Der Zeitindex – Thriller von Christian Cantrell (Heyne Verlag)


Interessieren Sie sich für einen Zukunfts-Thriller? Dann sollten Sie einen Blick auf das Werk von Christian Cantrell werfen. Worum es geht?

The english version of the text can be found below

Klappentext:

Die nahe Zukunft. Ein mysteriöser Serienkiller hält die Welt in Atem, denn die einzige Spur sind seltsame Zahlen, die er auf den Körpern seiner Opfer hinterlässt. CIA-Agentin Quinn Mitchell wird auf ihn angesetzt, und schon bald führt ihre Spur sie zu einer schockierenden Entdeckung – denn der Killer scheint mehr über Quinn zu wissen als sie selbst. Plötzlich muss Quinn sich den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit stellen …

Das vor mir liegende Taschenbuch hat 430 Seiten und ausklappbare Cover, die man als Lesezeichen nutzen kann. Es ist relativ „dick“ und liegt bei Lesen nicht immer gut in der Hand. Die Schriftform ist gut zu lesen. Eingeführt wird man mit einem Prolog, gefolgt von drei Haupt-„Teilen“. Diese wiederum haben einzelne Kapitel, welche numerisch durchgezählt sind und eine Überschrift tragen. Auf dem Frontcover findet sich im vertikalen Druck der Buchtitel. Rechts und links davon sind je eine Person dargestellt. Zum einen eine Frau im Profil und ein anzutragender Mann mit einer Pistole in der Hand. Auf der Rückseite findet sich die Inhaltsangabe und die oft zu findenden Empfehlungen. Auf dem ausklappbaren Rückcover ist ein Foto des Autors und ein paar Informationen zu ihm. Vorne steht noch ein wenig, als nur in der kurzen Inhaltsangabe zu finden ist.

Das Buch hat drei Teile. Jedes dieser Teile hat circa 15 Kapitel mit einer kurzen prägnanten Überschrift.  Der Schreibstiel ist flüssig, jedoch mit vielen technischen Begriffen und Beschreibungen bestückt. Einige dieser Begriffe werden erklärt. Wenn man mehr darüber wissen will, muss man schon ein Lexikon zur Hand nehmen oder im Internet recherchieren. Ein Kapitel mit entsprechenden Erläuterungen findet man leider nicht, hätte dem Buch aber gutgetan.

Die Geschichte spielt in einer nicht näher beschriebenen Zukunft und wird aus Sicht von zwei Protagonisten erzählt. Da wäre zum einen die CIA-Analystin Quint Mitchell und dem Auftragskiller mit dem Namen Ranveer. Eben noch hat sie noch erfolgreich dabei geholfen Anschläge zu verhindern, wird sie in ein Team aufgenommen, welches eigenartige Todesfälle aufklären soll. Ihre Fähigkeiten als talentierte Analystin sollen dabei helfen, die auf den Opfern hinterlassenen Zahlencodes zu dekodieren und damit den Mörder ausfindig zu machen. Doch was hat es mit diesen Morden auf sich und welches Geheimnis steckt hinter diesem Zahlencodes?

Ich habe eine ganze Weile gebraucht, mich auf das Buch und dessen Geschichte einzulassen. Es ist ein Science-Fiction-Thriller der besonderen Art. Von Kapitel zu Kapitel lernt der Leser die Protagonisten näher kennen. Dazu wird immer wieder ein Blick in deren Vergangenheit geworfen und man kann sich immer besser in sie hineinversetzen. Alles passt hier gut zusammen, bis hin zum Finale.

Christian Cantrell hat einen interessanten Science-Fiction-Thriller zu Papier gebracht. Neben dem Katz- und Maus-Spiel lebt der Thriller durch die Protagonisten und deren Geschichten. Vielleicht habe ich auch deswegen ein wenig Zeit gebraucht, mich darauf einzulassen. Das Buch hat mich nicht vom Hocker gehauen, verspricht aber ein paar nette kurzweilige Stunden.

Der Zeitindex – Thriller von Christian Cantrell (Heyne Verlag)

  • Herausgeber:dp Verlag (9. September 2021)
  • Sprache‏:Deutsch
  • Taschenbuch:436 Seiten
  • ISBN-10:3986371192
  • ISBN-13:978-3986371197
  • Abmessungen:12.7 x 2.46 x 20.32 cm
  • Link zu Amazon

zum Autor:

Christian Cantrell studierte an der George Mason University in Washington und arbeitet als Softwareentwickler bei Adobe Systems. In seiner Freizeit widmet er sich dem Schreiben von Science-Fiction-Romanen. Der Autor lebt in North Virginia.

