DuMont BILDATLAS Hamburg / Taschenbuch – 5. April 2022


Vor vier Jahren habe ich fünftätige Fortbildung in Hamburg besucht. Unser Hotel lag in Ohlsdorf und nach den Veranstaltungen haben wir uns dann die Stadt angesehen. Dazu hatte ich damals schon einen kleinen Bericht mit Fotos auf meinem Blog veröffentlicht. Im letzten Jahr hat es uns an die Ostsee verschlagen. Von da aus, haben wir einen Tagestrip nach Hamburg gemacht. Eine großartige Stadt! Nun ist mein Schwager von Süddeutschland nach Hamburg gezogen. Er kennt Hamburg von diversen Besuchen.  Aber er will tiefer in die Stadt eintauchen und auch das Umfeld kennenlernen. Aus diesem Grund habe wollen wir ihm einen „kleinen Einstiegsband“ über Hamburg schenken. Der Dumont Verlag bringt schon seit Jahren diverse Bildatlanten heraus. Der Bildatlas 231 ist sogar gerade erst erschienen (April 2022) und hat uns schon wegen seiner Aktualität angesprochen.

The english version of the text can be found below.

Klappentext:

Zurück ans Wasser lautet die Devise im Hamburg des 21. Jahrhunderts.

Die auf dem Reißbrett entwickelte Hafencity ist bald ganz fertig, und Hamburgs neues Wahrzeichen, die Elbphilharmonie, lockt Menschen aus aller Welt an den Fluss. Doch Hamburg hat noch mehr zu bieten. Was Sie nicht versäumen dürfen, verraten wir in der Rubrik „Das Beste erleben“ – die Skala reicht von Michel und Kunsthalle über Stadtpark und Strand von Wittenbergen bis zur Radtour nach Entenwerder oder zum Besuch des Isemarktes, des schönsten Wochenmarktes der Hansestadt.  Und gute Tipps für Hotels und Shoppen halten wir natürlich auch parat.

Das Softcoverbuch zeigt auf der Vorderseite ein Foto der Elbphilharmonie vom Wasser aus. Die von den Einwohnern liebevoll genannte „Elphi“ ist eines der neuen Wahrzeichen der Stadt und ist, schon einmal vorweggegriffen, definitiv einen Besuch wert. Neben dem Titel finden sich drei „Überschriften“ zum Inhalt. Diese weisen aber schon einmal auf den Inhalt hin. Neben der Architektur der „Hafencity“ findet sich im Buch auch ein „kleiner Restaurantführer“ und diverse „Veranstaltungshinweise“. Auf der Rückseite ist eine Werbeanzeige veröffentlicht. Diese findet man auch auf den Innenseiten der Coverseite. Von mir aus, hätte man diese auch weglassen können. So wird aber vielleicht auch der Preis des Bildbandes niedriger gehalten.

Die beide Autoren hatten es während der Corona-Pandemie und den darauf resultierenden Einschränkungen anscheinend nicht leicht, wie ein kurzer Hinweistext auf der ersten Seite vermittelt. Trotzdem gelingt ihnen ein interessanter „Stadt-Bummel“ mit vielen hilfreichen Informationen und tollen Fotos einer faszinierenden Stadt. Von der Aufmachung her, kommt der Bildatlas einer kleinen Zeitschrift gleich, wie sie in Warteräumen oder Flugzeugen zu finden ist. Er lädt den interessierten Leser zum Durchblättern und Lesen ein.

Inhaltlich betrachten die Autoren Hamburg aus verschiedenen Blickwinkeln. Da geht es um das neu gestaltete HafenCity mit ihrer Elbphilharmonie, der Alt- und Neustadt mit der Speicherstadt und dem Kontorhausviertel, Rund um die Altster mit den weißen Villen, der weltberühmten Partymeile im Hamburgs Westen, Ausflüge in das Grün der hanseatischen Peripherie und natürlich darf auch ein Blick auf die Kulturstadt mit Ihrem unterschiedlichsten Angeboten nicht fehlen.

Unter den Rubriken „Zur Sache“, geht es ein wenig mehr ins Thema. So wird zum Beispiel zur neu gestalteten HafenCity ein vertiefter Blick auf das Projekt geworfen. Vieles entsteht aufgrund des aufblühenden Tourismus. So soll ein neu geplanter Anleger für Kreuzfahrtschiffe entstehen und mit ihm, eine neue Einkaufs- und Erlebniswelt. Und wie auch schon in anderen Großstädten führt dies dazu, dass die bestehenden Innenstädte mit Schließungen von Geschäften konfrontiert werden. Hier werden die Themen aber leider auch nicht vertieft, sondern eher zum Nachdenken angeregt.

