Und immer noch beschäftigt uns der Corona-Virus. Die dritte Welle ist zwar abgeklungen, die Inzidenzwerte sind unter 10 gefallen aber die Delta-Variante macht uns wieder Sorgen. Und so haben wir in diesem Jahr wieder einmal überlegt, wo es hingehen könnte. Natürlich wollten wir auch wieder in die Sonne, andere Länder kennenlernen oder altbekannte Länder besuchen. Wir haben uns wieder über Portugal Gedanken gemacht und uns schon einige Häuser angesehen. Und plötzlich hieß es: Hochinzidenzgebiet mit Reisewarnung. Recht kurzfristig haben wir uns dann für die deutsche Ostseeküste in Schleswig-Holstein entschieden. Über Airbnb haben wir ein Haus in Haffkrug gefunden. Aufgrund der wirklich kurzfristigen Entscheidung haben wir uns nur zwei Reiseführer ansehen und mitnehmen können. Vorstellen möchten wir ihnen heute den Reiseführer aus dem Reise Know-How Verlag.
The english version of the text can be found below.
Klappentext:
Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2016! Urteil der Jury: »Hans-Jürgen Fründt und Fotografin Susanne Muxfeldt machen uns die schleswig-holsteinische Ostseeküste mit ihren urigen Steilküsten, kilometerlangen Sandstränden, Fischerdörfern, mondänen Badeorten und historischen Hafenstädten so richtig schmackhaft. Aber auch mit touristischen Hits lockt die Gegend: Freizeit- und Tierparks, Schlösser, Museen und Moore bieten zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Dieser Guide bildet die westliche Ostseeküste lückenlos und verlässlich ab.«
Der kompakte Reiseführer voller Reise-Know-how beschreibt alle interessanten Orte an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins, sowohl die quirligen Ferienzentren als auch die stillen Badestellen: von Lübeck über Travemünde, Timmendorfer Strand, Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg, Kiel, Eckernförde, die Schlei bis nach Flensburg, und noch viele mehr. Er hilft bei der Auswahl des passenden Ferienziels, denn jeder Urlaubsort wird individuell vorgestellt: Beschaffenheit des Strandes, aktuelle Tipps und Adressen zu Unterkünften, Restaurants, zu Urlaubsaktivitäten und Ferienattraktionen. Unterhaltsame Exkurse vermitteln Hintergrundwissen zu Land und Leuten. Mit 23 Seiten zu Lübeck und 25 Seiten zu Fehmarn sowie Ausflügen nach Dänemark. Eine kleine Sprachhilfe Plattdüütsch rundet das informative Reisehandbuch ab.
Der Reiseführer ist handlich und leicht im Handgepäck zu verstauen. Der Buchumschlag ist beschichtet und damit auch einfach mal abzuwischen. Die ausklappbaren Umschlagseiten können als Lesezeichen verwendet werden und beinhalten vorne eine Karte der Stadt Lübeck und hinten eine Übersichtskarte der Ostseeküste mit einem praktischen Hinweis zu den entsprechenden Seiten.
Inhaltlich ist der Reiseführer gut aufgebaut. In einzelnen Kapiteln wird auf die komplette Schleswig-Holsteinische Ostseeküste und das Hinterland eingegangen. Dabei geht es im Einzelnen um die Lübecker Bucht, Fehmarn, der Hohwachter Bucht, der Kieler Förde, der Eckernförder Bucht, der Schlei und der Flensburger Förde. Der Aufbau der Kapitel ist fast immer gleich, so dass man immer schnell wichtigen Informationen finden kann.
- Einleitung
- Geschichte
- Sehenswertes
- praktische Tipps:
- Info
- An- und Weiterreise
- Unterkunft
- Gastronomie
- Museen
- Wassersport
- weitere Aktivitäten
- Ausflüge
Blättert man sich durch den Reiseführer, so fällt sofort die übersichtliche Aufteilung auf. Wichtige Textpassagen sind fett hervorgehoben und so schnell wieder zu finden. Es finden sich immer wieder Adressen, Telefonnummern, Internetadressen, Öffnungszeiten zu fast allen beschriebenen Orten oder Lokalitäten. Die Informationen sind präzise und knappgehalten. Es kommt trotzdem nichts zu kurz und so finden sich immer wieder geschichtliche Hintergründe oder großartige Landschaftsbeschreibungen. Immer wieder findet man auch Exkurse, die auf Seite 8 übersichtlich zusammengefasst sind. Diese sind farblich hervorgehoben und bilden eine abgeschlossene Einheit. Neben vielen kleinen Karten finden sich auch tolle Fotos von Land und Leuten, die einfach Lust auf den bevorstehenden Urlaub machen.
