As always, I will not go into the content of the book in my review, except for the listed blurb.
Kieron and Sam are getting older, but still have their private problems. In my opinion they will be well integrated into the story again. For example, there is again a look at the relationship between Kieron and his single mother. She finds a new boyfriend, which Kieron finds very strange. In the course of the now four volumes they find more and more together. A short text passage describes the mother’s view on the puberty of her son, which brought a grin on my face, because our boys are now 14 years old and live their pubertal phase to the full. Of course this passage is not remembered by our boys that way 😉
As in the volumes before, you will find facts and information about the different places of the adventure. For example there is a short historical outline of the Falkland Islands. Something I had to look for at the „Himmelfahrtsinsel“. It is generally known under the name „Ascension Island“. Then I found the short insight to Japan and its „capsule hotels“ very interesting. I was not aware that there is such a thing. But one just learns more and more. This time it is also about a socially critical view of radicalizing religious communities, which makes you think.
Just like in the previous volumes you can find parallels to well-known agent stories like „Mission Impossible“. But Andrew Lane also tries to clear up with typical clichés, which becomes particularly apparent when defusing a bomb. Here he clearly seems to bring in his background knowledge from his time at the British Ministry of Defence.
At the end the story turns over a bit and suddenly comes to an end. Even my sons had imagined it a little bit differently. But maybe it’s just because the story ends now and we have to say goodbye to the protagonists? It’s a successful end to a series that we really enjoyed and entertained. And yes, the book is not only meant for teenagers, but also for adults who are young at heart. Everything simply fit together very well here: Action, historical background knowledge, social aspects, interpersonal relationships, use of technology and computers and above all the gripping storyline.