Zu den einzelnen Themen gibt es auch immer die Rubriken Cityplan oder Straßenkarten und Infos. Die ersten beiden Oberbegriffe sprechen für sich. Unter Infos finden sich Adressen, Öffnungszeiten, Telefonnummern und Preisen zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Hotels, Restaurants und Bars, wo es was zu Erleben gibt und was man in der Umgebung noch finden kann. Für ökologisch interessierte Leser gibt es dann noch die Rubrik Ja Natürlich mit Hinweisen zu ökologischen und und naturbezogen Themen.

Wer schnell nach in Hamburg eintauchen möchte und eine entsprechende Empfehlung sucht, der wird auf der Übersichtsseite Das Beste erleben fündig. Hier haben die Autoren ihre Top-11 mit entsprechenden Seitenzahlen und neben einer Überschrift einen kurzen Abriss der zu erwartenden Besonderheit platziert.

Zum Schluss findet sich dann noch hilfreiche & nützliche Hinweise für eine Aufenthalt in Hamburg. Angefangen bei der Anreise mit den unterschiedlichen Verkehrsmitteln, diversen Ankunftsorten, Restaurants, Märkte und Unterkünften und eine Adresse für Kinder- und Familien-Aktivitäten. Wer sich noch kurz über die Geschichte informieren möchte, wird hier ebenfalls fündig. Und was ist ein Urlaub in der Ferne ohne ein Mitbringsel? Wer hier eine inspirierende Idee braucht, findet diese zum Ende unter „was nehme ich mit“.

Bei dem Bildatlas handelt es sich eher um eine Zeitschrift als um einen kompakten Reiseführer. Das sollte jedem vor dem Kauf bewusst sein. Man kann ihn zur Hand nehmen und einfach darin herumblättern und sich inspirieren lassen. Hier findet man schon viele Informationen und Hinweise, die einen den Aufenthalt in Hamburg verfeinern. Ein wenig vorsichtig wäre ich bei den Angaben zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Diese wurde durch die Autoren während der Pandemie gesammelt. Hier würde ich vorher noch mal im Netz recherchieren und mir die aktuellen Informationen heraussuchen. Anders als in einem kompakten Reiseführer, kommen hier jedoch die großartigen Fotos zur Geltung. Sie gehen entweder über eine Doppelseite oder unterstreichen den begleitenden Text. Wer sich tiefer mit Hamburg auseinandersetzten will, wird um einen Reiseführer nicht herumkommen.

img_3854-1

DuMont BILDATLAS Hamburg / Taschenbuch – 5. April 2022

  • Herausgeber‏:DUMONT REISEVERLAG; 1. Edition (5. April 2022)
  • Sprache:Deutsch
  • Taschenbuch:120 Seiten
  • ISBN-10:3616012554
  • ISBN-13:978-3616012551
  • Abmessungen:20.9 x 0.8 x 28.2 cm
  • Link zu Amazon

Über die Autorin Dorothea Heintze:

Blankenese, Eimsbüttel, Eppendorf, Ottensen, Grindelviertel – und nun die Hafencity: Die gebürtige Hamburgerin Dorothea Heintze hat schon in vielen Ecken der Metropole des Nordens gelebt.

Mehr zur Autorin finden sie auf ihrem Twitter-Account.

Über die Fotografin Anna Mutter:

Ihre fotografischen Schwerpunkte sind Portraits und Reportagen für Magazine und Unternehmen. Mit dem Beruf der Fotografin konnte sie sich einen Traum verwirklichen. Sie hat große Freude daran, immer wieder neue Menschen zu treffen, hinter die Kulissen zu sehen, Momente mit anderen zu teilen und festzuhalten. Egal, ob in aller Welt oder nebenan. Anna Mutter hat an der Fachhochschule Hannover Fotografie mit der Ausrichtung Fotojournalismus studiert. Zum Ende des Studiums hat sie sechs Monate lang als Redaktionsfotografin für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung gearbeitet. Seit 2009 ist sie als freiberufliche Fotografin tätig und lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Hamburg.

Weitere Informationen findet man auf ihrer Homepage oder ihrem Instagram-Account.

(HINWEIS: ALS AMAZON-PARTNER VERDIENE ICH AN QUALIFIZIERTEN KÃUFEN. AMAZON UND DAS AMAZON-LOGO SIND WARENZEICHEN VON AMAZON.COM, INC. ODER EINES SEINER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN. DER OBULUS WANDERT IN DIE FINANZIERUNG DIESES BLOGS.)
Das Buch wurde von uns vom Verlag zur Verfügung gestellt. Die Rezensionen spiegelt meine/ unsere eigene Meinung zu dem Buch wider. Wenn mir was nicht gefallen sollte, so schreibe ich dies auch nieder. Die Fotos stammen aus meiner Kamera. Für das Beitragsbild habe ich ein Foto aus meiner eigenen Kamera mit eingearbeitet. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Welcome on my blog

Four years ago I attended five-day training in Hamburg. Our hotel was in Ohlsdorf and after the events we then visited the city. At that time I had already published a small report with photos on my blog. Last year we went to the Baltic Sea. From there, we made a day trip to Hamburg. A great city! Now my brother-in-law has moved from southern Germany to Hamburg. He knows Hamburg from several visits. But he wants to dive deeper into the city and also get to know the environment. For this reason, we want to give him a „small introductory volume“ about Hamburg. The Dumont publishing house has been publishing various pictorial atlases for years. The picture atlas 231 has even just been published (April 2022) and appealed to us because of its topicality.

