Probleme mit dem LUMOS Helm / UPDATE 27.12.2018


UPDATE vom 25.11.2018, 09.12.2018 und 27.12.2018 –> siehe unten

Ich möchte den LUMOS Helm nicht mehr missen, aber trotzdem habe ich in den letzten Wochen ein Problem festgestellt, von dem ich einmal berichten wollte. Vielleicht findet sich der ein oder andere LUMOS Nutzer, der meine Erfahrungen bestätigen kann.

Der Helm ist ja mit drei verschiedenen Beleuchtungs-Modi: langsames Blinken, schnelles Blinken und Dauerlicht. Ich fahre eigentlich immer mit dem langsamen Blinklicht. Damit bin ich unterwegs gut sichtbar und die Batterie-Laufzeit ist länger.

Nun kommt es jedoch regelmäßig zu folgendem Szenario. Ich schalte den Helm ein. Der langsame Blinkmodus arbeitet wie er soll. Nach den ersten Metern fahren, verändert sich die Blinkfrequenz. Das Blinken wird immer kürzer und die Dauerlichtfunktion nimmt zu, bis zum Schluss der Helm im Dauerlichtmodus ist.

IMG_0304

Ich habe während der Fahrt den Helm abgeschaltet und wieder eingeschaltet. Das brachte jedoch keine Hilfe. Der Modus ließ sich während der Fahrt auch nicht wechseln. Es blieb beim Dauerlicht! Wenn ich dann angekommen bin und den Helm ausschalte und wieder einschalte, ist alles wieder in Ordnung.

Laut der App ist die aktuelle Firmware aufgespielt und auch die App (IOS) ist aktuell. Der Batteriestand ist gut und der Helm hat keinen Sturzschaden oder ähnliches.

Ich habe meinen Verkäufer und Lumos direkt kontaktiert. Eine Antwort steht jedoch von beiden leider noch aus. Ehrlich gesagt, ist das schon echt ätzend. Klar kann immer mal ein Defekt vorliegen. Da sollte man aber dann und gerade bei dem Preis als Kunde nicht im Regen stehen gelassen werden. Lumos wirbt mit einer einjährigen Garantie und man kann auf der Homepage den Helm registrieren. Dazu benötigt man das Kaufdatum, den Verkäufernamen, die Rechnung (welche hochgeladen werden kann) und die Seriennummer des Helms. Die erfolgreiche Registrierung wird dann per Email, an vorher angegebener Kontaktemail, bestätigt.

Es bleibt also abzuwarten, was sich tut. Und wenn sich was tun sollte, werde ich hier davon berichten.

UPDATE 25.11.2018

Leider haben weder LUMOS noch mein Händler zeitnah auf meine Anfragen geantwortet. Ich musste also ein paar Tage warten, bis sich dann endlich LUMOS zurückgemeldet hat.

„Hi Andreas,

Thanks for writing in! Sounds like that your brake lights (automatic warning lights) are turned on. The best thing to do would be to turn them off via the phone app. Or you can manually do it as well by holding the button until it’s in pairing mode, and then pressing the button 5 times consecutively, then turning it off. The next time you turn it on regularly, the feature should be off.

Hope this helps! Let me know if you have any further questions!“

Nun ja! Ich habe es versucht, aber auch das brachte nicht die gewünschte Lösung. Also noch einmal eine Mail und meine Beobachtungen geschildert. Auch darauf kam dann eine Antwort.

„Hi Andreas,

I see, could you take a short video showing this issue? Once we have that, we should be able to apply for a replacement. Since the original order doesn’t seem to be placed in our online shop with the email you’re sending in, could you let me know your order number/info as well?

Let me know if you have any questions in the meantime!“

Ich also bei einer Rückfahrt versucht ein Video zu drehen, wie es bei der Fahrt aussieht. Dieses ist bei YouTube zu finden. Ich bin dabei gute 20 km/h gefahren und musste mit einer Hand mein Smartphone bedienen. Es war glücklicherweise auf einem Waldweg und es gab weder Autos oder Fußgänger, die ich dabei gefährdet hätte. Ich habe den normalen langsamen Blinkmodus eingestellt und bin Relativ konstant und ohne zu bremsen gefahren. Man kann sehen, wie das Blinken in ein Dauerlicht übergeht und wieder zurück.

Den Link und ein Anschreiben habe ich dann wieder zu LUMOS geschickt. Darin habe ich dann nochmal den Fehler beschrieben und auch den Link zum Video versendet. Gleichzeitig habe ich aber auch meinen Unmut zu dem Umgang mit meinem Problem geschildert. Ich kaufe mir einen Helm, der unter anderen auch damit umworben wird, das er ein Blink- und Bremslicht besitzt.

Das der Helm nicht gerade „günstig“ ist, brauche ich nicht extra erwähnen. Nun soll ich auf diese Features verzichten, weil sie vielleicht nicht richtig funktionieren? Nun ja, ich kaufe mit ja z.B. auch kein teures Auto, welches 230 km/h fahren kann und stelle dann fest, das ich ab 150 km/h kein Brems- und Blinklicht mehr nutzen kann. Der Händler dann vielleicht auch noch meint, „dann fahren Sie halt nur noch mit 150 km/h“.