Zum Ende finden sich dann noch zwei Kapitel „Mensch und Natur“ und der „Anhang“. Hier haben die Autoren Informationen zur Geschichte, Mentalität und Bräuche, Architektur, dem Lebensraum Ostsee und den klimatischen Verhältnissen zusammengetragen. Zu erwähnen wären auch die Literaturtipps, wenn man sich mit dem ein oder anderen Thema weiter auseinandersetzen möchte.
Wer meine Rezensionen zu Reiseführer kennt weiß auch, dass ich immer ein Augenmerk auf Familien- bzw. Kinderfreundlichkeit lege. Man findet im Register das Wort „Kinder“ und einen Verweis auf eine Seite mit „Tipps für Kinder“. Hier finden Eltern ein paar Hinweise zu Freizeitaktivitäten mit Kindern, wie zum Beispiel die Karl Mey Festspiele in Bad Segeberg oder den Hansa Park in Sierksdorf. Wem das nicht reicht, muss schon selbst in die Tiefe gehen und sich geeignete Orte, Events oder Freizeitmöglichkeiten heraussuchen. In dem Zusammenhang können wir hier einen persönlichen Tipp für „Star Wars“ Fans geben. In Dassow, ein paar Kilometer von Travemünde entfernt findet sich der „OUTPOST ONE“. Es handelt sich hierbei um ein Fan-Projekt. Es werden Exponate, bei denen es sich im Wesentlichen um Fan-Art handelt, von Fans für Fans ausgestellt. Ein Besuch lohnt sich definitiv. Weiter Informationen finden sie unter der Internetadresse https://outpost-one.de .
Worauf jedoch nicht eingegangen wird und das habe ich bisher auch noch in keinem anderen Reiseführer gefunden, ist die Regelung beim Einsatz von Drohnen. Diese gehören bei vielen Fotografen, aufgrund der nun auch erschwinglichen Preise, zur Standardausstattung und werden auch im Urlaub mitgeführt. Hiermit lassen sich tolle Aufnahmen aus besonderen Perspektiven machen und sind ein toller Zugewinn zu den üblichen Kameraaufnahmen. Die gesetzlichen Regelungen in Deutschland sind sehr restriktiv. Auch an der Ostsee finden sich nur wenige Plätze für erlaubte Flüge. Eine von der deutschen Flugsicherung empfohlene App mit dem Namen DRONIQ informiert unter anderem über Gebiete und Einrichtungen, die nicht oder nur eingeschränkt überflogen werden dürfen. Informationen zur aktuellen Drohnenverordnung finden sie unter dem Link der Deutschen Flugsicherung.
Der Reiseführer ist gelungen und liefert über die üblichen touristischen Informationen hinaus jede Menge Hintergrundinformationen zu Land und Leuten. Dies ist wohl auch den beiden Autoren zu verdanken. Der Autor Hans-Jürgen Fründt hat es seit seiner frühsten Jungend an die Ostseeküste gezogen. Die Fotografin Susanne Muxfeldt hat großartige Fotos beigesteuert, welche definitiv Lust auf mehr machen.
Reise Know-How Reiseführer Ostseeküste Schleswig-Holstein
- Herausgeber: Reise Know-How Verlag Peter Rump GmbH; 12., neu bearbeitete und aktualisierte Edition (17. Juni 2019)
- Sprache: Deutsch
- Taschenbuch: 384 Seiten
- ISBN-10: 3831732981
- ISBN-13: 978-3831732982
- Abmessungen: 11.8 x 2 x 18.8 cm
- Link zu Amazon
zu den Autoren:
„Hans-Jürgen Fründt und Fotografin Susanne Muxfeldt machen uns die schleswig-holsteinische Ostseeküste mit ihren urigen Steilküsten, kilometerlangen Sandstränden, Fischerdörfern, mondänen Badeorten und historischen Hafenstädten so richtig schmackhaft. Aber auch mit touristischen Hits lockt die Gegend: Freizeit- und Tierparks, Schlösser, Museen und Moore bieten zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten. Dieser Guide bildet die westliche Ostseeküste lückenlos und verlässlich ab.“ schreibt die Jury des ITB BuchAwards
(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto aus meiner Kamera mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Welcome on my blog
And we are still concerned about the Corona virus. The third wave has subsided, the incidence values have fallen below 10, but the delta variant is worrying us again. And so this year we have once again considered where we could go. Of course we wanted to go to the sun again, get to know other countries or visit old familiar ones. We thought about Portugal again and already looked at some houses. And suddenly we were told: High incidence area with travel warning. At rather short notice, we decided on the German Baltic coast in Schleswig-Holstein. We found a house in Haffkrug via Airbnb. Due to the really last-minute decision, we were only able to look at two travel guides and take them with us. Today we would like to introduce you to the travel guide from Reise Know-How Verlag.