Blurb:

Back to the water is the motto in 21st century Hamburg.

The Hafencity, developed on the drawing board, will soon be completely finished, and Hamburg’s new landmark, the Elbphilharmonie, is attracting people from all over the world to the river. But Hamburg has even more to offer. In our „Experience the best“ section, we reveal what you shouldn’t miss – ranging from the Michel and the Kunsthalle to the Stadtpark and the beach at Wittenbergen, a bike tour to Entenwerder or a visit to the Isemarkt, the Hanseatic city’s most beautiful weekly market.  And of course we also have good tips for hotels and shopping.

The softcover book shows a photo of the Elbphilharmonie from the water on the front cover. The „Elphi“, affectionately called by the inhabitants, is one of the new landmarks of the city and is, to anticipate, definitely worth a visit. Next to the title, there are three „headings“ to the content. But these already point to the content. In addition to the architecture of the „Hafencity“, the book also contains a „small restaurant guide“ and various „event information“. An advertisement is published on the back cover. This can also be found on the inside cover pages. From me, one could have also omitted these. Thus, however, perhaps the price of the illustrated book is kept lower.

The two authors apparently did not have it easy during the Corona pandemic and the resulting restrictions, as a short reference text on the first page conveys. Nevertheless, they succeed in creating an interesting „city stroll“ with lots of helpful information and great photos of a fascinating city. In terms of layout, the pictorial atlas resembles a small magazine like those found in waiting rooms or airplanes. It invites the interested reader to leaf through and read.

In terms of content, the authors look at Hamburg from different angles. There it concerns the again arranged HafenCity with its Elbphilharmonie, the old and new city with the memory city and the Kontorhausviertel, approximately around the Altster with the white mansions, the world-famous party mile in the Hamburgs west, trips into the green of the hanseatic periphery and naturally also a view of the culture city with your most different offers may not be missing.

Under the headings „To the point“, it goes a little more into the topic. For example, there is an in-depth look at the redesigned HafenCity project. Much is being created because of the burgeoning tourism industry. So a newly planned pier for cruise ships is to be built and with it, a new shopping and adventure world. And, as in other major cities, this is causing existing downtowns to face store closures. Here, however, the topics are unfortunately also not deepened, but rather stimulated to think.

To the individual topics there are also always the columns city map or street maps and info. The first two headings speak for themselves. Under Info you will find addresses, opening hours, telephone numbers and prices for sights, museums, hotels, restaurants and bars, where there is something to experience and what else you can find in the area. For ecologically interested readers there is then still the column Yes natural with references to ecological and nature-related topics.

If you want to quickly dive into Hamburg and are looking for a corresponding recommendation, you will find it on the overview page Das Beste erleben. Here the authors have placed their top 11 with corresponding page numbers and next to a headline a brief outline of the special feature to be expected.

At the end you will find helpful & useful hints for a stay in Hamburg. Starting with the arrival with the different means of transport, various arrival points, restaurants, markets and accommodation and an address for children and family activities. Who would like to inform still briefly about the history, becomes here likewise fündig. And what is a vacation away without a souvenir? Anyone who needs an inspiring idea here will find it at the end under „what do I take with me“.

The illustrated atlas is more of a magazine than a compact travel guide. Everyone should be aware of that before buying it. You can take it to hand and just browse through it and get inspired. Here you can already find a lot of information and tips that will refine your stay in Hamburg. I would be a little careful with the information on opening hours and entrance fees. This was collected by the authors during the pandemic. Here I would research before again on the net and pick out the current information. Unlike a compact guidebook, however, the great photos come into their own here. They either go over a double page or underline the accompanying text. If you want to delve deeper into Hamburg, you won’t be able to avoid a travel guide.

(NOTE: AS AN AMAZON PARTNER, I MAKE MONEY ON QUALIFIED PURCHASES. AMAZON AND THE AMAZON LOGO ARE TRADEMARKS OF AMAZON.COM, INC. OR ONE OF ITS AFFILIATES. THE OBULUS GOES INTO FUNDING THIS BLOG).

The book was provided by the publisher. The reviews reflect my/our own opinion about the book. If I don’t like something, I write it down. The photos were taken with my camera. For the contribution picture I have included a photo from my camera. In spite of careful control of the contents I do not take any liability for the contents of external links. For the content of the linked pages, the operators of these pages are solely responsible.
Werbung

Ein Gedanke zu “DuMont BILDATLAS Hamburg / Taschenbuch – 5. April 2022

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..