Dies habe ich dann auch wieder nach LUMOS geschrieben und einen Austausch angefragt. Immerhin hat die Funktion vorher ohne Probleme geklappt. Hier ist nun wieder die Antwort.

„Hi Andreas,

Thanks for the video, it really helps clear things up. If you’ve bought your helmet from a retailer please return the helmet directly with your retailer as our warranty policy states here.  The reason being because we already have an agreement in place with all our retailers and distributors regarding warranty issues.

Let me know if you have any other questions, happy to help.“

Nachdem auch mein Händler auf die ersten Mail ebenfalls nicht geantwortet hat, habe ich dann noch mal meine Anfrage mit dem Mailverkehr mit LUMOS auf den Weg gebracht. Gestern Abend kam dann die Antwort.

„Hi Andreas,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Das ist natürlich Schade mit Deinem Lumos Helm. So sollte es eigentlich nicht sein.

Anbei sende ich Dir ein Versandlabel für den kaputten Helm. Sobald der Helm bei uns ist, senden wir Dir einen neuen Helm (Lagerbestand vorausgesetzt, welchen ich gerade nicht im Kopf habe).

Bitte entschuldige die Probleme mit dem Lumos Helm. Bitte entschuldige unsere späte Antwort. Aktuell ist gerade viel los.

Viele Grüße und

Dir noch einen schönen Sonntag!“

Den Versandlabel habe ich nun ausgedruckt und mein Helm wird dann kommende Woche auf den Weg gehen. Hoffe, das der Helm auf Lager ist und ich bald berichten kann, das alles ordnungsgemäß funktioniert.

Ach ja! Wer noch ein passendes Weihnachtsgeschenk suchen sollte, den kann ich den Helm immer noch uneingeschränkt empfehlen. Bei meinem Händler „HelmHeld“ ist der Lumos Helm zur Zeit wieder mit 10% Rabatt zu erwerben. Gleichzeitig gibt es noch eine Alternative zum Lumos und zwar den TORCH T2 für 120 Euro. Auch dieser hat eine Front- und Rückbeleuchtung mit verschiedenen Modis.

UPDATE 09.12.2018

Ich habe meinen Helm eingesendet und nach ein paar Tagen kam dann der Ersatzhelm. Diesen habe ich dann erst einmal aufgeladen und dann ein paar Mal getestet.

Was soll ich sagen? Wie es aussieht, ist der Fehler immer noch da. Vielleicht ist es auch kein Fehler? Ich weiss es nicht. Wenn ich in der IOS-Helm App die Bremslichtfunktion aktiviere, tritt der „Fehler“ immer noch auf. In der App-habe ich die Sensitivität auf ein Minimum reduziert.

IMG_954EDA960619-1

Fahre ich nun, wechselt der Helm wieder von Blink-Modus in den Dauerlichtmodus. Vielleicht ist das auch normal und bei hellem Tageslicht ist es mit nur nicht aufgefallen. Was ich jedoch nicht als „normal“ empfinde ist die Tatsache, das es nicht nur passiert wenn ich bremse, sondern auch wenn ich beschleunige oder die Geschwindigkeit halte.

Ich habe nun die Bremslichtfunktion deaktiviert und werde noch mal eine Weile die Sache im Auge behalten. Vielleicht hat der ein- oder andere Nutzer ähnliches bemerkt? Würde mich freuen, wenn ihr dies einmal berichten würdet. Danke!

UPDATE vom 27.12.2018

Nun sind schon wieder ein paar Tage vergangen und ich habe den Helm mit deaktivierten Bremslicht getestet. Siehe da, es kommt nicht mehr zu dem „Dauerlicht“-Phänomen. Es liegt dann anscheinend doch an dieser Funktion und wohl somit auch an dem unausgereiften „Beta“-Modus!

Bei MyDealz ist zur Zeit ein interessantes Angebot zum Lumos Helm zu finden. Mit einem Gutschein Code bekommt Ihr den Helm für 144 Euro.

Werbung

10 Gedanken zu “Probleme mit dem LUMOS Helm / UPDATE 27.12.2018

  1. Stefanie schreibt:

    Hallo Andreas,

    ich habe den Lumos Helm zu Weihnachten bekommen und finde ihn von den Funktionen her toll.

    Allerdings habe ich das Problem, dass ich die Funktion für die Nutzung der Apple Watch jedes Mal neu kalibrieren muss. Kann es wohl sein, dass es daran liegt, dass ich parallel die Training-App auf der Watch laufen lasse und das dann die dominantere App ist? Wenn ich die Watch neu kalibriert habe, erscheint die Lumos App im Vordergrund und die Funktionen über die Uhr funktionieren.

    Hast du eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann?

    Das Bremslicht habe ich wieder deaktiviert, da ich zum Schluss die Funktion sehr unempfindlich eingestellt hatte, das Bremslicht aber trotzdem bei jedem Huckel leuchtete, nur nicht, wenn ich gebremst habe.