Norbert Stöbe, 1953 in Troisdorf geboren, begann schon als Chemiestudent zu schreiben. Neben seiner Tätigkeit als Chemiker am Institut Textilchemie und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen übersetzte er die ersten Bücher. Sein Roman New York ist himmlisch wurde mit dem C. Bertelsmann Förderpreis und dem Kurd-Lasswitz-Preis ausgezeichnet. Seine Erzählung Der Durst der Stadt erhielt den Kurd-Lasswitz-Preis und die Kurzgeschichte Zehn Punkte den Deutschen Science Fiction Preis. Zu seinen weiteren bekannten Romanen zählen Spielzeit, Namenlos und Der Weg nach unten. Norbert Stöbe ist einer der bekanntesten deutschen Science-Fiction-Schriftsteller. Er lebt als freier Autor und Übersetzer in Stolberg.

Website und Blog des Autors:

Wer noch weitere Informationen über Christian Cantrell lesen möchte, kann sich auf diesen Links informieren:

https://www.christiancantrell.com/#about

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wieder. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto aus meiner Kamera mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Welcome on my blog

Are you interested in a future thriller? Then you should take a look at the work of Christian Cantrell. What is it about?

Blurb:

The near future. A mysterious serial killer is keeping the world on tenterhooks, the only clue being strange numbers he leaves on the bodies of his victims. CIA agent Quinn Mitchell is sent after him, and soon her trail leads her to a shocking discovery – for the killer seems to know more about Quinn than she does. Suddenly Quinn has to face the shadows of her own past …

The paperback in front of me has 430 pages and fold-out covers that can be used as bookmarks. It is relatively „thick“ and does not always feel good in the hand when reading. The typeface is easy to read. One is introduced with a prologue followed by three main „parts“. These in turn have individual chapters, which are numbered consecutively and have a heading. The book title is printed vertically on the front cover. To the right and left of it, one person each is depicted. One is a woman in profile and the other a man with a pistol in his hand. On the back is a summary of the book’s contents and the recommendations that can often be found. On the fold-out back cover is a photo of the author and some information about him. At the front there is a little more than can be found in the short synopsis.

The book has three parts. Each of these parts has about 15 chapters with a short, concise heading.  The writing style is fluent, but with many technical terms and descriptions. Some of these terms are explained. If you want to know more about them, you have to consult a dictionary or do some research on the internet. Unfortunately, there is no chapter with corresponding explanations, but this would have done the book good.

The story takes place in an unspecified future and is told from the point of view of two protagonists. On the one hand, there is the CIA analyst Quint Mitchell and the contract killer named Ranveer. Just a moment ago, she was successfully helping to prevent attacks, but now she is taken into a team that is supposed to solve strange deaths. Her skills as a talented analyst are to help decode the numerical codes left on the victims and thus track down the killer. But what is it about these murders and what is the secret behind these number codes?

It took me a while to get into the book and its story. It is a science fiction thriller of a special kind. From chapter to chapter, the reader gets to know the protagonists better. In addition, a look into their past is taken again and again and you can put yourself in their shoes better and better. Everything fits together well here, right up to the finale.

Christian Cantrell has put an interesting science fiction thriller on paper. Besides the cat and mouse game, the thriller lives through the protagonists and their stories. Maybe that’s why it took me a little time to get into it. The book didn’t knock my socks off, but it promises a few entertaining hours.

to the author:

Christian Cantrell studied at George Mason University in Washington and works as a software developer at Adobe Systems. In his spare time, he devotes himself to writing science fiction novels. The author lives in North Virginia.

Norbert Stöbe, born in Troisdorf in 1953, began writing as a chemistry student. While working as a chemist at the Institute of Textile Chemistry and Macromolecular Chemistry at RWTH Aachen University, he translated his first books. His novel New York ist himmlisch was awarded the C. Bertelsmann Förderpreis and the Kurd Lasswitz Prize. His story Der Durst der Stadt (The Thirst of the City) received the Kurd Lasswitz Prize and the short story Zehn Punkte (Ten Points) the German Science Fiction Prize. His other well-known novels include Spielzeit, Namenlos and Der Weg nach unten. Norbert Stöbe is one of the best-known German science fiction writers. He lives as a freelance author and translator in Stolberg.

Website and blog of the author:

If you would like to read more information about Christian Cantrell, you can find out more on these links:

https://www.christiancantrell.com/#about

(NOTE: AS AN AMAZON PARTNER, I EARN MONEY FROM QUALIFIED PURCHASES. AMAZON AND THE AMAZON LOGO ARE TRADEMARKS OF AMAZON.COM, INC. OR ONE OF ITS AFFILIATES. THE OBULUS GOES TOWARDS THE FUNDING OF THIS BLOG).
The book was provided by us from the publisher. The review reflects my/our own opinion of the book. If I don’t like something, I will write it down. I have included a photo from my camera for the review picture. Despite careful control of the content, I do not assume any liability for the content of external links. The operators of the linked pages are solely responsible for their content.
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..