Blurb:
Awarded with the ITB BookAward 2016! The jury’s verdict: „Hans-Jürgen Fründt and photographer Susanne Muxfeldt make the Schleswig-Holstein Baltic coast with its rustic cliffs, kilometres of sandy beaches, fishing villages, fashionable seaside resorts and historic harbour towns really palatable. But the area also has plenty of tourist attractions: amusement parks, animal parks, castles, museums and moors offer numerous excursion options. This guide maps the western Baltic coast seamlessly and reliably.“
The compact travel guide full of travel know-how describes all the interesting places on the Baltic coast of Schleswig-Holstein, both the lively holiday centres and the quiet bathing spots: from Lübeck to Travemünde, Timmendorfer Strand, Fehmarn, Heiligenhafen, Oldenburg, Kiel, Eckernförde, the Schlei to Flensburg, and many more. It helps to choose the right holiday destination, because each holiday resort is presented individually: Characteristics of the beach, current tips and addresses on accommodation, restaurants, on holiday activities and holiday attractions. Entertaining excursions provide background knowledge about the country and its people. With 23 pages on Lübeck and 25 on Fehmarn as well as excursions to Denmark. A small language guide in Plattdüütsch rounds off this informative travel guide.
The travel guide is handy and easy to stow in your hand luggage. The book cover is coated and therefore easy to wipe clean. The fold-out cover pages can be used as bookmarks and contain a map of the city of Lübeck at the front and an overview map of the Baltic Sea coast at the back with a practical reference to the relevant pages.
In terms of content, the travel guide is well structured. Individual chapters deal with the entire Schleswig-Holstein Baltic Sea coast and the hinterland. The chapters deal in detail with the Bay of Lübeck, Fehmarn, the Hohwachter Bay, the Kiel Fjord, the Bay of Eckernförde, the Schlei and the Flensburg Fjord. The structure of the chapters is almost always the same, so that you can always find important information quickly.
- Introduction
- History
- Places of interest
- practical tips:
- Info
- Arrival and departure
- Accommodation
- gastronomy
- museums
- Water sports
- Other activities
- Excursions
If you leaf through the travel guide, you will immediately notice the clear layout. Important text passages are highlighted in bold so that they can be found again quickly. There are always addresses, telephone numbers, internet addresses, opening hours for almost all the places or localities described. The information is precise and concise. Nevertheless, nothing is neglected and there are always historical backgrounds or great descriptions of the landscape. Again and again you will also find digressions, which are clearly summarised on page 8. These are highlighted in colour and form a self-contained unit. In addition to many small maps, there are also great photos of the country and its people, which simply whet the reader’s appetite for the holiday ahead.
At the end, there are two chapters on „People and Nature“ and the „Appendix“. Here the authors have compiled information on history, mentality and customs, architecture, the Baltic Sea habitat and climatic conditions. The literature tips should also be mentioned if you would like to delve further into one or the other topic.
Those who know my reviews of travel guides also know that I always pay attention to family or child friendliness. In the index you will find the word „children“ and a link to a page with „tips for children“. Here parents will find a few tips on leisure activities with children, such as the Karl Mey Festival in Bad Segeberg or the Hansa Park in Sierksdorf. If that’s not enough, you have to go into depth yourself and find suitable places, events or leisure activities. In this context, we can give a personal tip for „Star Wars“ fans. In Dassow, a few kilometres from Travemünde, you will find the „OUTPOST ONE“. This is a fan project. Exhibits, which are essentially fan art, are displayed by fans for fans. A visit is definitely worthwhile. Further information can be found at https://outpost-one.de .
What is not mentioned, however, and what I have not found in any other travel guide so far, is the regulation on the use of drones. Due to the now affordable prices, these are standard equipment for many photographers and are also taken along on holiday. They can be used to take great pictures from special perspectives and are a great addition to the usual camera shots. The legal regulations in Germany are very restrictive. Even at the Baltic Sea, there are only a few places for permitted flights. An app recommended by the German air traffic control called DRONIQ informs, among other things, about areas and facilities that may not be flown over or only with restrictions. Information on the current drone regulations can be found under the link of the German Air Traffic Control.
The travel guide is well done and provides a lot of background information on the country and its people beyond the usual tourist information. This is probably also thanks to the two authors. The author Hans-Jürgen Fründt has been drawn to the Baltic coast since his earliest youth. Photographer Susanne Muxfeldt has contributed great photos that definitely make you want to see more.
Finally, a note on my own behalf. Again and again I read in other reviews about missing information or a lack of detailed descriptions of places, attractions, tours, maps and so on. When buying travel guides, the buyer should always be aware that the authors of the books are passing on THEIR impressions and tips. I also don’t rely only on one travel guide. There are various sources of information and one should use these to create a personal „day by day“. So for our holiday planning, we take various travel guides and work through them to have a relaxing holiday. We also always look for offers for families with children, which unfortunately not all travel guides bring…
2 Gedanken zu “Reiseführer Ostseeküste Schleswig-Holstein (Reise Know-How)”