    Dankeschön!

    Viele Grüße

    Stefanie

    Gefällt 1 Person

    • Andreas Hundeshagen schreibt:

      Hallo Stefanie,

      erst eimal möchte ich mich bei Dir bedanken, das Du Dir meine Artikel durchgelesen hast und Dich mit Deiner Frage an mich wendest.

      Um es kurz zu machen! 🙂 Ich nutze die Funktion mit der Apple Watch nicht mehr. Anfangs haben ich die Uhr dazu genommen. Aber auch ich habe dann immer wieder feststellen müssen, das man die Uhr erst Kalibrieren musste und sie dann bei den Gesten nicht immer den Blinker optimal ausgelöst hat. Auch das Deaktivieren durch Schütteln des Handgelenkes ist nicht immer von Erfolg gekrönt worden.

      Des weiteren finde ich den Einsatz der Uhr ein wenig unsicher. Wenn man die Uhr links trägt und links abbiegt, mag das ja noch gehen. Wenn man aber rechts abbiegt und den Arm mit Uhr anwinkelt und in Schulterhöhe trägt, kann damit in Deutschland keiner was anfangen. Dieses Arm-Signal scheint aber in den USA im Straßenverkehr als Hinweis ausreichend zu sein.

      Ich nutze den beigefügten Schalter für Blinkmanöver und strecke dazu auch den Arm aus. Hier gehe ich doppelt sicher und gerade bei Dunkelheit oder Dämmerung ist der Blinker dann ein zusätzlicher Hinweis für die anderen Verkehrsteilnehmer. Damit bin ich bisher gut gefahren.

      Die Bremslichtfunktion und auch der Einsatz der Apple-Watch zum Blinken scheinen zwei „Baustellen“ beim Lumos-Helm zu sein, die einfach nicht ausgereift sind. Als die Einbindung der Apple-Watch im Mai 2018 bekannt gegeben wurde, ging es mal wieder rasant durch die Presse. Ein YouTube Video der Lumos-Macher hat dann noch mal den nötigen Push gegeben. https://lumoshelmetsupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/360006882453-Apple-Watch-Gesture-Recognition-Feature Aber irgendwie findet man nie einen weiteren Bericht zur richtigen Funktion und der Kundenzufriedenheit. Auf der original Herstellerseite finden sich diverse Bewertungen, die diese Gadgets als nicht optimal darstellen. Zum Bremslicht schreiben die Lumos-Macher selber „Note: The automatic warning light feature is still in beta, which means it isn’t always accurate. It will also drain your battery life faster.“ (https://lumoshelmetsupport.zendesk.com/hc/en-us/articles/360006884973-Automatic-Warning-Lights-Brake-Lights-) Ich denke mal, das sagt schon alles aus. Und wenn es schon beim Bremslicht so ist, wird es mit der Apple Watch nicht unbedingt besser sein.

      Mir liegt es nicht daran den Helm schlecht zu reden. Ich nutze ihn gerne und habe ihn mir bewußt zugelegt. Er ist einfach klasse, im Straßenverkehr ein toller Blickfang und sorgt im eingeschalteten Zustand für die zusätzliche Sichtbarkeit bzw. das damit verbundene mehr an Sicherheit. Auch das Gewicht ist noch tragbar.

      Ich gehe mal davon aus, das Du auch meine anderen Berichte vom Lumos Helm gelesen hast? Bist Du auch schon auf der Straße angesprochen worden? Wie sind Deine Erfahrungen?

      Viele liebe Grüße aus Gladbeck (NRW),
      Andreas

      Like

  2. Stefanie schreibt:

    Hallo Andreas,

    deine Berichte zum Helm habe ich alle gelesen.

    Den Helm nutze ich erst seit 14 Tagen und da ich Urlaub habe, bisher nur am Tag. Angesprochen wurde ich bislang noch nicht, aber neugierige Blicke gab es bereits.

    Ab nächste Woche bin ich wieder um 7 Uhr morgens unterwegs und auf die Reaktionen im Straßenverkehr gespannt.

    Viele Grüße

    Stefanie

    Like

  3. Rolf schreibt:

    Ich besitze einen Lumos Kickstart und habe vorallem das Problem, dass ich kein Softwareupdate durchführen kann. Jedes mal wenn das Update startet, schaltet der Helm aus.
    Mühsam, dass auch bei mir, Lumos auf meine Mails nicht Antwortet.
    Weis da villeicht jemand etwas, wie ich trotzdem das Upddate hinbekomme?

    Besten Dank für die Hilfe. Rolf

    Like

      • Rolf schreibt:

        Ja das habe ich versucht. Da der Helm im eingesteckten zustand aber offline ist, findet sich keine Verbindung.

        Habe aber inzwischen, eine Mail von Lumos erhalten.
        Werde so schnell wie möglich versuchen gem. ihrer Anleitung das Update zu starten.
        Am wichtigsten erscheint mir, dass der Helm als einzige Bluetooth Verbindung aktiv ist.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..