Klappe für Samsungs neue Generation von „Klapp“-Smartphones (Galaxy Z Flip 4 und Fold 4)


Samsung läutet mit der Unpacked-Vorstellung seiner neuen Generation der „Flip“ und „Folder“ Reihe die neue Runde auf dem Smartphone Markt ein. Apple wird voraussichtlich Mitte September sein neues Portfolio vorstellen. Wie immer geht es „schneller“, „schöner“, „leitungsstärker“, „produktiver“, „stabiler“ und „langlebiger“ im Vergleich zu den Vorgängermodellen ins Rennen. Hier haben sich Samsung und Apple nichts zu verschenken. Samsung packt da noch eines drauf: „größer“ bzw. „besser“ als. Das „Galaxy Z Flip 4“ sieht im halb aufgeklappten Zustand genauso aus, wie das besagte „größer als“-Symbol, welches dann auch durch eine Gruppe von Werbeslogan Erstellern sofort im am 10.08. erschienenen Unpacked-Video aufgegriffen wird. 

Nachdem 2019 das erste Galaxy Fold auf den Markt gekommen ist, wird dieses von den Koreanern jährlich verbessert. Nun gibt es das Galaxy Z Fold 4 und das Galaxy Z Flip 4. Auf den ersten Blick gibt es zu dem Vorjahresmodellen keine großen sichtbaren Unterschiede. Warum auch das „Rad neu erfinden“. Die faltbaren Varianten bleiben erhalten. Sie sind ein wenig schlanker geworden und das Display hat einen kleineren Rand. Die verbaute Technik hat sich jedoch weiterentwickelt, was ich aber auch von einem neuen Modell immer erwarten würde. 

Vorweggesagt, bin ich nicht der Fan dieser „Foldable“-Baureihen von Samsung. Es mag sicherlich den einen oder anderen Enthusiasten geben, aber mich locken diese Modelle nicht hinter dem Ofen hervor. Ich kann der Reihe nichts abgewinnen. Klar kann man sich so ein Gerät auch schönreden und es passt zusammengeklappt besser in die Hosen- oder Handtasche. Aber braucht „Otto-Normalverbraucher“ dieses Design? Ehrlich gesagt hoffe ich mal, dass Apple hier nicht auch noch auf den Zug aufspringt.

Die Geräte von Samsung haben sich in den Jahren definitiv weiterentwickelt. Gab es 2019 noch viele Kritiken zur Stabilität und der Reparatur, so wird nun das Fold 4 mit einem stabileren Faltmechanismus beworben, der mindestens 200.000 Faltungen über sich ergehen lassen würde. Also dann „auf die Plätze fertig los“.

Ein Blick auf die Ausstattung fasst den Leistungszuwachs eindrücklich zusammen. So kommt das Galaxy Z Flip 4 mit folgender Ausstattung auf den Markt:

  • 6,7 Zoll AMOLED-Display (ausgeklappt) mit einer Auflösung von 2.640 x 1.080 Pixeln
  • 1,9 Zoll Front-Display mit einer Auflösung von 260 x 512 Pixel
  • 12 MP Hauptkamera mit Ultraweitwinkellinse
  • Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor
  • Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz
  • 3.700 mAh Akku-Kapazität
  • wasserdicht nach IPX8
  • 5G-Smartphone

Zur Auswahl stehen unterschiedliche Speichergrößen mit den dazugehörigen Preisen.

  • 256 GB –> 1799,00 Euro
  • 512 GB –> 1920,00 Euro
  • 1.000 Gigabyte –> 2159,00 Euro

Alle Geräte beinhalten 12 GB Arbeitsspeicher. Erhältlich ist das Fold 4 in der Farbe Phantom Black, Beige, Graygreen und Burgundy.

Wer auf seinen Geldbeutel achten möchte, aber auf ein „Foldable“ nicht verzichten möchte, findet beim Fold 4 einen günstigeren Einstiegspreis.

Galaxy Z Fold 4

  • 7,6 Zoll AMOLED-Display (ausgeklappt) mit einer Auflösung von 2.176 x 1.812 Pixeln
  • 6,2 Zoll Front-Display mit einer Auflösung von 2.316 x 904 Pixeln
  • „Ultra Thin Glass“-Display (UTG)
  • 50 MP Hauptkamera mit Ultraweitwinkellinse und 10 MP Teleobjektiv
  • Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor
  • Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz
  • S-Pen-Unterstützung
  • 4.400 mAh Akku-Kapazität
  • wasserdicht nach IPX8
  • 5G-Smartphone

Zur Auswahl stehen auch hier unterschiedliche Speichergrößen mit den dazugehörigen Preisen:

  • 128 GB –> 1099,00 Euro
  • 256 GB –> 1159,00 Euro
  • 512 Gigabyte –> 1279,00 Euro

Alle Geräte beinhalten 8 GB Arbeitsspeicher. Erhältlich ist das Flexi 4 in der Farbe Bora Purple, Graphit, Pink Gold und Blue.

Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor verspricht zehn Prozent mehr CPU-Performance sowie einen ebenfalls um zehn Prozent gestiegenen GPU-Takt gegenüber dem Snapdragon 8 Gen 1 und ist der High-End-Klasse zuzuordnen. Zusammen mit dem von Hersteller angekündigten vier großen Aktualisierungen und das Vorhalten von Sicherheitsupdates über fünf Jahre, sollte man hier für die Zukunft gut gerüstet sein. Als Betriebssystem ist das aktuelle Android 12 installiert.

Im Internet findet man auch schon die ersten Testberichte zu den Geräten. Und wen verwundert es, natürlich kommen sie mit der neuen Ausstattung gut bei den ersten offiziellen Testern an. Abzuwarten bleibt, was die ersten Käufer zu den Geräten sagen werden. Und da stellt sich für mich die Frage, wer hier zuschlagen wird. Denn nicht nur das Design ist „extravagant“ sondern auch der Preis! Wer hier trotz Inflation, steigenden Benzin- und Gaspreisen noch zuschlägt, der ist wohl ein eingefleischter „Samsung Foldable Fan“. Ähnlich sieht es auch ein Artikel bei Idealo.de. Um hier auch mal eine Lanze für Samsung zu brechen, müssen wir auch schon einmal einen Blick auf die Gerüchteküche der neunen Apple Geräte und deren Preise wagen. Auch hier wird ein erheblicher Preissprung erwartet, welcher auch vom aktuellen Dollar-Kurs abhängt.

 

 

Das Beitragsbild und die Fotos stammen von Samsung. Das Beitragsbild stammt von Foto von Ricardo Ortiz: https://www.pexels.com/de-de/foto/lebensmittel-mockup-snack-film-6447217/ Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Werbung

2 Gedanken zu “Klappe für Samsungs neue Generation von „Klapp“-Smartphones (Galaxy Z Flip 4 und Fold 4)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..